Winterreifen drauflassen?



  • Umfrage: Winterreifen drauflassen oder immer wechseln?

    Auswahl Stimmen Prozent
    Ja, es gibt keine Sicherheitsbedenken und er kann ganzjährig Winterreifen fahren. 9 32.1%
    Ja, aus Sicherheitsgründen sollte Volkard immer wechseln. 19 67.9%

    Ich spiele mit dem Gedanken, die Winterreifen draufzulassen. Das mir bekannte Gegenargument sind die Kosten, denn die Winterreifen fahren sich bei sommerlichen Temperaturen angeblich recht schnell ab.
    Das auszumessen, habe ich in diesem Sommer vor. Und wenn ich dann hochrechne, daß die Reifen fünf Jahre lang halten, sehe ich eigentlich keinen Grund, Sommerreifen draufzumachen.
    Aber wie ist das mit der Sicherheit? Mir ist bekannt, daß Sommerreifen im Winter gefährlich unsicher sind.

    Sind Winterreifen im Sommer auch in irgend einer Weise gefährlich? Oder sind sie eher noch sicherer, weil sie bei Trockenheit auch gut funktionieren aber beim Sommerregen doch ein wenig besser greifen?



  • Also ich kann nicht empfehlen im Sommer mit Winterreifen zu fahren. Das hab ich letztes Jahr bis viel zu lange gemacht und die Vorderreifen waren schlicht runter. Vorher waren sie noch O.K (leider keine Zahlen/Messungen). Ich fahre aber zugegeben viel Autobahn/Bundesstraße und das mit +20.



  • Da ja Winterreifen weicher sind als Sommerreifen, "kleben" sie auch mehr an der Fahrbahn. Sollte nicht unbedingt vorteilhaft fuer den Kraftstoffverbrauch sein...



  • Da die Winterreifen im heißen Sommer deutlich weicher sind, müßte auch der Bremsweg länger werden, denke ich mal.



  • ich fahre 6 mal im jahr 260km autobahn, dreimal pro woche 16km landstraße und noch ein wenig mehr. und das autochen wiegt ca 900kg. das macht manche überlegungen wie kraftstoffverbrauch und reifenabrieb, vielleicht sogar die flankenstabilität, recht unwichtig.



  • Dann lass sie drauf und wenn sie abgefahren sind, kaufe dann Ganzjahresreifen. So musst Du nicht mehr wechseln.



  • Winterreifen haben eine leicht andere Gummimischung. Gehen aber auch im Sommer,
    umgekehrt ist auch gut. Irgendein Depp kann mit Sicherheit auch mit ABS, ESP und
    anderen 3-Buchstaben-Hypes und Super-Winterreifen nicht fahren und der Verkehr
    steht.

    Nebenbei gibt es ausser der "Motorwelt" auch noch Fachliteratur ...

    Für Schnee habe ich richtig grobe Stollen. Die helfen auch im Sommer auf nassen
    Wiesen und im Schlammloch.

    (ich habe kein auto).



  • Ist ja immer noch ein Unterschied zwischen Auto und einer satten Literschuessel 😉



  • Jau. Mit einem Gespann macht der Winter auch richtig Spaß ! 🙂



  • Sommerreifen sind bei Regen sicherer.



  • Sommerreifen sind etwas haerter in der Mischung und vom Profil her anders geschnitten als Winterreifen. Im Sommer regnet es eben mehr als im Winter. Man sagt bis 7 Grad Winterreifen, alles darueber: Sommer- oder Ganzjahresreifen.



  • Nun bin ich wegen der widersprüchlichen Aussagen nicht wesentlich klüger als zuvor. Ich habe deswegen eine (wenn ich mich recht erinnere meine erste) Umfrage gestartet.



  • Hat mit dem Profil nichts zu tun. Im Sommer wird's genau so naß wie im Winter.
    Wunschprofile gibt es zB bei Heidenau. Die Gummimischung richtet sich nach der
    Betriebstemparatur und die ist im Winter halt niedriger.



  • ich hätte da nochwas. ich habe gelegentlich die empfehlung gelesen, die besseren reifen hinten zu montieren.
    öfters recht grob.
    http://tirol.orf.at/magazin/tirol/ratgeber/stories/9549/

    die hier unterteilen sehr fein
    http://www.adac.de/Auto_Motorrad/reifen/Auf_welche_Achse_die_besseren_Reifen_/default.asp
    da scheint es, daß in den mir gefährlichen fahrsituationen die guten reifen hinten sein sollten.
    aber alles ist ohne experimentelle untermauerung, da hat ein techniker binsenweisheiten abgelassen. außerdem sind reifenherstelleraustauschhinweise wie hier nicht extrem prickelnd.

    ansonsten wäre das ein angenehm einfacher plan für wenigfahrer, einfach bei neuwagen zwei paar winterreifen draufzumachen und immer, wenn vorne zu wenig profil ist (weit vor dem gesetzlichen), die hinteren vorzuholen und hinten neuzumachen.



  • Reifen sollten in regelmaessigen Abstaenden (all ca. 2000-3000 km) "rotiert" werden dann gibts keine "besseren" Reifen.
    Wenns dafuer schon zu spaet ist die besseren immer auf die angetriebene Achse machen.



  • RPD schrieb:

    Reifen sollten in regelmaessigen Abstaenden (all ca. 2000-3000 km) "rotiert" werden dann gibts keine "besseren" Reifen.
    Wenns dafuer schon zu spaet ist die besseren immer auf die angetriebene Achse machen.

    warum?


  • Mod

    RPD schrieb:

    Reifen sollten in regelmaessigen Abstaenden (all ca. 2000-3000 km) "rotiert" werden

    :o

    Sonst hast Du keine Hobbys?



  • Tim schrieb:

    Also ich kann nicht empfehlen im Sommer mit Winterreifen zu fahren. Das hab ich letztes Jahr bis viel zu lange gemacht und die Vorderreifen waren schlicht runter. Vorher waren sie noch O.K (leider keine Zahlen/Messungen). Ich fahre aber zugegeben viel Autobahn/Bundesstraße und das mit +20.

    Winterreifen sind bei hohen Temperaturen sehr schnell verschlissen, das kann ich bestätigen. Als sicher genug würde ich sie schon bezeichnen (wenn man auch mal öfters das Profil kontrolliert), aber der ADAC ist nicht ganz meiner Meinung: Was taugen Winterreifen im Sommer?



  • Letzten Sommer habe ich genau das ausprobiert, sprich alte Winterreifen draufgelassen und in regelmäßigen Abständen das Profil beäugt. Ich muss sagen, dass ich recht überrascht war - an der Profiltiefe hat sich nichts überdurchschnittliches getan (normaler Verschleiß, aber auch nicht mehr);

    Auto: ein kleiner, leichter Renault Twingo (Gewicht vmtl. sehr entscheident)
    das ganze Jahr am Wochenende zur Freundin gefahren (ca. 300km für beide Strecken)

    Vorteil:
    -subjektiv besserer 'Grip' bei z.B. Sommergewittern und damit gefluteten Autobahnen
    -direktere Lenkung

    Nachteil:
    -minimal höherer Benzinverbrauch
    -geringere Laufruhe der Reifen



  • Die Polizei in Wien verwendet Winterreifen ganzjährig.
    Es gibt einen schlechteren Bremsweg und bei Regen eher Aquaplaning.
    Im Winter ist Aquaplaning aber egal da der Bremsweg durch die Temperatur besser ist und somit ein Kompromiss.
    Lass sie oben wenn du alle 2 Jahre neuen haben möchtest.



  • @volkard
    ok ich vormuliere das etwas genauer:
    Bessere Reifen auf die Antriebsachse wenn du bessere Traktion willst.
    Wenn es dir mehr ums Bremsen geht dann bessere Reifen auf die Vorderachse.
    Wenn das die gleiche ist haste Glueck gehabt.

    @marc++us
    habe beim Reifenkauf einen "lifetime free tire rotation plan" abgeschlossen.
    Heisst ich fahre alle 3000 km bei meinem Haendler vorbei, rauche kurz eine und nach 15min geht die Fahrt mit rotierten Reifen weiter.


Anmelden zum Antworten