Eclipse und C++
-
habe bisher nur C und C++ in verbindung mit VS2005 programmiert. Musste mich jetzt aber wohl oder übel in Java und Eclipse einarbeiten. Jetzt sitze ich schon einige Tage an Eclipse und was mich anfangs nervte möchte ich jetzt schon nicht mehr missen. Habe gar keine Lust mehr auf VisualStudio
Jetzt die Frage, ist Eclipe in Verbindung mit C++ auch so komfortabel? Also lohnt sich der Umstieg?
-
Was gefällt dir dann an Eclipse so viel besser? - Will sagen, bist du sicher, dass das VS nicht auch bietet, oder man zumindest durch ein paar Einstellungen genauso erreicht?
Im übrigen probiers doch einfach aus und dann wirst du merken, ob es etwas für dich ist. Ich persönlich bevorzuge VS gegenüber Eclipse für C++, da mir Eclipse teilweise doch ein wenig zu fest rumzickt. ( Ich habe keine Lust 30 Sekunden auf das Speichern der Datei zu warten und so Sachen).
Ansonsten bin ich auch mit dem Debugger und Intellisense von VS sehr zufrieden. Weiss jetzt nicht genau, wie da die Unterstüztung in Eclipse aussieht.
-
1. Falsches Forum, es gibt ein Kompiler/IDE Forum.
2.
bbsuisse schrieb:
Jetzt die Frage, ist Eclipe in Verbindung mit C++ auch so komfortabel? Also lohnt sich der Umstieg?
Ich würde es gar nicht empfehlen. Eclipse ist einfach nicht für C++ gemacht. Man kann es sich zwar einrichten, gibt auch verschiedene zusätzliche Plugins und co, aber was Eclipse kann, kann Visual Studio mit entsprechenden Plugins schon lange. Und für C++ sowieso besser
Auch haben zum Beispiel die Syntax Highlighting, Refactoring oder sonstige Syntax Hilfen bei Eclipse schnell einmal Mühe mit C++ Code. Bei kleineren Codestücke ist es kein Problem, kommt man in grössere Projekte, stockt die IDE nur noch.Grüssli
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in volkard aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
besonders gefällt mir, das von Eclipse das System bei allen Aktionen konsistent gehalten wird. Sprich der code komplett angepasst wird, wie die package Verwaltung etc..
Darüber hinaus wird einem das coden unheimlich leicht gemacht indem includierungen etc. praktisch automatisch gehn, sprich smart insert mode.
Da sind im Vergleich zum standard VS2005 schon Welten dazwischen. Keine Ahnung ob sich da im 2008er bzw 2010er viel geändert hat!?
-
drakon schrieb:
Ich persönlich bevorzuge VS gegenüber Eclipse für C++, da mir Eclipse teilweise doch ein wenig zu fest rumzickt. ( Ich habe keine Lust 30 Sekunden auf das Speichern der Datei zu warten und so Sachen).
Genau. Auch für Java ist Eclipse ziemlich schwerfällig. Nur schon, bis die IDE gestartet ist. Ich finde die Unterstützung von Visual C++ durch Intellisense und Co. sehr praktisch, zumal man hier nicht so viel Geduld aufbringen muss. Und die Echtzeit-Syntaxfehlerkorrektur finde ich oft eher hinderlich als nützlich. Aber irgendwie passt diese zur Java-Ideologie...
Wie steht es eigentlich mit dem Compiler? Ich würde behaupten, MSVC++ wäre da mit all den Optimierungen und Features wie Linkzeit-Codegenerierung im Vorteil.
-
@bbsuisse,
Welche VS Version hast du eigentlich genutzt und mit welchen Erweiterungen?@Express Users,
Was kann eigentlich VS alles in dieser Version? Also eben, wenn bbsuisse von smart insert mode redet oder den Code konsistent halten usw.Bei mir ist das nämlich alles dabei, aber ich weiss jetzt nicht, wieviel davon kommt, dass ich eine kostenpflichte VS Version habe, welche das Plugin System beherrscht und ich halt Visual Assist X (VAX, http://www.wholetomato.com/) installiert habe.
Grüssli
-
Nexus schrieb:
Auch für Java ist Eclipse ziemlich schwerfällig. Nur schon, bis die IDE gestartet ist.
Naja, imho ist VS bei .net Entwicklung inzwischen schlimmer.
Davon ab ist CDT (davon reden wir hier) inzwischen durchaus benutzbar, aber hat doch noch seine Ecken und Kanten, VS mag da noch besser sein, wenn man mit Windows-spezifischen Bibliotheken arbeitet sowieso.
Die ganzen Refactoring und Code Completion Geschichten arbeiten ähnlich schlecht wie bei jeder anderen C++ IDE, VS ist da auch alles andere als gut (über XXX€ teure Plugins kann ich da nichts sagen).Und immer dran denken, Eclipse/Java != Eclipse/C++ und VS/C# != VS/C++ (gerade das scheinen so einige VS Fans zu vergessen).
-
Bei mir ist das nämlich alles dabei, aber ich weiss jetzt nicht, wieviel davon kommt, dass ich eine kostenpflichte VS Version habe, welche das Plugin System beherrscht und ich halt Visual Assist X
Jaja deinstallier mal VAX, dann siehste was VS von Haus aus kann. Nämlich (fast) nix. Ich arbeite fast ausschließlich mit VS (C++) und da ist VAX wirklich Top. Kostet halt leider 49/99/249 US-Dollar, je nachdem aber wenn man sich einmal dran gewöhnt hat kann man VS ohne VAX ja net mehr benutzen