Amokläufer und Killerspieler
-
mal abgesehen davon, dass es relativ daemlich ist, das mal wieder von den sog. killerspielen abhaengig zu machen ...
ich entnehme der formel, dass alle _killerspiele_ entfernt werden muessen, nicht die entspr. spieler, oder sehe ich da irgendwo was falsch?
mfg,
julian
-
Toto aus dem Zauberwald schrieb:
Das ist äquivalent zu
'wenn' und 'dann' darfste nicht vertauschen. hab ich letztens erst in 'nem buch namens 'formale logik für philosophen' (oder so ähnlich) gelesen.
-
Julian__ schrieb:
ich entnehme der formel, dass alle _killerspiele_ entfernt werden muessen, nicht die entspr. spieler, oder sehe ich da irgendwo was falsch?
das A -> K kannste versuchen zu lesen als "Aus Amoklauf folgt Killerspiel" und das ist schluderig für "Aus {Jemand läuft amok} folgt {Dieser jemand spielete Killerspiele}." das können nur aussagen über menschen sein.
-
+fricky schrieb:
Toto aus dem Zauberwald schrieb:
Das ist äquivalent zu
'wenn' und 'dann' darfste nicht vertauschen. hab ich letztens erst in 'nem buch namens 'formale logik für philosophen' (oder so ähnlich) gelesen.
doch, wenn du gleichzeitig negierst.
"Wenn ich schwimme, bin ich naß" <=> "Wenn ich nicht naß bin, schwimme ich nicht"
-
volkard schrieb:
Julian__ schrieb:
ich entnehme der formel, dass alle _killerspiele_ entfernt werden muessen, nicht die entspr. spieler, oder sehe ich da irgendwo was falsch?
das A -> K kannste versuchen zu lesen als "Aus Amoklauf folgt Killerspiel" und das ist schluderig für "Aus {Jemand läuft amok} folgt {Dieser jemand spielete Killerspiele}." das können nur aussagen über menschen sein.
Und was ist dein Punkt?
Es gilt ja:
Für alle x : A(x) -> K(x), was äquivalent ist zu
Für alle x : !K(x) -> !A(x)wenn wir also killerspiele verbieten, ist {x | K(x)} = {} und damit auch
{x | A(x)} = {}
-
Jean deBoisseau schrieb:
volkard schrieb:
Julian__ schrieb:
ich entnehme der formel, dass alle _killerspiele_ entfernt werden muessen, nicht die entspr. spieler, oder sehe ich da irgendwo was falsch?
das A -> K kannste versuchen zu lesen als "Aus Amoklauf folgt Killerspiel" und das ist schluderig für "Aus {Jemand läuft amok} folgt {Dieser jemand spielete Killerspiele}." das können nur aussagen über menschen sein.
Und was ist dein Punkt?
Es gilt ja:
Für alle x : A(x) -> K(x), was äquivalent ist zu
Für alle x : !K(x) -> !A(x)wenn wir also killerspiele verbieten, ist {x | K(x)} = {} und damit auch
{x | A(x)} = {}eben nicht.
du forderst, alle menschen entfernt werden, die killerspiele spielen. das geht aber so nicht. es gäbe viel mehr tote als duch amokläufer.
willst du die menschen am leben lassen und doch machen, daß sie keine killerpsiele spielen, brichst du die eingangsbedingung. das ist also so oder so nicht haltbar.
-
volkard schrieb:
eben nicht.
du forderst, alle menschen entfernt werden, die killerspiele spielen. das geht aber so nicht. es gäbe viel mehr tote als duch amokläufer.
willst du die menschen am leben lassen und doch machen, daß sie keine killerpsiele spielen, brichst du die eingangsbedingung. das ist also so oder so nicht haltbar.Ich hatte gerade ein Deja Vu. Was ist eine Eingangsbedingung?
-
Deja Vu schrieb:
Ich hatte gerade ein Deja Vu. Was ist eine Eingangsbedingung?
in dem fall A(x) -> K(x)
-
Hallo,
es ist bekannt dass jeder Amokläufer $$A$$ einen Penis $$P$$ hat:
Das ist äquivalent zu
Das bedeutet wir müssen nur sicherstellen, dass für die Menge der Menschen $$M$$ gilt:
x \in M \to \neg P(x)$ um Amokläufe zu verhindern.
-
volkard schrieb:
Deja Vu schrieb:
Ich hatte gerade ein Deja Vu. Was ist eine Eingangsbedingung?
in dem fall A(x) -> K(x)
Und warum ist sie dann gebrochen?
-
[quote="volkard"]
+fricky schrieb:
Toto aus dem Zauberwald schrieb:
Das ist äquivalent zu
'wenn' und 'dann' darfste nicht vertauschen. hab ich letztens erst in 'nem buch namens 'formale logik für philosophen' (oder so ähnlich) gelesen.
doch, wenn du gleichzeitig negierst.
ach ja, stimmt. das ist die sogenannte 'kontraposition': http://de.wikipedia.org/wiki/Kontraposition