Laufzeitfehler R6034



  • Hallo zusammen,

    wie der Titel schon verrät habe ich es mit dem Laufzeitfehler R6034 zu tun, der mich langsam zur Verzweiflung treibt. Dieser tritt bei mir bei einer Anwendung auf die ich mit Visual Studio 2008 (Express Edition) erstellt habe.

    Ich hab schon viel im Internet gesucht, aber mir hilft nichts so richtig weiter und ich verstehe das Problem auch nicht so ganz. Bei Microsoft unter http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms235560(VS.80).aspx habe ich gelesen, dass dieser durch das Verwenden einer C-Laufzeitbibliothek ohne Manifest verursacht wird. Nun ist es aber so, dass ich ein Manifest generiere daher sollte es ja kein Problem geben. Hat jemand eine Idee woran es scheitert?

    Gruß
    Thomas



  • Die Botschaft ist eindeutig, Dein Manifest ist für die Füsse:
    http://blog.m-ri.de/index.php/2007/03/14/grunde-fur-den-r6034-bei-der-vc-80-dll-crt/

    1. Was steht in dem Manifest
    2. Ist es ein internes oder externes Manifest
    3. Hast Du das Rechner auch auf dem Rechner auf dem Du entwicklest.
    4. Was passiert wenn Du ein neues Projekt erzeugst. Leidet das auch an dem Problem.



  • 1. Was steht in dem Manifest

    Hier mal der Inhalt des manifest-Files:

    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
    <assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0">
    <trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v3">
    <security>
    <requestedPrivileges>
    <requestedExecutionLevel level="asInvoker" uiAccess="false"></requestedExecutionLevel>
    </requestedPrivileges>
    </security>
    </trustInfo>
    <dependency>
    <dependentAssembly>
    <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.VC90.DebugCRT" version="9.0.21022.8" processorArchitecture="x86" publicKeyToken="1fc8b3b9a1e18e3b"></assemblyIdentity>
    </dependentAssembly>
    </dependency>
    </assembly>

    2. Ist es ein internes oder externes Manifest

    Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung was da der Unterschied ist 🙄 Ich hab bzgl. Manifest nichts geändert an den Standardeinstellungen von Visual Studio. Musste mir darüber noch bei keinem Projekt Gedanken machen und hatte bisher auch nie ein Problem damit.

    3. Hast Du das Rechner auch auf dem Rechner auf dem Du entwicklest.

    Ich versteh jetzt nicht genau wie du das meinst.

    4. Was passiert wenn Du ein neues Projekt erzeugst. Leidet das auch an dem Problem.

    Bei einem neuen Projekt ist alles ok. Scheinbar liegt es an der Library die ich verwende. Das Problem ist, dass fast nieman diese Library unter Visual Studio verwendet. Ich kann also von niemanden eine große Hilfe erwarten und weiß von daher auch nichts über speziell vorzunehmende Konfigurationen in Visual Studio.



  • zu 1.: Das erzeugte Manifest verlangt die Debug CRT! Das ist OK, solnage Du auch nur auf Deinem Rechner das gute Stück laufen lassen willst.
    Einen Manifest-Konflikt sehe ich nicht.

    zu 2.: In den Projekteinstelungen wird angegeben ob das Manifest inter oder extern sein soll.

    Ich habe mich in der Eile vertippt:
    zu 3. Hast Du das Problem nur auf diesem Rechner oder auch auf anderen?



  • zu 3. Hast Du das Problem nur auf diesem Rechner oder auch auf anderen?

    Nein, die Applikation läuft auch auf anderen Rechnern nicht und veursacht den gleichen Laufzeitfehler. Es scheint also schon am Linken oder beim Einbinden des Manifests zu scheitern.


Anmelden zum Antworten