Spieleprogrammierung mit c++ und game creators gdk oder c# und xna??



  • Hi Leutz,

    ich wollte mich jetzt in naechster Zeit mit einer Programmiersprache aus der
    C-Familie genauer beschaeftigen und dann in die Spieleprogrammierung einsteigen.
    ICh hab mich umgehoert und rausgefunden das es das XNA Framework und das game creators gdk gibt.
    Nun meine Frage, hat irgentjemand schon erfahrung mit den beiden sachen gemacht??
    Was wuerdet ihr mir empfelen??
    Spieleprogrammierung mit c++ und game creators gdk oder c# und xna??
    Achja... , ich kann bereits ein paar Grundlagen in c++, c#, vb, js, python.

    MfG Ich



  • Hallo

    Für Einsteiger würde ich Spieleprogrammierung sowieso nicht empfehlen. Wenn du aber wirklich wählen willst, dann nimm C# mit XNA. Ich habe mit XNA einige Dinge gemacht, und es hat mir wesentlich besser gefallen als etwa Managed DirectX; habe es allerdings mit C++/CLI benutzt und bin dann auf natives DirectX 10 gewechselt, was wieder eine ganz andere Welt ist. Das GDK ist IMHO unbrauchbar (mild ausgedrückt) - lass besser die Finger davon. Es scheint sehr einfach gestrickt, was den Einstieg natürlich erleichtert. Für komplexere Sachen ist es aber nicht mehr vernünftig verwendbar... 🙄

    MfG



  • Hallo

    Spieleprogrammierung mit c++ und game creators gdk oder c# und xna??

    Am Besten wohl, du gehst erstmal extrem gründlich die Grundlagen von der Programmiersprache durch. Hinterher fuschst du noch die Tutorials und Bücher durch, nur um endlich "Spiele zu programmieren".

    Aber ansonsten muss ich dem Vorposter recht geben, XNA ist eine recht gute Wahl (wobei XNA im Gegensatz zu Anderen APIs mit Kits auf andere Plattformen konvertiert werden kann). Ansonsten würde ich OpenGL empfehlen, mit DirectX habe ich keinen Erfahrung.

    Mfg.
    way



  • Alsdo ich hab direkt mit DirectX pur angefangen und habs nicht bereut, man muß sich da etwas durchbeißen und interesse an den Details haben aber dann geht das eigentlich sehr gut.


  • Mod

    kommt drauf an woran man persoenlich interesiert ist. will man spiele machen, kann man lieber ne fertige engine nehmen, gibt ja unmengen davon. will man eher technologie, dann kann man sich d3d oder opengl direkt ansehen.



  • Abgesehen davon, das auch ich empfehlen kann, bevor man versucht, WoW oder ähnliches nachzuprogrammieren, erstmal die Programmiersprache zu lernen (Ich war auch einer der verrückten, der ein Strategiespiel wie Age of Empires programmieren wollte (inzwischen bin ich dabei), aber noch keine Programmiersprache auch nur ansatzweise beherrschte... Nach einem Jahr Programmieren hattte ich dann außer dem Konzept auch die ersten Programmzeilen, die sich allerdings meiner damals noch recht geringen Programmierkentnisse noch bestimmt drei mal geändert hatten, weil sie entweder falsch oder unpraktisch waren...) kann ich SFML das mit OpenGL arbeitet empfehlen. Ist Platformunabhängig, Objektorientiert und einfach zu benutzen.


Anmelden zum Antworten