VS08 verschiedene Konfigurationen teilsynchron halten



  • Hallo,
    im Visual Studio werden bei einem Projekt meist zwei Konfigurationen, Debug und Release, angelegt. Bei mir kommen teilweise noch einige dazu.
    Das Problem ist, dass ich meist nur mit der Debug-Konfiguration arbeite und da bestimmte Aenderungen ueber die Zeit mache, im speziellen Include-Pfade, Library-Pfade, Ausgabe-Pfade und noch einige mehr anpassen. Nun faende ich es sehr sinnvoll, wenn man diese dann irgendwie synchronisieren koennte, so das ich nicht bei jeder (der zur Zeit vier) Konfigurationen diese Sachen uebernehmen muss.
    Ich weiss man kann die Include-Pfade global im Visual Studio eintragen, dann haette ich das Problem nicht. Aber dann muesste ich jedes mal die Einstellungen ex- und importieren (da ich nicht immer nur an einem PC arbeite).
    Ich bilde mir ein irgendwo mal gesehen zu haben (vielleicht in VS, vielleicht auch in einer anderen IDE), dass solche Konfigurationen voneinander erben koennen, d.h. bestimmte Eigenschaften von der Vorgaenger-Konfiguration uebernomnmen (und ggf. auch ueberschrieben) werden koennen - konnte das aber irgendwie jetzt nicht finden.
    Gibt es so etwas und habe ich es vielleicht nur nicht gefunden (das waere denke ich genau das, was ich brauche).
    Oder hat jemand andere Loesungen? Sollte man es vielleicht doch generell global machen?

    Danke fuer euere Hilfe.
    deso



  • Von Haus aus kann Visual Studio das leider nicht.
    Du könntest alternativ ein Bakefile (http://bakefile.org) erstellen und daraus eine Projekt-Datei generieren lassen oder aus cmake, je nachdem. Das wäre eine Alternative.
    rya.



  • Auch wenn das in VS so direkt nicht geht, gibt es mehrere Möglichkeiten wie man damit umgehen kann:

    Du kannst entweder mehrere Konfigurationen markieren oder auswählen, dass etwas für alle Konfigurationen gelten soll. Wenn ich im Debugmodus soweit bin kopiere ich den entsprechenden Eintrag, wechsel auf "All Configurations" und kopiere den dan wieder in das Feld.

    Eine andere Möglichkeit, die ich selbst aber erst seit kurzem nutze sind Property Sheets. Im Property Manager kann man ein neues Sheet erzeugen und dort alles Konfigurationsunabhängige eintragen. Die einzelnen Konfigurationen erben das dann (wenn gesetzt).



  • Danke fuer Deine Antwort.
    Ich habe jetzt doch eine Moeglichkeit gefunden: Es lassen sich neue "Property-Sheets" hinzufuegen. Diese lassen sich dann ein oder mehreren Konfigurationen zuordnen. So kann ich ein Sheet hinzufuegen, welches fuer alle Konfigurationen gilt, eines nur fuer alle Debug-Konfigs und eins fuer alle Release-Konfigs - genau was ich brauchte.

    Edit: Hehe, danke Gordon - das habe ich auch gerade gefunden 🙂


Anmelden zum Antworten