Eine Gui benutzen oder selber machen?
-
Ein haufen falscher Informationen hier.
FLTK hat nicht "ein paar" Libs. Es hat genau eine einzige Lib die man ob der geringen Grösse normalerweise statisch linkt. Hello World -> 200 KB. Komplett statisch gelinkt, also auch CRT statisch. Visual Stuio 9.
wx kann man ebenfalls als eine einzige statische Lib erstellen, genauso als eine einzige grosse DLL. Nennt sich bei wx Monolithic. Die Monolithic-DLL ist 5.8 MB gross (wx 2.8, Visual Studio). Hello World -> 1.3 MB, komplett statisch gelinkt.
Msys oder sonstigen Unix-Crap braucht man für keine der beiden. Ausser vielleicht man verwendet einen Unix-Compiler, keine Ahnung, Unix interessiert mich nicht die Bohne.
-
das muss man aber erst mal wissen.
P.S. ohne msys möglich vielleicht, aber man gewinnt eher im lotto, als das man es schafft ein selbstgeschriebenes hallo welt zu kompilieren
-
player4245 schrieb:
das muss man aber erst mal wissen.
Da ist es natürlich viel besser wenn man erstmal irgendwas daherredet, obwohl man sich nichtmal ernsthaft mit der Materie befasst hat
P.S. ohne msys möglich vielleicht, aber man gewinnt eher im lotto, als das man es schafft ein selbstgeschriebenes hallo welt zu kompilieren
Also ich hab z.B. GTK+ und gtkmm (beide eher in der Unix-Welt beheimatet) schon mehrfach und ohne gigantischen Aufwand mit dem VS & VC++ ans Laufen gebracht.
-
Und sowohl FLTK als auch WX enthalten Visual Studio Projekte. Noch einfacher als ein Doppelklick, ein Rechtsklick und ein Linksklick und ein wenig warten geht's ja wohl nicht mehr...
-
Hmm naja wie dem auch sei.
Schöne lernstunde hab ich hier gehabtIch werde erstmal Qt lernen und mir FLTK anschauen.
Ich finde so währen sie gut zu benutzen:
QT <-- Umfangreiche Projekte.
FLTK <-- Kleinere Projekte.Ich werde mich aufjedenfall erst mal mit der richtung Funktionalität machen und die C++ Standart Bib komplett auswendig lernen
. Danach Qt und vllt. FLTK lernen. Boost mach ich vllt. noch dazu und danach lerne ich die WinAPI und wen ich diese gut behersche, dann schreib ich mir ne eigene kleine GUI die man sowohl statisch als dynamisch linken können soll. Wenn ich damit zufrieden bin kann ich sie durch FLTK ersetzen
. Naja genaueres werde ich auch noch sehen, vllt. lern ich auch noch unter UNIX Grafische Oberflächen programmieren und mach ne systemUnabhängige GUI draus...
FLTK kuck ich mir dan mal den Code an wenns OpenSource ist.
Danke für die Info Leut's.
Mfg Wikinger75!
-
schon mal auf die idee gekommen, dass nicht jeder vc++ hat
-
player4245 schrieb:
schon mal auf die idee gekommen, dass nicht jeder vc++ hat
Das gibt's in der Express Edition gratis zum runterladen... und für Windows ist es imo die beste Lösung. Wer meint er müsse sich selbst das Leben schwermachen soll sich bitte nicht beklagen.
-
muss jetzt plötzlich jeder das haben oder was? es gibt noch mehr compiler. ausserdem wird es wohl so schwer nicht sein diese toolkits etwas benutzerfreundlicher zu machen
-
player4245 schrieb:
muss jetzt plötzlich jeder das haben oder was? es gibt noch mehr compiler. ausserdem wird es wohl so schwer nicht sein diese toolkits etwas benutzerfreundlicher zu machen
Ich weiß ja nicht was du hast, aber es wird doch neben MSVC auch MinGW unterstützt!? Wo ist jetzt dein Problem?
-
player4245 schrieb:
schon mal auf die idee gekommen, dass nicht jeder vc++ hat
MSVC bzw. der MS C++ Compiler ist aber nunmal der Standard-Compiler unter Windows. Stell dir vor, jemand würde sich darüber beschweren, das unter Linux nur GCC unterstützt wird. Da würde man doch auch nur mit dem Kopf schütteln.
Jeder kann bei MSDN das WindowsSDK kostenlos runter laden, und unter Windows loslegen zu entwickeln/kompilieren. Und wer ne IDE braucht, kann sich MSVC Express kostenlos installieren. Und trotzdem unterstützen die meisten Toolkits auch MinGW! Und Du meckerst immer noch...
-
Bulli schrieb:
Stell dir vor, jemand würde sich darüber beschweren, das unter Linux nur GCC unterstützt wird.
das wird aber nicht passieren, weil dem nicht so ist
-
player4245 schrieb:
muss jetzt plötzlich jeder das haben oder was? es gibt noch mehr compiler. ausserdem wird es wohl so schwer nicht sein diese toolkits etwas benutzerfreundlicher zu machen
Schon blöd wenn man keine Argumente hat und dann wahllos in alle möglichen Richtungen stänkern muss, oder? Erst war es blöd dass man nur mit msys kompilieren kann, jetzt ist es blöd dass es mit dem VC++ auch geht. Ahnung von den Toolkits bzw. deren Möglichkeiten hast du auch nicht. Ich attestiere dir einfach mal Unwissenheit in der Materie, komm wieder wenn du deine Aussagen auf Fakten stützen kannst.
-
GPC schrieb:
player4245 schrieb:
muss jetzt plötzlich jeder das haben oder was? es gibt noch mehr compiler. ausserdem wird es wohl so schwer nicht sein diese toolkits etwas benutzerfreundlicher zu machen
Schon blöd wenn man keine Argumente hat und dann wahllos in alle möglichen Richtungen stänkern muss, oder? Erst war es blöd dass man nur mit msys kompilieren kann, jetzt ist es blöd dass es mit dem VC++ auch geht. Ahnung von den Toolkits bzw. deren Möglichkeiten hast du auch nicht. Ich attestiere dir einfach mal Unwissenheit in der Materie, komm wieder wenn du deine Aussagen auf Fakten stützen kannst.
Wer damit arbeitet eignet sich win-spezifischen Drecksmist an!
-
Der Lügner schrieb:
GPC schrieb:
player4245 schrieb:
muss jetzt plötzlich jeder das haben oder was? es gibt noch mehr compiler. ausserdem wird es wohl so schwer nicht sein diese toolkits etwas benutzerfreundlicher zu machen
Schon blöd wenn man keine Argumente hat und dann wahllos in alle möglichen Richtungen stänkern muss, oder? Erst war es blöd dass man nur mit msys kompilieren kann, jetzt ist es blöd dass es mit dem VC++ auch geht. Ahnung von den Toolkits bzw. deren Möglichkeiten hast du auch nicht. Ich attestiere dir einfach mal Unwissenheit in der Materie, komm wieder wenn du deine Aussagen auf Fakten stützen kannst.
Wer damit arbeitet eignet sich win-spezifischen Drecksmist an!
Du lügst doch!
-
was redest du von argumenten?? was brauch ich ein argument wenn ich darauf hinweise das es noch andere compiler als vc/++ gibt. die gibt es nicht weil irgendein einsamer computerfreak auch mal nen compiler schreiben wollte, sondern weil es ebenfalls gute produkte sind. komm wieder wenn du das eingesehen hast. ausserdem was redest du überhaupt???? ich hab nur gesagt, kurz gefasst, dass diese toolkits viel zu kompliziert sind. dann bist du gleich mit deinem vc++ gekommen und hast gesagt das jeder den haben muss sonst ist er selbst schuld.
P.S. was würdest du machen wenn du linux hast?
-
player4245 schrieb:
was redest du von argumenten?? was brauch ich ein argument wenn ich darauf hinweise das es noch andere compiler als vc/++ gibt.
Das ist wohl allgemein bekannt und hier dennoch irrelevant, da die großen Toolkits mit mehr als einem Compiler (idR gcc und VC++) gut zusammenarbeiten.
ausserdem was redest du überhaupt???? ich hab nur gesagt, kurz gefasst, dass diese toolkits viel zu kompliziert sind.
Ja, weil die WinAPI natürlich schon sehr sehr simpel ist und man da *viel* weniger Aufwand hat, bis ein Programm steht...
dann bist du gleich mit deinem vc++ gekommen und hast gesagt das jeder den haben muss sonst ist er selbst schuld.
DU hast dich beklagt es wäre mit allem anderen als msys fast ein Ding der Unmöglichkeit:
P.S. ohne msys möglich vielleicht, aber man gewinnt eher im lotto, als das man es schafft ein selbstgeschriebenes hallo welt zu kompilieren
Ich habe darauf hingewiesen dass es mit dem VC++ & VS relativ leicht möglich ist, diese Toolkits zu verwenden. Während es idR mit mit msys schon mehr Aufwand ist und man sich unnötig das Leben schwer macht.
P.S. was würdest du machen wenn du linux hast?
Ich nutze Linux (Debian Sid) als Hauptsystem und als GUI hauptsächlich GTK+/gtkmm.
-
wenn man ein winapi programm kompiliert muss man nur einen zusätzlichen schalter angeben und der compiler macht den rest. naja und sonst find ich es trotz allem zu aufwendig, mit dem ganzen kram und nur auf englisch und das kompilieren zu kompliziert. Aber lass uns nicht weiter hier "streiten", ich gebe dir recht mit einer IDE ist das einfacher. Ich hab aber keine, ich mag sie irgendwie nicht (Hab auch wenig speicherplatz zur verfügung hab nen Eee PC).
P.S. hab dich jetzt in etwa verstanden wie dus meinst, und sorry das ich so pampig war.
-
Pimp up Your EEE PC
der kartenleser liegt doch eh brach, warum nicht damit den "festplattenplatz" verdreifachen?
-
das problem ist aber das manche programme auch daten ins windows verzeichnis schreiben müssen.
-
player4245 schrieb:
wenn man ein winapi programm kompiliert muss man nur einen zusätzlichen schalter angeben und der compiler macht den rest. naja und sonst find ich es trotz allem zu aufwendig, mit dem ganzen kram und nur auf englisch und das kompilieren zu kompliziert. Aber lass uns nicht weiter hier "streiten", ich gebe dir recht mit einer IDE ist das einfacher. Ich hab aber keine, ich mag sie irgendwie nicht (Hab auch wenig speicherplatz zur verfügung hab nen Eee PC).
P.S. hab dich jetzt in etwa verstanden wie dus meinst, und sorry das ich so pampig war.Joah, schwamm drüber