Atheistische Buskampagne



  • Hallo

    Ersens muss sich doch keiner rechtfertigen, wenn er eure Werbung nicht rumfahren will und zweitens dürfte dir doch sehr wohl bewusst sein, was das Problem ist. Was hast du erwartet, dass alle begeistert rufen, dass sie seit Jahren auf so etwas gewartet haben? Widerstände dieser Art müssen euch doch völlig klar gewesen sein oder was seid ihr für ein naiver Verein? Anstatt hier so zu tun, als wäre das der Weltuntergang solltet ihr mal nach neuen Firmen suchen, weil die Aktion es wirklich Wert ist, gezeigt zu werden.

    chrische



  • Michael E. schrieb:

    Wir alle wissen, dass Gott existiert!

    Nein.

    Was nie bewiesen wurde, muss auch nicht widerlegt werden. Deswegen ist auch die Diskusion um die Existenz Gottes hinfällig, da die Existenz Gottes nie bewiesen wurde und es somit Gott nicht gibt.

    Wer mir nicht zustimmt, soll mich als Gott anerkennen. Apriori Konstruktionen aufstellen kann jeder - ich auch.



  • chrische5 schrieb:

    Ersens muss sich doch keiner rechtfertigen, wenn er eure Werbung nicht rumfahren will und zweitens dürfte dir doch sehr wohl bewusst sein, was das Problem ist. Was hast du erwartet, dass alle begeistert rufen, dass sie seit Jahren auf so etwas gewartet haben? Widerstände dieser Art müssen euch doch völlig klar gewesen sein oder was seid ihr für ein naiver Verein? Anstatt hier so zu tun, als wäre das der Weltuntergang solltet ihr mal nach neuen Firmen suchen, weil die Aktion es wirklich Wert ist, gezeigt zu werden.

    Erstens: Hör auf in der zweiten Person Plural mit mir zu reden. Ich habe mit den Initiatoren und sonstigen Leuten dort absolut nichts zu tun. Entweder rede mit mir, d. h. zweite Person Singular, oder lass es bleiben. Erspar mir einfach dein Schubladendenken und deine Klischees, bitte. Danke.

    Zweitens: Niemand behauptet hier etwas von Weltuntergang oder Drama. Es geht einfach nur um einen Misstand, etwas Inakzeptables. Wenn ich mir deine Beiträge von eben anschaue, dann sehe ich Verallgemeinerung des Kirchentags auf alle Verkehrsbetriebe, Unterstellung anderen etwas aufzwingen zu wollen, Klischees, Schubladendenken, dramatisierende Übertreibungen. Hast du auch vernünftige Argumente, wieso es gut ist, dass öffentliche Betriebe bestimmte Weltanschauungen in der erlaubten Werbuung propagieren und andere nicht? Denn genau darum geht es.

    Drittens: Die Leute von buskampagne.de suchen ja schon fleißig nach Verkehrsbetrieben, die die Kampagne zeigen würden. Aber es finden sich eben keine. Das ist auch vor dem Hintergrund interessant, dass im Vorfeld bei den Betrieben natürlich angefragt wurde und man dort keine Probleme sah. Steht so alles auf deren Webseite. Aber das waren wohl einfache Mitarbeiter, die da auf die Anfragen geantwortet hatten. Und die waren wohl so naiv und gingen von weltanschaulicher Neutralität aus.



  • Hallo

    1. Du hast in einem Beitrag von uns gesprochen und ich habe dort die "" nicht gesehen und das ganze mit der Information, dass du dafür gespendet hast. Tut mir Leid, war wirklich keine Absicht, ich dachte, du bist aktives Mitglied und sprichst selber von "uns".

    2. Und noch einmal: Was ist denn daran ein Misstand, wenn Firmen entscheiden, was sie drucken und was nicht. Es ist klar, dass viele Entscheidungsträger und auch ein Großteil der Bevölkerung dem christlichem Glauben anhängt. Dementsprechend haben die keine Lust auf solche Werbung. Keine Ahnung, wo du da Schubladendenken siehst.

    3. Dann finden sich halt keine. So ist das Leben. Müssen sie eben ihre eigenen Autos damit bedrucken oder sich was anderes einfallen lassen. Naiv scheint es mir bei einfachen Mitarbeitern zu fragen, ob man eine solche Kampagne schalten kann und sich dann noch auf deren Aussagen zu verlassen und diese nun als Entschuldigung anzuführen. So etwas sollte man schon mit den Entscheidungsträgern abklären.



  • minhen schrieb:

    Aber das waren wohl einfache Mitarbeiter, die da auf die Anfragen geantwortet hatten. Und die waren wohl so naiv und gingen von weltanschaulicher Neutralität aus.

    Tja, und die, die letztlich das Sagen haben, bekommen Angst um ihre Umsätze. Die religiösen, im Geiste getrübten Kunden, hätten angesichts der blasphemischen Aufkleber sicherlich nicht ihre Fahrräder aus dem Keller geholt und wären nie wieder Bus gefahren. Die Verkehrsbetriebe hätten absolut nichts zu befürchten: auf jeder Zigarettenschachtel steht: "Rauchen kann tödlich sein" und trotzdem fahren Tabakkonzerne Gewinne ein.



  • minhen schrieb:

    "Obwohl Werbung mit religiösen Inhalten in Deutschland fast überall zugelassen wird, haben wir nach den Rückziehern aus Berlin und München auch von den Verkehrsbetrieben in Regensburg, Stuttgart, Dresden, Potsdam, Fulda, Hamburg, Leipzig und Bremen definitive Absagen für unsere Slogans erhalten. Vielsagend ist die Absage aus Bremen: dort lehnt man uns offiziell mit der Begründung ab, kurz vor dem Kirchentag im Mai einen Imageschaden durch unsere Kampagne zu befürchten." http://www.buskampagne.de

    In Dresden? Das wunder mich jetzt aber schon... Hier sind 80% Atheisten O_o



  • chrische5 schrieb:

    2. Und noch einmal: Was ist denn daran ein Misstand, wenn Firmen entscheiden, was sie drucken und was nicht. Es ist klar, dass viele Entscheidungsträger und auch ein Großteil der Bevölkerung dem christlichem Glauben anhängt. Dementsprechend haben die keine Lust auf solche Werbung. Keine Ahnung, wo du da Schubladendenken siehst.

    Schubladendenken habe ich bei dir gesehen, da ich natürlich nicht wusste, dass du die Anführungszeichen überlesen hattest. Deswegen habe ich mir den Plural eben durch eine Schublade erklärt. 😉

    Der Misstand ist schlicht und ergreifend, dass die Verkehrsbetriebe nicht in privater Hand sind, sondern von der öffentlichen Hand finanziert werden. Es ist also indirekt eine staatliche Einrichtung, die "Jesus hui, Atheismus pfui!" sagt.

    Naiv scheint es mir bei einfachen Mitarbeitern zu fragen, ob man eine solche Kampagne schalten kann und sich dann noch auf deren Aussagen zu verlassen und diese nun als Entschuldigung anzuführen. So etwas sollte man schon mit den Entscheidungsträgern abklären.

    Die einfachen Mitarbeiter waren und sind nichts weiter als eine Vermutung von mir. Wie in "das waren wohl" formuliert.

    Theston schrieb:

    In Dresden? Das wunder mich jetzt aber schon... Hier sind 80% Atheisten O_o

    Selbst in München kann man wohl davon ausgehen, dass die Gruppe der Konfessionslosen mindestens die zweitgrößte Gruppe nach den Katholiken stellt. Wenn nicht sogar beide Gruppen gleich stark vertreten sind.
    http://www.mstatistik-muenchen.de/themen/bevoelkerung/jahreszahlen/jahreszahlen_2008/p_jt090114.pdf



  • chrische5 schrieb:

    Es ist klar, dass viele Entscheidungsträger und auch ein Großteil der Bevölkerung dem christlichem Glauben anhängt.

    Wieso ist das klar? Die meisten sind sogenannte Namenschristen: http://de.wikipedia.org/wiki/Namenschristen
    Die dürften dieser Buskampagne ziemlich gleichgültig gegenüberstehen.



  • Leprechaun schrieb:

    chrische5 schrieb:

    Es ist klar, dass viele Entscheidungsträger und auch ein Großteil der Bevölkerung dem christlichem Glauben anhängt.

    Wieso ist das klar? Die meisten sind sogenannte Namenschristen: http://de.wikipedia.org/wiki/Namenschristen
    Die dürften dieser Buskampagne ziemlich gleichgültig gegenüberstehen.

    Nicht nur das. Wenn man sich überlegt, dass "selbst ich" in Statistiken über die Religionszugehörigkeiten und Konfessionen den Zähler für Christentum und römisch-katholisch um eins in die Höhe treibe, dann wird wohl klar, dass die Prozentsätze bei den Großkirchen die Obergrenze ist. Und man, um auf die tatsächliche Weltanschaung zu schließen, wohl bei den Kirchen einige Prozentpunkte abziehen werden muss.

    Um so lächerlicher finde ich es, dass die Kirchen tatsächlich glauben, sie wären Fürsprecher für den Großteil der Bevölkerung. Das ist auch einer der Gründe, warum ich mich wohl demnächst aufraffen werde, um aus der Kirche auszutreten. Bisher hat es mich massiv gestört, dass ich dafür Gebühren zahlen soll. Aber langsam gewinnt die Ablehnung dieses Selbstverständnis der Kirchen bei mir oberhand 🙂



  • Hallo

    Leprechaun schrieb:

    chrische5 schrieb:

    Es ist klar, dass viele Entscheidungsträger und auch ein Großteil der Bevölkerung dem christlichem Glauben anhängt.

    Wieso ist das klar? Die meisten sind sogenannte Namenschristen: http://de.wikipedia.org/wiki/Namenschristen
    Die dürften dieser Buskampagne ziemlich gleichgültig gegenüberstehen.

    Das sehen die Firmen anscheinend anders. Wie ich schon einmal schrieb, steht es allen Atheisten ja auch frei Druck auf Firmen zu machen, die religiöse Werbung machen.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Hallo

    Leprechaun schrieb:

    chrische5 schrieb:

    Es ist klar, dass viele Entscheidungsträger und auch ein Großteil der Bevölkerung dem christlichem Glauben anhängt.

    Wieso ist das klar? Die meisten sind sogenannte Namenschristen: http://de.wikipedia.org/wiki/Namenschristen
    Die dürften dieser Buskampagne ziemlich gleichgültig gegenüberstehen.

    Das sehen die Firmen anscheinend anders.

    Die wahren Gründe für diese Ablehnung werden sie uns sowieso nicht sagen. Es gibt noch andere Gottesfans, die weit weniger friedfertig sind, als Christen des 21. Jahrhunderts. Vor deren Kompromißlosigkeit wurden schon früher Rückzieher gemacht.



  • EOP schrieb:

    Jede Religion ist von Menschen erfunden worden (und nützt in erster Linie immer den "Mächtigen").

    Noch Fragen?

    Ja, woher nimmst Du diese Sicherheit?



  • Walli schrieb:

    EOP schrieb:

    Jede Religion ist von Menschen erfunden worden (und nützt in erster Linie immer den "Mächtigen").

    Noch Fragen?

    Ja, woher nimmst Du diese Sicherheit?

    1. Wer soll die Religion sonst erfunden haben?
    2. Zu "Mächtigen": Der Papst zählt z.B. als unfehlbar. Also wenn das nicht der Machterhaltung dient, dann weiß ich auch nicht mehr. Oder: Ständegesellschaft des Mittelalters. Dort diente Gott & Religion zur Legitimation zur Unterdrückung und Ausbeutung der Bauern. Natürlich dient es den Mächtigen.


  • chrische5 schrieb:

    Es wird doch wohl jeder die Werbung spazieren fahren dürfen, die er für richtig hält. Wenn die Unternehmen das als rufschädigend einordnen, ist das in Ordnung. Wo ist das Problem?

    Du sprichst das Problem doch genau an. Warum wird es für richtig empfunden mit kirchlicher Propaganda durch die Gegend zu fahren, während atheistische abgelehnt wird. Genau das ist das Problem! Die Ungleichbehandlung/Diskriminierung in der Gesellschaft!

    Oder anders: Angenommen jemand macht eine Werbekampange mit einem Schwarzen als Modell und die Verkehrsunternehmen würden das ablehnen, weil es zu rufschädigend sei. Würdest du das ebenfalls als problemlos ansehen?

    Hinzu kommt natürlich, dass - wie minhen schon gesagt hat - die Firmen in der Regel der Stadt gehören und damit eine besondere Verantwortung haben. Besonders in einem Land, wo die Mehrheit der Menschen zu keiner Kirche gehört!



  • Schneewittchen schrieb:

    Walli schrieb:

    EOP schrieb:

    Jede Religion ist von Menschen erfunden worden (und nützt in erster Linie immer den "Mächtigen").
    Noch Fragen?

    Ja, woher nimmst Du diese Sicherheit?

    1. Wer soll die Religion sonst erfunden haben?

    Die Meerschweinchen vielleicht? Soweit man weiß, ist kein Wesen außer dem Menschen kognitiv dazu in der Lage, komplexe Phantasiegebilde ins Leben zu rufen. Die Natur ist auch schöpferisch, aber nicht so, daß sie Geschichten erfindet, die sie den Menschen einflüstert.



  • Michael E. schrieb:

    BTW: Es gibt keine außerirdischen Lebensformen! Sie hätten sich doch sonst längst bemerkbar gemacht. Wieso sollte Gott überhaupt ein Interesse daran haben, sich uns zu zeigen?

    sehr schlechter vergleich.



  • Schneewittchen schrieb:

    Michael E. schrieb:

    Wir alle wissen, dass Gott existiert!

    Nein.

    Was nie bewiesen wurde, muss auch nicht widerlegt werden. Deswegen ist auch die Diskusion um die Existenz Gottes hinfällig, da die Existenz Gottes nie bewiesen wurde und es somit Gott nicht gibt.

    Wer mir nicht zustimmt, soll mich als Gott anerkennen. Apriori Konstruktionen aufstellen kann jeder - ich auch.

    👍



  • und noch ein dritter post. als gott meiner eigenen religion darf ich das.



  • @TravisG und @Schneewittchen:
    ich erkenne euch beide als götter an.



  • TravisG schrieb:

    Schneewittchen schrieb:

    ...

    Was nie bewiesen wurde, muss auch nicht widerlegt werden.

    ...

    👍

    Uiuiui. So langsam wundert mich echt nichts mehr.


Anmelden zum Antworten