Was für ein Editor benützt ihr?!?



  • Mentras schrieb:

    Hmpf, kenne das bisher nur aus VB, nur dort heißt es Readline()

    Das regt mich schon etwas auf... Im Buch erwähnt der Typ das nicht -.-

    Vielen Dank :)))

    Lg Mentras

    Der erwähnt sicher nicht, weil er davon ausgeht, dass du das Prog eh von der Konsole aus startest 🙄



  • Vim!



  • knivil schrieb:

    Vim!

    Nicht im Ernst oder?
    Wieso nimmst du nicht VC++ 2008 EE?



  • knivil schrieb:

    Vim!

    ist wieder so weit?
    🙂



  • Mentras schrieb:

    Ich habe vor kurzem mit C angefangen, mir ein gutes Buch gekauft, welches ziemlich verständlich ist. Nun will ich die Aufgaben im Buch lösen. Aber ich finde einfach keinen Editor der easy zu handhaben ist. (Jedenfalls kenn ich mich nicht aus bei denen)

    Habe bis jetzt mit Visual Studio 2008 Professional Edition gearbeitet, was extrem einfach war, wenn man was debuggen wollte einfach F5 oder den grünen Play-Button anklicken.

    ich frag mal so
    wie kommst du an die professionell ?
    entweder du hast es gekauft oder von einer subscription
    - wenn du es gekauft hast, warum nicht damit weiter machen?
    - wenn du in einer firma mit MSDNAA arbeitest, wirst du denk ist sowieso bei VS bleiben muessen



  • daersc schrieb:

    knivil schrieb:

    Vim!

    Nicht im Ernst oder?
    Wieso nimmst du nicht VC++ 2008 EE?

    👍 👍 👍



  • +fricky schrieb:

    knivil schrieb:

    Vim!

    ist wieder so weit?
    🙂

    das habe ich mir auch gedacht: Yahooo, der monatliche "welchen Editor verwendest du?" Thread, der sich meistens in "warum vim und emacs besser sind" 😃

    btw: vim nataürlich, was soll ich denn sonst benutzen?



  • Mentras schrieb:

    [...]
    Könnt ihr mir bitte einen guten C-Editor empfehlen?

    Wenn du VS schon verwendest kannst du auch dabei bleiben, andernfalls gibt es noch Lccwin32, ein Compiler samt IDE welche auch recht einfach zu bedienen ist.

    Zu finden unter http://www.q-software-solutions.de/products/lcc-win32/index.shtml dort kannst du ihn kostenfrei runterladen (die Angabe der Mailadresse oder Ähnliches ist nicht nötig) oder kaufen.



  • Mentras schrieb:

    Hmpf, kenne das bisher nur aus VB, nur dort heißt es Readline()

    Das regt mich schon etwas auf... Im Buch erwähnt der Typ das nicht -.-

    Weil das sich schließende Fenster nichts mit C zutun hat. WIndows schließt nunmal das Anwendungsfenster, wenn das Programm beendet wurde (das ist ja auch logisch: wenn ich MS-Word beende, schließt das Word-Fenster sich auch). Warum sollte sich der Buchautor darum kümmern? Wenn du programmieren willst, solltest du schon wissen, wie ein PC funktioniert. Und das gehört mit zu den Basics (das schließende Fenster).



  • uhsuhz schrieb:

    die konsole schließt sich nachdem das programm fertig ist, setze einfach noch eine tastaturabfrage hintendran dann bleibt die Konsole offen bis du Enter drückst:

    #include <stdio.h>
    
    void main() 
    {
    	printf("Hello World!!!");
    	getchar(); 
    }
    

    wenn schon dann int



  • ist wieder so weit?

    Ja, musste einfach sein. Habe auch jede Begruendung weggelassen, sonst wird es wieder Vim vs. Emacs vs. Rest of the World.


Anmelden zum Antworten