Primitive Grafikausgabe für wissenschaftliche Zwecke
-
Hallo,
ich forsche im Bereich Bioinformatik und würde gerne die Zwischenergebnisse einer meiner Algorithmen visualisieren (und nicht nur als Text ausgeben). Dazu müsste ich relativ primitive Zeichenoperationen durchführen können, wie Linien und Rechtecke zeichnen und Text einfügen.
Weiss jemand, wie man das am einfachsten macht?
Ich arbeite übringens unter Linux und programmiere in C++.
-
-
mit opengl kannst du solch primitive dinge leicht ausgeben.
-
GDI, GDI+...
ich mein, wenn nur einfache sachen ausgegeben werden sollen ist das das beste, mach ich auch so
-
Für solche Anforderungen nehmen manche auch gerne LabView. Ist aber Geschmackssache...