Winterreifen drauflassen?



  • Sommerreifen sind etwas haerter in der Mischung und vom Profil her anders geschnitten als Winterreifen. Im Sommer regnet es eben mehr als im Winter. Man sagt bis 7 Grad Winterreifen, alles darueber: Sommer- oder Ganzjahresreifen.



  • Nun bin ich wegen der widersprüchlichen Aussagen nicht wesentlich klüger als zuvor. Ich habe deswegen eine (wenn ich mich recht erinnere meine erste) Umfrage gestartet.



  • Hat mit dem Profil nichts zu tun. Im Sommer wird's genau so naß wie im Winter.
    Wunschprofile gibt es zB bei Heidenau. Die Gummimischung richtet sich nach der
    Betriebstemparatur und die ist im Winter halt niedriger.



  • ich hätte da nochwas. ich habe gelegentlich die empfehlung gelesen, die besseren reifen hinten zu montieren.
    öfters recht grob.
    http://tirol.orf.at/magazin/tirol/ratgeber/stories/9549/

    die hier unterteilen sehr fein
    http://www.adac.de/Auto_Motorrad/reifen/Auf_welche_Achse_die_besseren_Reifen_/default.asp
    da scheint es, daß in den mir gefährlichen fahrsituationen die guten reifen hinten sein sollten.
    aber alles ist ohne experimentelle untermauerung, da hat ein techniker binsenweisheiten abgelassen. außerdem sind reifenherstelleraustauschhinweise wie hier nicht extrem prickelnd.

    ansonsten wäre das ein angenehm einfacher plan für wenigfahrer, einfach bei neuwagen zwei paar winterreifen draufzumachen und immer, wenn vorne zu wenig profil ist (weit vor dem gesetzlichen), die hinteren vorzuholen und hinten neuzumachen.



  • Reifen sollten in regelmaessigen Abstaenden (all ca. 2000-3000 km) "rotiert" werden dann gibts keine "besseren" Reifen.
    Wenns dafuer schon zu spaet ist die besseren immer auf die angetriebene Achse machen.



  • RPD schrieb:

    Reifen sollten in regelmaessigen Abstaenden (all ca. 2000-3000 km) "rotiert" werden dann gibts keine "besseren" Reifen.
    Wenns dafuer schon zu spaet ist die besseren immer auf die angetriebene Achse machen.

    warum?


  • Mod

    RPD schrieb:

    Reifen sollten in regelmaessigen Abstaenden (all ca. 2000-3000 km) "rotiert" werden

    :o

    Sonst hast Du keine Hobbys?



  • Tim schrieb:

    Also ich kann nicht empfehlen im Sommer mit Winterreifen zu fahren. Das hab ich letztes Jahr bis viel zu lange gemacht und die Vorderreifen waren schlicht runter. Vorher waren sie noch O.K (leider keine Zahlen/Messungen). Ich fahre aber zugegeben viel Autobahn/Bundesstraße und das mit +20.

    Winterreifen sind bei hohen Temperaturen sehr schnell verschlissen, das kann ich bestätigen. Als sicher genug würde ich sie schon bezeichnen (wenn man auch mal öfters das Profil kontrolliert), aber der ADAC ist nicht ganz meiner Meinung: Was taugen Winterreifen im Sommer?



  • Letzten Sommer habe ich genau das ausprobiert, sprich alte Winterreifen draufgelassen und in regelmäßigen Abständen das Profil beäugt. Ich muss sagen, dass ich recht überrascht war - an der Profiltiefe hat sich nichts überdurchschnittliches getan (normaler Verschleiß, aber auch nicht mehr);

    Auto: ein kleiner, leichter Renault Twingo (Gewicht vmtl. sehr entscheident)
    das ganze Jahr am Wochenende zur Freundin gefahren (ca. 300km für beide Strecken)

    Vorteil:
    -subjektiv besserer 'Grip' bei z.B. Sommergewittern und damit gefluteten Autobahnen
    -direktere Lenkung

    Nachteil:
    -minimal höherer Benzinverbrauch
    -geringere Laufruhe der Reifen



  • Die Polizei in Wien verwendet Winterreifen ganzjährig.
    Es gibt einen schlechteren Bremsweg und bei Regen eher Aquaplaning.
    Im Winter ist Aquaplaning aber egal da der Bremsweg durch die Temperatur besser ist und somit ein Kompromiss.
    Lass sie oben wenn du alle 2 Jahre neuen haben möchtest.



  • @volkard
    ok ich vormuliere das etwas genauer:
    Bessere Reifen auf die Antriebsachse wenn du bessere Traktion willst.
    Wenn es dir mehr ums Bremsen geht dann bessere Reifen auf die Vorderachse.
    Wenn das die gleiche ist haste Glueck gehabt.

    @marc++us
    habe beim Reifenkauf einen "lifetime free tire rotation plan" abgeschlossen.
    Heisst ich fahre alle 3000 km bei meinem Haendler vorbei, rauche kurz eine und nach 15min geht die Fahrt mit rotierten Reifen weiter.



  • @Marc++us: Wie oft hast du Aquaplaningprobleme?
    (frage weil auto bekannt und fahrstil wohl auch)

    @Tim: Wie oft hast du Aquaplaningprobleme?
    (frage weil fahrstil bekannt und auto wohl auch)

    @Rostfrei[] mit Sommerreifen im Sommer: Wie oft hast du Aquaplaningprobleme?
    (frage weil auto gleich)

    @Rostfrei[] mit Winterreifen im Sommer: Wie oft hattest du Aquaplaningprobleme?
    (frage weil auto gleich und sensibilität ganz vorne)



  • Meine Räder an einer Achse kommen beim Winter-/Sommertausch immer jeweils an die andere, um die Räder gleichmäßig abzufahren. Nur da habe ich Glück, dass die Dimensionen der Räder übereinstimmen, auf manchen Autos ist sowas ja nicht zugelassen und auf der Hinterachse sind die Räder dann breiter.

    Mit Winterreifen kann man im Sommer natürlich fahren, die Sicherheit leidet darunter nicht, da kann mir jeder sagen, was er will. D.h. es ist alles relativ, manche Sommerreifen brechen viel früher aus als jeder Winterreifen es tun würde. Ich habe schon mehrere Fahrzeuge mit verschiedenen Reifen bewegt, wo gerade das Ausbrechen gewünscht war. 😉 Meine Pirelli P6-Reifen (Sommerreifen) z.B. machen beim Regen den reinsten "Rutschspaß" beim Anfahren, mit Winterreifen dagegen passiert das nicht so schnell. Aber dafür sind andere Sommerreifen auf anderen Fahrzeugen viel schwerer zum Durchdrehen zu bekommen. Also wenn man Sicherheit an all dem misst, dann habe ich unsicherere Sommerreifen im Sommer — und die waren beim Kauf Testsieger des ADAC. Danke, ADAC-Experten! 🙂 Die Winterreifen fahren sich vielleicht etwas schneller im Sommer ab, und auch das ist immer vom Hersteller usw. abhängig. Die Abrollgeräusche sind auch sehr unterschiedlich. Manche Winterreifen sind sehr leise, bei anderen hat man das Gefühl, dass man n-eckige Räder hat.

    Ich finde, diese Expertenmeinungen verdrehen vielen nur den Kopf. Macht ein Sicherheitstraining mit Winterreifen im Sommer auf nasser Fahrbahn oder irgendwo am gesperrten Parkplatz und ihr werdet sehen, dass diese "Sicherheit" im Sommer nichts als Angstmache ist. Vor allem hilft sowas, richtig zu reagieren, falls die Kiste mal ausbrechen sollte.

    Gruß



  • RPD schrieb:

    @volkard
    ok ich vormuliere das etwas genauer:
    Bessere Reifen auf die Antriebsachse wenn du bessere Traktion willst.

    Ähm, es ist echt ein Kleinwagen. Und ich bin groß. Wenn ich in dem Autochen sitze, ist es die pure Antiwerbung für den Hersteller. Wo richtige Autos ihren toten Winkel haben, schaue ich hinter der B-Säule dem Motorradfahrer ins Gesicht. Traktion ist irrelevant. Klar, ich kann am Ampelstart auf den ersten zehn Metern sogar Gummi auf die Straße legen (muß mal messen, ob ich 10m schaffe), aber das machts nicht schneller und wirkt lächerlich, weil nichts dahintersteckt.



  • Borschtsch schrieb:

    Also wenn man Sicherheit an all dem misst, dann habe ich unsicherere Sommerreifen im Sommer — und die waren beim Kauf Testsieger des ADAC. Danke, ADAC-Experten! 🙂

    ja, das läßt mich zweifeln an
    http://www.adac.de/Auto_Motorrad/reifen/winterreifen_sommer/default.asp
    und daß ich die ADAC-Motorwelt bekomme und nicht mehr lesen kann, weil da nur Stumpfsinn drinsteht.

    Die Winterreifen fahren sich vielleicht etwas schneller im Sommer ab, und auch das ist immer vom Hersteller usw. abhängig.

    Hersteller sagte 1% bei meinen Recherchen, bei Bedarf kann ichs wiederfinden.

    Die Abrollgeräusche sind auch sehr unterschiedlich.

    bis 60 sind die motorgeräusche lauter als der wind. danach ist der wind lauter. bei konstantfahrt. hört ihr eure reifen? ach, mein auto wiegt ja nix.

    Ich finde, diese Expertenmeinungen verdrehen vielen nur den Kopf. Macht ein Sicherheitstraining mit Winterreifen im Sommer auf nasser Fahrbahn oder irgendwo am gesperrten Parkplatz und ihr werdet sehen, dass diese "Sicherheit" im Sommer nichts als Angstmache ist. Vor allem hilft sowas, richtig zu reagieren, falls die Kiste mal ausbrechen sollte.

    ja, sollte ich mal machen. ist wahrscheinlich dutzendmal mehr wert als die mikrooptimierung, die ich hier betreibe. dennoch bin ich an der mikrooptimierung sehr interessiert, das gibt das fitzelchen an perfektion dazu.

    freunde von mir nahmen an sicherheitstrainigs teil, dabei fuhren sie nicht ihre eigenen autos, sondern spaßhabe-autos. ist das normal? weil mir würde es ja am meisten bringen, mein eigenes autochen dabei zu benutzen.



  • RPD schrieb:

    Wenn es dir mehr ums Bremsen geht dann bessere Reifen auf die Vorderachse.

    Es ist aber ziemlich ätzend, wenn die Hinterachse in der Kurve wegrutscht, obwohl die Vorderachse (mit besserem Grip) sehr stabil am Boden bleibt. Auf nasser Fahrbahn kommt sowas ziemlich schnell und unerwartet, und man achtet meistens beim einfachen Fahren (mit einem Frontkratzer) nur an das Verhalten der Vorderachse. Ich würde hier keine Prioritäten setzen, beide Achsen sind, zumindest im Notfall, wichtig und sollten daher nicht jeweils mit minderwertigeren/alten Reifen ausgestattet werden.

    Gruß



  • volkard schrieb:

    freunde von mir nahmen an sicherheitstrainigs teil, dabei fuhren sie nicht ihre eigenen autos, sondern spaßhabe-autos. ist das normal? weil mir würde es ja am meisten bringen, mein eigenes autochen dabei zu benutzen.

    Normal schon, aber es gibt auch Kurse, wo man eben mit eigenem Auto fahren kann oder gar muss. Finde ich auch viel vernünfiger deshalb, weil das Fahrverhalten im eigenen Auto eben ein anderes ist. Da kannst du dich einfach mal in deiner Umgebung informieren. Die Kurse werden von der Polizei, Automobilclubs, Automobilherstellern usw. angeboten und sind manchmal sogar kostenlos.

    Gruß



  • volkard schrieb:

    freunde von mir nahmen an sicherheitstrainigs teil, dabei fuhren sie nicht ihre eigenen autos, sondern spaßhabe-autos. ist das normal? weil mir würde es ja am meisten bringen, mein eigenes autochen dabei zu benutzen.

    Normalerweise macht man sowas natuerlich mit dem eigenen Auto.

    @Borschtsch
    Is scho klar das vier gute Reifen besser sind als 2 schlechte und 2 gute. 😉



  • Ich fahre jetzt seit zwei Jahren zufrieden auch im Sommer mit Winterreifen, mein Wagen (Toyota Starlet) ist größentechnisch durchaus vergleichbar mit Deinem, wenngleich älter.

    Ich fahre allerdings (a) recht wenig (<150km pro Monat) und (b) nie Autobahn. Dramatischen Verschleiß kann ich nicht feststellen, aber bei mir werden die Reifen ohnehin brüchig und alt, bevor mir das Profil zu schaffen macht.

    (Kann den Bremsweg im Sommer bei nasser Fahrbahn nur mit meinen alten Sommerreifen vergleichen und da schneiden die neuen Winterreifen eigentlich durch die Bank besser ab.)



  • volkard schrieb:

    freunde von mir nahmen an sicherheitstrainigs teil, dabei fuhren sie nicht ihre eigenen autos, sondern spaßhabe-autos. ist das normal? weil mir würde es ja am meisten bringen, mein eigenes autochen dabei zu benutzen.

    Nein, das ist nicht normal. Hab sowas auch mal gemacht (auf dem Hockenheimring, bzw. auf einem Platz innerhalb des Rings 🙄) und da kam jeder mit seinem eigenen Auto. Es geht ja auch darum, den eigenen Wagen im Grenzbereich zu erleben und herauszufinden, ob eher z.B. eher unter- oder übersteuert.

    Wenn man so ein Training mit einem fremden Fahrzeug macht, bringt es IMO nur die Hälfte.

    Viele Grüße
    Christian


Anmelden zum Antworten