Seht Ihr da die obere und die untere Reihe?
-
Ivo schrieb:
Also auch ein Linuxuser....
ich bin windowser und hab auch noch nix davon gehört.
-
volkard schrieb:
Ivo schrieb:
Also auch ein Linuxuser....
ich bin windowser und hab auch noch nix davon gehört.
Und wie viele Bilder siehst du auf der Webseite?
-
Ich hab den Link in einem IRC-Channel gezeigt, und dann hat jemand gemeint, er sieht nur die untere Reihe, aber er könne trotzdem völlig ausschließen, dass er Conficker habe...
-
Kann ja sein, das sein Browser irgendwelche Bilder blockt. Ganz sicher ist die Sache eh nicht. Lieber dann die neue nmap Beta nutzen und mal scannen....
-
Conficker ist ein neuer Windows-Wurm, der sich auf eurem PC einistet (logisch), dort neue Ports öffnet, nach neuen Opfern sucht, Domainen "anruft" und neue macht um weiterhin zu infizieren, verbietet den Kontakt mit AntiSoftware oder anderen Schützungsmöglichkeiten, legt Firmen, Krankenhäuser und sogar Militäranlagen lahm, bleibt im Kontakt mit seinem Entwickler, um neue Sachen zu empfangen, erstellt ein Botnetz(Botnetz ist in Wikipedia erklärt) und nutzt dafür die Lücke in der svchost. Das war waren jetzt grob die Eigenschaften von Conficker, es gibt noch einige mehr und ich finds schon sehr hart.
-
wow, danke fuer die Info. Aus welchen Geschichtsbuch hast Du das den kopiert?
-
Naja, kopieren ohne Quelle tue ich hier schonmal nichts rein und wenn ich lese "ich kenn den Conficker net", "ich weiss nicht was der macht", schreib ich es, weil anscheinend welche zu faul zum Googlen sind
-
Glaubst Du wirklich, das jemand der in einen Programmiererforum angemeldet und aktiv ist, nichts von Conficker mitbekommen hat? Der kommt ja sogar bei uns schon in den Nachrichten und das will schon was heissen....
-
Naja ich musste mich auch erkundigen über mehrere Nachrichten im Internet, weil ich davon nirgendswo was gehört hab, also wie kommst du darauf das ich der einzigste bin. Und wenn es nur noch ein weiteren geben würde, er ist jetzt schlauer
-
rüdiger schrieb:
volkard schrieb:
ich bin windowser und hab auch noch nix davon gehört.
Und wie viele Bilder siehst du auf der Webseite?
alle.
und mit viren und würmern geh ich eigentlich so um, daß ich denen nix tue und die tun mir nix.
-
Klingt nach einen verantwortungsvollen Umgang mit dem System, sprich Updates, Virusscanner und Firewall. Oder cheatest Du und hast IpCop im Einsatz?
-
Ivo schrieb:
Klingt nach einen verantwortungsvollen Umgang mit dem System, sprich Updates, Virusscanner und Firewall. Oder cheatest Du und hast IpCop im Einsatz?
Wie könnte IPCop verhindern, dass der Wurm auf deinem Rechner den Request blockt?
Viele Grüße
Christian
-
Du kannst den IpCop noch ein wenig erweitern. IpCop kann zwar nicht ahnen, ob der User oder der Wurm den Request sendet, aber nutzt conficker nicht irgendeinen Port nach aussen, der nicht unbedingt verbreitet ist? Ich glaube Port 135 war das...
-
Ivo schrieb:
Klingt nach einen verantwortungsvollen Umgang mit dem System, sprich Updates, Virusscanner und Firewall. Oder cheatest Du und hast IpCop im Einsatz?
nur die eingebaute firewall, die automatischen updates und ich arbeite nicht als root.
-
Das reicht in der Regel, um den meissten Mist draussen zu lassen.
-
volkard schrieb:
ich arbeite nicht als root.
-
Mr. N schrieb:
volkard schrieb:
ich arbeite nicht als root.
Ist ja auch schwer unter Windows
-
Was mich mal interessieren wuerde:
wie kommt conficker eigentlich in ein netzwerk rein? Ich meine wenn er drinnen ist, dann verstehe ich wie er sich weiter verbreitet - aber wie kommt er hinein?Denn innerhalb eines Netzwerkes sind die Sicherungen idR ja sehr sehr schwach - aber das Netzwerk selber ist nach aussen ja idR dicht gemacht.
-
Ivo schrieb:
Mr. N schrieb:
volkard schrieb:
ich arbeite nicht als root.
Ist ja auch schwer unter Windows
ist ganz leicht für mich. weils so ärger gibt mit xp-home und dem Administrator-konto, gibts bei mir immer ein root-konto mit admin-rechten. da muß ich dann nicht vorher nachdenken, ob's xp-home oder xp-prof ist. und root tippt sich ja auch deutlich angenehmer als Administrator.
und jetzt befrage ich mal clam-av, ob die ängste der "du muß einen virenschützer benutzen"-fraktion berechtigt sind.
-
Shade Of Mine schrieb:
Was mich mal interessieren wuerde:
wie kommt conficker eigentlich in ein netzwerk rein? Ich meine wenn er drinnen ist, dann verstehe ich wie er sich weiter verbreitet - aber wie kommt er hinein?Denn innerhalb eines Netzwerkes sind die Sicherungen idR ja sehr sehr schwach - aber das Netzwerk selber ist nach aussen ja idR dicht gemacht.
per USB-Stick kommt er in die firma.