Microsoft Document Explorer manchmal sehr langsam
-
Dies hat zwar nicht direkt mit Compiler und IDE zu tun, aber wusste nicht so recht wohin sonst damit. Es ist ja schliesslich ein Hilfsprogramm zur IDE
Der Titel beschreibt das Problem eigentlich schon. Wenn ich die Dokumentation durchstöbere und gewisse "Links" darin anklicke, dann dauerst es manchmal 10 bis 30 Sekunden bis die entsprechende Seite geladen wurde.
Zuerst dachte ich, dass hätte etwas damit zu tun, dass über das Internet Dinge nachgeschaut werden, da unten rechts ein kleines IE Symbol in der Zeit erscheint. Wireshark konnte aber kein Traffic ausmachen. Dafür habe ich entdeckt, dass mein Dual Core in der Zeit auf 50% Leistung ansteigt. Also sucht das Programm wohl die Seite? Aber 10 bis 30 Sekunden Suche? Das kann doch nicht sein?Hat jemand eine Idee oder Tipps, wie man dies beschleunigen könnte? Es ist nämlich schon etwas mühsam, wenn man "schnell" etwas nachschauen möchte.
Grüssli
-
Ich mache mal einen ganz bösen push
Ansonsten muss ich mich wohl mal direkt an Microsoft wenden. Wenn ich den Weg dorthin finden werde...Grüssli
-
-
Möglicherweise sucht DExplore bei MSDN nach einer aktuelleren Version? (Die gelegentliche Trägheit der MSDN-Server könnte die geringe Traffic-Dichte erklären - oder gibt es /gar keinen/ Traffic?)
Du könntest die Online-Suche testweise deaktivieren, oder ansonsten mal mit einem Debugger nachsehen, was DExplore macht.H2Viewer ist eine sehr schöne Alternative, aber sollte sich herausstellen, daß die Verzögerung im H2-API stattfindet, hilft es natürlich auch nichts.
-
Es hat überhaupt gar keinen Traffic im Hintergrund. Ich habe alles abgestellt im DExplorer, was mit irgendwie mit dem Inet zu tun hat. Dass da wirklich nichts im Hintergrund läuft, habe ich mit Wireshark nachgeprüft.
Der H2Viewer habe ich nun getestet. Er hat genau das gleiche Problem. Wenn ich zum Beispiel in der .Net Class Library den Namensraum System.Windows.Forms öffne, dann wird zuerst mal geladen während ein paar Sekunden. Wenn ich dann die Klasse Form öffnen will, wird wieder ein paar Sekunden geladen. Genau wie im DExplorer auch. Kann doch nicht sein... Ist dieses Format so hochkomplex aufgebaut oder was? Vor allem jeweils beim Laden die CPU Auslastung von 50% (Dual-Core) finde ich schon extrem.
Grüssli
-
Die Hilfe wird aktuell von VS-Version zur nächsten VS-Version immer *schlimmer*!
Wenn Du es besser haben willst, musst Du Dich an MS wenden... mich regt das ganze Thema nur zu sehr auf...
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Wenn Du es besser haben willst, musst Du Dich an MS wenden... mich regt das ganze Thema nur zu sehr auf...
Hmmm, wohl wieder über http://connect.microsoft.com/ ?
Da wo ich mich registriert habe, die mich aber trotzdem nicht haben wollen. Ich blick jedenfalls nicht durch. Irgendwie bin ich dort zwar registriert, aber machen kann ich trotzdem nix.
Oder ist dort womöglich IE Pflicht? Wobei ich eigentlich dachte, ich hätte es einmal mit dem IE probiert gehabt.Aber immerhin bin ich nicht der einzige mit dem Problem und es scheint einfach nur wieder ein Manko von Microsoft zu sein.
Grüssli
-
Dravere schrieb:
Aber immerhin bin ich nicht der einzige mit dem Problem
Keineswegs. Delphi und C++Builder sind ebenso betroffen, weil sie auch HtmlHelp2 benutzen - gezwungenermaßen, denn die PSDK-Dokumentation offeriert Microsoft ausschließlich in diesem Format. (Und bis einschließlich Delphi 2007 war Microsoft offenbar auch nicht bereit, eine Standalone-Version von DExplore bereitzustellen, so daß das SDK deshalb immer mitinstalliert werden mußte
. ) Wenigstens gibt es die Delphi- und C++Builder-Dokumentation auch in CHM...