Stromschlag



  • @knivil: So einen Leuchtschraubenzieher habe ich auch. Es ist aber egal welche der beiden Adern Du testest. Er leuchtet bei beiden. (Abgesehen von der grün-gelbe Erde).

    @Nobuo T: Du meinst das der Stromkreis über die Erde geschlossen wurde. Aber nehmen wir an ich trage normale Schuhe, ich stehe auf einem Stuhl, die eine Hand befindet sich an meiner Nase und mit der anderen Hand berühre ich eines der Kabel. Dann kann mir doch nichts passieren?

    @Machine: Du meinst das mein Körper dann wie ein Kondensator aufgeladen wird? Da es Wechselstrom ist würde die Ladung 50 mal hin und her gehen. Merkt man diesen Effekt überhaupt? Bei "elektrische Kapazität Mensch" finde ich nur Mißt. Hängt vermutlich auch von den Schuhen ab. 1/2 C*U^2 ist die Ladung die hin und her geht. Kondis liegen im Nano Bereich: 230^2 / 10^9 = 50 * 10^-6. Also ein tausendstel der 50mA aus dem wiki/Elektrischer_Schlag

    PS: Ich will jetzt nicht 100% ausschließen das ich nicht doch beide Drähte berührt habe: Ich habe die Kabel nur an der Isolierung angefasst, in die Klemme gesteckt und festgeschraubt. Ev ist durch Körperschweiß ein Kontakt zustande gekommen.



  • Wie kann man nur an ner Lampe rumschrauben, wenn man einfach mal garkeine Ahnung hat? 😮
    So wie du es beschreibst hast du da mit Lüsterklemmen rumgewerkelt? Die benutzt man schon seit geraumer Zeit nicht mehr.. dafür gibts Wago-Steckklemmen!

    Dein Körper wird nicht aufgeladen. Es findet ein Potentialausgleich statt.

    Lieber anonym bleiben schrieb:

    @Nobuo T: Du meinst das der Stromkreis über die Erde geschlossen wurde. Aber nehmen wir an ich trage normale Schuhe, ich stehe auf einem Stuhl, die eine Hand befindet sich an meiner Nase und mit der anderen Hand berühre ich eines der Kabel. Dann kann mir doch nichts passieren?

    ich übernehme da jetzt keine Haftung: Wenn du dir so sicher bist, dass dir da nichts passieren kann, dann teste es doch einfach 🙄
    Aber bestell vorher schonmal den Rettungswagen...



  • Lieber anonym bleiben schrieb:

    @Nobuo T: Du meinst das der Stromkreis über die Erde geschlossen wurde. Aber nehmen wir an ich trage normale Schuhe, ich stehe auf einem Stuhl, die eine Hand befindet sich an meiner Nase und mit der anderen Hand berühre ich eines der Kabel. Dann kann mir doch nichts passieren?

    Wie kommst du dauf? Der Strom nimmt den weg des geringsten wiederstandes.
    Am Umspannwerk/Traffo-station/.., da wo die xKV auf deine 230V transformiert (sollest du jetzt wiederstand nachrechnen wollen, nimm 325V, 230V ist nur die Nennspannung, nicht die spitze) werden steckt ein großer Metalstab/Platte in der Erde an welcher der Null-Leiter angeklemmt ist.
    Hällst du eine hand die Phase hat der Strom nun folgende auswahl:
    - Er fließt die ein hand Runter, die nächste hoch und versickert in deiner Nase (unwarscheinlich)
    - Er hat keine Lust durch dich zu fließen und bleibt in der Leitung (unwarscheinlich)
    - Er fließt durch dich und Stuhl zurück zur Metallplatte und schließt den stromkreis (sehr warscheinlich)

    Und an alle die behaupten das egal ob wechsel oder gleichstrom: nein ist es nicht. Beim Gleichstrom bekommt ihr das ab was auf direktem weg über euch, schuhe und stuhl zurück fließt. An Wechselstrom bekommt ihr noch zusätzlich das ab, was ihr als Kondensator (boden / gummisohle / menschlicher körper voller wasser) druchleitet. Ok, bei 230V ein eher kleiner anteil vom Schlag den ihr bekommt, aber wer schon mal an ner Türklinke, Auto, ect. einen mit bekommen hat weiß das der Menschliche Körper ziehmlich gut im Kondensator spielen ist 🙂



  • - Ich werd doch wegen einer Lampe und 2 Schrauben rein drehen keinen Elektriker kommen lassen!
    - Ausprobieren? Hm... ich hab erstmal genug. Schlimm war es nicht, es ging nur so schnell. Eben noch auf dem Stuhl einen Moment später schon fluchend auf der Erde. 😃
    - Der Potentialausgleich ist doch irrelevant wenn kein wesentlicher Strom fließt? Soweit ich den Wiki Artikel gelesen habe geht es doch um die inneren Verbrennungen. Wenn 230V vorgegeben sind kommt es bei der Leistungsaufnahme nur noch auf die Ampere Zahl an. In meinem Fall müßte man den Körper als Kondensator auffassen, da ich gut isoliert bin.



  • Das euch schuhe mit gummisohle vor ne schlag an 325V schützen ist ein trugschluß. Die Schuhesteller habe die auf komfort, wetterbeständigkeit, gut aussehen... und nicht auf hohen elektrischen wiederstand getrimmt - oder warum glaub ihr gibt es spezielle (sau teuere) Schuhe für Elektriker wenn der Turnschuh ausm aldi das selbe tut?



  • Machine schrieb:

    Wie kann man nur an ner Lampe rumschrauben, wenn man einfach mal garkeine Ahnung hat? 😮
    So wie du es beschreibst hast du da mit Lüsterklemmen rumgewerkelt? Die benutzt man schon seit geraumer Zeit nicht mehr.. dafür gibts Wago-Steckklemmen!

    Ist klar, bei der Montage von handelsüblichen Lampen nimmt man Wago-Steckklammern...
    Und wer alle 10 Jahre mal ein Loch bohrt, muss sich 'ne Hilti kaufen. 🙄



  • Der Potentialausgleich ist doch irrelevant wenn kein wesentlicher Strom fließt?

    Es fliesst Strom. Es fliesst immer was bei einem Ausgleich, sei es Druck oder halt das Potential.

    Das sind die besten.. selbst keine Ahnung haben, aber weil Papi Elektriker ist, hier große Sprüche klopfen

    Haeh? Wer klopft wie grosse Sprueche?



  • Wenn ich meinen Schuh in die Hand nehme und damit ein Stromkabel berühre bekomme ich doch keinen gewischt? Da muß ich mir mal einen Feldtest überlegen... hm.



  • Da muß ich mir mal einen Feldtest überlegen

    Du kannst dich ja mal an einem Elektrozaun fuer Kuehe erleichtern ...



  • [quote="knivil"]

    Da muß ich mir mal einen Feldtest überlegen

    😃 👍



  • Lieber anonym bleiben schrieb:

    Wenn ich meinen Schuh in die Hand nehme und damit ein Stromkabel berühre bekomme ich doch keinen gewischt? Da muß ich mir mal einen Feldtest überlegen... hm.

    Mach mal, aber unter realen Bedingungen, also nicht nen 1mm draht an die Sohle halten und Schuh mit 2 fingern am anderem ende anfassen, sondern in Schuhe rein, dich auf ne Eisenplatte mit 230V stellen und mit der hand ein stück draht welches aus dem boden ragt anfassen 🙂 Ich setzt 5€ aud stromschlag.



  • knivil schrieb:

    Du kannst dich ja mal an einem Elektrozaun fuer Kuehe erleichtern ...

    Passiert nix.. kann ich durch saudummem, in alkoholisiertem Zustand vorgenommenen Selbstversuch bestätigen. Und ja, es war Saft drauf auf dem Zaun.. n Bekannter wollt sich nämlich kurz danach in ähnlichem Zustand bei dem gleichen Vorhaben dran abstützen 😃



  • Würde der Threadstarter auf den Stuhl eine Getränkekiste stellen, darauf alle Bände des Brockhaus und dann die Lampe reinschrauben, dann sollte ihm aber nichts passieren können, oder? 😃



  • Mein Kuhzaunselbsttest sah wie folgt aus: Nasses Grassbueschel genommen und dran gestreichelt, hat den ganzen Arm entlang gezuckt (also so innen drin). Leider kann ich mich nicht mehr an die genaue "Experimentieranordnung" erinnern, zu lange her. Es war wesentlich krasser als die 12 V aus dem Eisenbahntrafo und ich werde es nie wieder machen. Und irgendwie muessen ja die Kuehe daran gehindert werden einfach abzuhauen.

    Würde der Threadstarter auf den Stuhl eine Getränkekiste stellen, darauf alle Bände des Brockhaus und dann die Lampe reinschrauben, dann sollte ihm aber nichts passieren können, oder?

    Doch, da du ja das Potential deiner Umgebung hast, sagen wir mal +/- 0 und das Kabel ... hmm ... 42, dann fliesst solange ein Strom zwischen dir und Kabel, bis sich die Potentiale ausgeglichen haben.



  • knivil schrieb:

    Mein Kuhzaunselbsttest sah wie folgt aus: Nasses Grassbueschel genommen und dran gestreichelt, hat den ganzen Arm entlang gezuckt (also so innen drin). Leider kann ich mich nicht mehr an die genaue "Experimentieranordnung" erinnern, zu lange her. Es war wesentlich krasser als die 12 V aus dem Eisenbahntrafo und ich werde es nie wieder machen. Und irgendwie muessen ja die Kuehe daran gehindert werden einfach abzuhauen.

    Ja, mit nem nassen Grasbüschel hast du ja auch direkten Kontakt.. aber wenn du dich an nem Weidezaun "erleichterst", wie du sagtest, passiert nix, da es kein durchgängiger Strahl ist, der da auftrifft 😉
    Die Kühe werden natürlich aufgrund des direkten Kontakts durch nen Stromschlag am Ausbrechen gehindert..

    Es gab da btw glaube auch schonmal einen Pinkel-Versuch bei den Mythbusters, wenn ich mich recht erinnere..



  • Machine schrieb:

    Ja, mit nem nassen Grasbüschel hast du ja auch direkten Kontakt.. aber wenn du dich an nem Weidezaun "erleichterst", wie du sagtest, passiert nix, da es kein durchgängiger Strahl ist, der da auftrifft 😉
    Die Kühe werden natürlich aufgrund des direkten Kontakts durch nen Stromschlag am Ausbrechen gehindert..

    Vielleicht solltest Du mal zu einem Urologen Deines Vertrauens gehen, und eine Urolflow-Untersuchung machen lassen. Da ist offensichtlich zu wenig Druck auf der Blase. 🤡

    SCNR



  • Meine Frage war nicht ganz so ernst gemeint. Aber soweit ich den Thread folgen konnte habt Ihr Euch doch auf den geschlossenen Stromkreis geeinigt und nicht auf die Kondensator Theorie (=Potentialausgleich, Stromfluß durch laden und entladen eines Kondensators)?



  • --------- schrieb:

    Meine Frage war nicht ganz so ernst gemeint. Aber soweit ich den Thread folgen konnte habt Ihr Euch doch auf den geschlossenen Stromkreis geeinigt und nicht auf die Kondensator Theorie (=Potentialausgleich, Stromfluß durch laden und entladen eines Kondensators)?

    Ja. Weißt wie ein Sicherheitstrafo/Stromkreis funktioniert (das soll einem von nem Stromschlag schützen)? Null-Leiter nicht erden => bei berühren kein geschloßener Stromkreis => kein Stromschlag (ausser du packst beide Drähte gleichzeitg an)



  • Lieber anonym bleiben schrieb:

    @knivil: So einen Leuchtschraubenzieher habe ich auch. Es ist aber egal welche der beiden Adern Du testest. Er leuchtet bei beiden. (Abgesehen von der grün-gelbe Erde).

    er leuchtet auch nicht beim nulleiter, nur bei stromführenden leitern. bei 'ner normalen, dreipoligen steckdose (N,L,PE) nur beim L.

    Lieber anonym bleiben schrieb:

    @Nobuo T: Du meinst das der Stromkreis über die Erde geschlossen wurde. Aber nehmen wir an ich trage normale Schuhe, ich stehe auf einem Stuhl, die eine Hand befindet sich an meiner Nase und mit der anderen Hand berühre ich eines der Kabel. Dann kann mir doch nichts passieren?

    es fliesst immer noch ein geringer strom, den du merkst und der dir 'nen schrecken einjagen wird. die 'gefühlte stromstärke' ist auch nicht ganz ohne.
    🙂



  • Gestern Abend hatte ich noch etwas Zeit ein paar Tests durchzuführen:
    Der Phasenprüfer leuchtet tatsächlich nur bei einem Kabel. Er leuchtet auch dann wenn ich den Kontakt gar nicht berühre, es reicht wenn ich einen blechernen Gegenstand gegen stelle. Der Stromfluss kommt von den kapazitiven des Menschen bzw des Gegenstandes:

    Der Strom, der über den Fingerkontakt fließt, kommt durch die elektrische Kapazität und den Widerstand (z. B. über die Schuhe) zur Erde zustande; er liegt typischerweise im µA-Bereich und ist für den Menschen unbedenklich.

    Beim Kontaktieren der Spitze des Phasenprüfers mit dem Neutralleiter oder dem Schutzleiter leuchtet die Glimmlampe nicht, da deren Potential mit dem Erdpotential übereinstimmt.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Phasenprüfer

    Kennt Ihr Topsy?
    Er wurde Anfang des letzten Jahrhunderts in New York zum Tode verurteilt. Zuerst wollte man ihn hängen... hat sich dann aber doch für die Steckdose entschieden. Der ganze Akt wurde von Thomas Addison auf Film aufgenommen. Der Film soll es noch irgendwo im Netz geben.

    Topsy was deemed a threat to people by her owners and killed by electrocution on January 4, 1903.[2] Inventor Thomas Edison captured the event on film. He would release it later that year under the title Electrocuting an Elephant.

    Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Topsy_(elephant)


Anmelden zum Antworten