OpenGL mit welchem GUI Toolkit?
-
Hallo,
ich möchte für eine kleine Simulation ca. 4-10 OpenGL Viewports in ein Fenster bzw. einen Dialog integrieren, der verschiedene Widgets (nichts außergewöhnliches) zum Anpassen der Ausgabe enthält.
Plattform ist nur Linux und ich überlege jetzt, ob ich eher GTK (in Form von gtkmm) oder Qt verwenden soll. gtkmm ist mir grundsätzlich sympathischer, allerdings war dort bei der OpenGL-Erweiterung das letzte Update im Februar 2006...
Hat jemand hier schonmal eine der beiden (oder ggf. auch eine andere, bin auch wxWidgets & co nicht abgeneigt!) in Kombination mit OpenGL verwendet und kann mir etwas empfehlen, wo ich nicht tagelang frickeln muss, bis alles funktioniert?
Viele Grüße
Christian
-
JOGL
-
Ich rede von C++ (leider, aber nicht zu ändern).
-
Die Integration von OpenGL in Qt ist sehr simpel:
Man erbt von QGLWidget und ueberlaedt initializeGL und paintGL.
Das Toolkit ist allerdings ziemlich umfangreich und benoetigt ein bischen Einarbeitungszeit.
-
hellihjb schrieb:
Die Integration von OpenGL in Qt ist sehr simpel:
Man erbt von QGLWidget und ueberlaedt initializeGL und paintGL.
Das Toolkit ist allerdings ziemlich umfangreich und benoetigt ein bischen Einarbeitungszeit.Okay, danke.
Qt kenne und ich schon (halbwegs). Insofern sollte das kein Problem sein.
Viele Grüße
Christian
-
Was halt noch geht, wenn du keine komplexen Controls brauchst, ist FLTK. Das ist halt sehr schlank.
Das FOX-Toolkit kann auch mit OpenGL umgehen. Aber wenn du nichts besonderes brauchst, dann nimm das, was du schon kennst. Ansonsten kann man sich in FLTK wohl am schnellsten einarbeiten.
-
Hallo,
danke noch fuer die Tipps. Habs jetzt aber schon (bis auf die OGL-Ausgabe, die kommt morgen) mit Qt umgesetzt und das ging so wahrscheinlich auch schneller, als ein anderes GUI Toolkit erst noch zu lernen.
Viele Gruesse
Christian