Die EU-Deppen haben es geschafft: Win7 hierzulande ohne Browser
-
http://www.heise.de/newsticker/EU-vs-Microsoft-Windows-7-in-Europa-ohne-Webbrowser--/meldung/140304
Wie blöd kann man eigentlich sein? Dafür gibt's die Hardknock-Idiot-der-Woche-Auszeichnung.
-
Ist schon dämlich, stört mich persönlich aber nicht wirklich. Ob der IE jetzt vorinstalliert ist und ich ihn nicht nutze, oder ob er gar nicht erst drauf ist, macht kaum einen Unterschied.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Habe ich heute morgen im Radio gehört. Zum einen freut es mich, aber zum anderen wirft es bei mir auch ein paar Fragen auf.
Ich kaufe mir Windows 7, installiere es bei mir und wie komme ich dann ins Inet? Wie hole ich mir Opera, wenn ich keinen IE habe?Grüssli
-
les nochmal genau, die hersteller installieren einen browser ihrer wahl, d.h. das geht schon...
ansonsten... schreib dir selbst nen browser
-
Dravere schrieb:
Ich kaufe mir Windows 7, installiere es bei mir und wie komme ich dann ins Inet? Wie hole ich mir Opera, wenn ich keinen IE habe?
Gute Frage!
Dravere schrieb:
Zum einen freut es mich
Warum? Ich finde es irgendwie komisch, dass ein OS jetzt ohne Browser ausgeliefert werden soll. Windows wird doch seit jeher vorgeworfen, dass die Software-Grundausstattung im Gegensatz zu vielen Linux-Distros ziemlich dürftig ist (Wordpad gegen OpenOffice, Paint gegen gimp, vieles fehlt komplett...). Warum man diese Ausstattung jetzt noch weiter minimieren will, ist mir schleierhaft. Zumal ein installierter IE mich doch in keinster Weise davon abhält, den Browser meiner Wahl zu installieren. Außerdem ist es manchmal gar nicht schlecht, den IE zusätzlich zu haben. Hin und wieder findet sich nämlich auch mal eine Webseite, die der Opera nicht korrekt darstellt (ich habe also mein erstes Posting gerade revidiert
).
-
ravenheart schrieb:
les nochmal genau, die hersteller installieren einen browser ihrer wahl, d.h. das geht schon...
Ja, und wenn es keinen Hersteller gibt? Ich werde mir sicher keinen neuen Rechner zum Win7, sondern eine Version einzeln kaufen. Oder gibt es dann eine "Windows 7 - FireFox Edition"?
EDIT: Übrigens würde ich mal sagen, dass ein frisch installiertes Windows 7 dir sicher direkt den IE8 über Windows Update anbietet. Na dann hat das alles ja richtig was gebracht!
-
ravenheart schrieb:
les nochmal genau, die hersteller installieren einen browser ihrer wahl, d.h. das geht schon...
1. Man kauft sich nicht immer gleich einen neuen PC, wenn man ein neues Windows kauft, zumindest ich nicht
2. Ich stelle meinen PC meistens selber zusammen. Da kann also auch nichts vom "Hersteller" kommen. Ausser die geben mir eine Gatis-CD mit, aber das wäre ja meine Frage, wie es gehen soll?_matze schrieb:
Dravere schrieb:
Zum einen freut es mich
Warum?
Ich finde es gut, dass sie den IE langsam soweit haben, dass er nicht mehr so ins System eingeflochten ist. Zumindest hoffe ich, dass dies nicht mehr der Fall ist. Unter den Windows Versionen bisher konnte man den IE überhaupt nicht deinstallieren, sondern nur deaktivieren. Ich empfinde dies daher als Fortschritt.
Und der Vergleich mit den Linux-Distributionen zieht leider nicht so gut:
1. Jeder kann eine Distribution anbieten, mit anderen installierten Paketen. Mach das mal mit Windows
2. Ein DAU nutzt das was drauf ist und installiert sich nicht etwas anderes. Linux ist aber kein DAU BS.
3. Es geht hier auch um Benutzerzahlen. Linux ist viel zu schwach verbreitet, stellt auch keine Ansprüche, ist keine Wirtschaftkonkurrenz. Microsoft ist ein Konkurrent von den Browserherstellern, sowieso ein Konzern, welcher gerne mal ein wenig gegen das Wettbewerbsrecht verstösst. Deshalb probieren die Konkurrenten von Microsoft, denen ans Bein zu schlagen und das anscheinend mit Erfolg.Grüssli
-
Dravere schrieb:
aber das wäre ja meine Frage, wie es gehen soll?
Hierzu zitiere ich noch mal meinen editierten Post von eben:
_matze schrieb:
EDIT: Übrigens würde ich mal sagen, dass ein frisch installiertes Windows 7 dir sicher direkt den IE8 über Windows Update anbietet. Na dann hat das alles ja richtig was gebracht!
Dravere schrieb:
Ich finde es gut, dass sie den IE langsam soweit haben, dass er nicht mehr so ins System eingeflochten ist. Zumindest hoffe ich, dass dies nicht mehr der Fall ist. Unter den Windows Versionen bisher konnte man den IE überhaupt nicht deinstallieren, sondern nur deaktivieren. Ich empfinde dies daher als Fortschritt.
Ja, ist akzeptiert, sehe ich auch so. Das ist ja erst mal auch kein Grund für oder gegen einen vorinstallierten IE.
-
Habt ihr nur die Überschrift gelesen??? Lest nochmal die komplette News!!! Das ist noch verrückter! Die EU will jetzt doch nicht, das Windows ohne IE ausgeliefert wird.
Weil sie darauf bestehen, das MS den IE und fremde Browser ausliefert!
Die EU hat echt nen Knall!
-
Dravere: Du weißt aber schon, was ein USB-Stick ist?
-
Ist doch alles nur Augenwischerei.. sowas gab's vor ein paar Jahren doch schonmal mit dem Media Player. Windows XP ohne Mediaplayer in der EU Version ist die N-Edition. Kennt die irgendwer? Im Endeffekt hängt die Entscheidung bei den großen Distributoren, ob sie auf ihre verkauften PCs die Windows 7 Version mit oder ohne IE installieren.
Meine Prognose: Windows ohne IE8 wird nur ein unnützes juristisches Randprodukt, was kaum verkauft werden wird.
-
Artchi schrieb:
Die EU will jetzt doch nicht, das Windows ohne IE ausgeliefert wird. Weil sie darauf bestehen, das MS den IE und fremde Browser ausliefert
Du hast es nicht verstanden. Lies hier
The E versions of Windows 7 will include all the features and functionality of Windows 7 in the rest of the world, other than browsing with Internet Explorer. Computer manufacturers will be able to add any browser they want to their Windows 7 machines, including Internet Explorer, so European consumers who purchase new PCs will be able to access the Internet without any problem. Consumers will also be able to add any Web browser to their PCs, to supplement or replace the browsers preinstalled by their computer manufacturer.
-
Leprechaun schrieb:
Du hast es nicht verstanden. Lies hier
The E versions of Windows 7 will include all the features and functionality of Windows 7 in the rest of the world, other than browsing with Internet Explorer. Computer manufacturers will be able to add any browser they want to their Windows 7 machines, including Internet Explorer, so European consumers who purchase new PCs will be able to access the Internet without any problem. Consumers will also be able to add any Web browser to their PCs, to supplement or replace the browsers preinstalled by their computer manufacturer.
Ich habe von der EU geschrieben! Bitte meinen Beitrag genau lesen und den von heise.de! Das MS den IE weglassen will, wissen wir ja. Aber die EU will das nicht:
heise.de schrieb:
Die EU-Wettbewerbshüter reagierten laut dpa skeptisch auf die Ankündigung. Im laufenden Wettbewerbsverfahren über das Bundling des Webbrowsers mit dem Betriebssystem dringe die EU-Kommission darauf, dass es bei Windows mehr Auswahl bei Browsern geben soll und nicht weniger.
Denn wie beloppt die MS-Konkurrenten sind, sieht man ja hier:
Opera: Windows ohne Internet Explorer genügt nicht
Und das sage ich als jemand, der zu Hause Opera und auf Arbeit FF benutzt.
-
Leprechaun schrieb:
Artchi schrieb:
Die EU will jetzt doch nicht, das Windows ohne IE ausgeliefert wird. Weil sie darauf bestehen, das MS den IE und fremde Browser ausliefert
Du hast es nicht verstanden. Lies hier
The E versions of Windows 7 will include all the features and functionality of Windows 7 in the rest of the world, other than browsing with Internet Explorer. Computer manufacturers will be able to add any browser they want to their Windows 7 machines, including Internet Explorer, so European consumers who purchase new PCs will be able to access the Internet without any problem. Consumers will also be able to add any Web browser to their PCs, to supplement or replace the browsers preinstalled by their computer manufacturer.
Die EU-Wettbewerbshüter reagierten laut dpa skeptisch auf die Ankündigung. Im laufenden Wettbewerbsverfahren
Für mich hört sich das so an, als sei das letzte Wort noch nicht gesprochen. Das MS eine solche Ankündigung macht, heißt doch nicht, dass es im Oktober auch so umgesetzt werden darf, wenn sich im laufenden Verfahren in der Richtung noch was ergibt...
Michael E. schrieb:
Dravere: Du weißt aber schon, was ein USB-Stick ist?
Geh mal von einem Nutzer aus, der sich einen ganz frischen Rechner kauft und keinen Zugriff auf andere Daten (alter Rechner, Freunde...) hat. Der kann sich auch 10 USB-Sticks kaufen, einen Browser hat der dann trotzdem nicht...
-
_matze schrieb:
Für mich hört sich das so an, als sei das letzte Wort noch nicht gesprochen. Das MS eine solche Ankündigung macht, heißt doch nicht, dass es im Oktober auch so umgesetzt werden darf, wenn sich im laufenden Verfahren in der Richtung noch was ergibt...
Na, auf golem stehts etwas genauer:
http://www.golem.de/0906/67726.html schrieb:
In einer Stellungnahme der EU-Kommission zeichnete sich ab, dass auch die EU-Kommission mit Microsofts Schritt nicht zufrieden ist. Die EU-Kommission habe Microsoft vorgeschlagen, den Kunden mehr Freiheit bei der Browserwahl zu ermöglichen. Stattdessen habe Microsoft sich dazu entschlossen, dem Kunden nicht mehr, sondern weniger Auswahl zu bieten, zitiert CNet.com aus der Stellungnahme der EU-Kommission.
Noch was:
http://www.golem.de/0906/67720.html schrieb:
Microsofts Entscheidung, Windows 7 ohne den Internet Explorer auszuliefern, ist aber nur vorläufig. Die Kommission erwägt, Microsoft dazu zu verpflichten, neben dem Internet Explorer auch alternative Browser mit Windows 7 auszuliefern oder Nutzern eine Auswahl anzubieten. Microsoft sieht diese Idee eher skeptisch.
Man kann aber MS nicht dazu zwingen, fremde Produkte auszuliefern. Denn wie sieht es mit Haftung, Support, Garantieansprüche aus? Und überhaupt ist es nicht korrekt, jemanden zu zwingen, Konkurrenz-Produkte auszuliefern (wenn das einer freiwillig macht, ist das natürlich was anderes).
Der Entfernen des IE-Browsers ist die einzige sinnvolle Methode. Weil dann sollte jedes OS (z.B. MacOSX) auf einen mitgelieferten Browser verzichten.
-
Artchi schrieb:
Der Entfernen des IE-Browsers ist die einzige sinnvolle Methode.
Ja, die einzig sinnvolle Methode für MS, dem Druck der EU nachzugeben, ohne Konkurrenzprodukte mit auszuliefern. Ob das für den Endkunden wirklich die beste Lösung ist, sei mal dahingestellt (ich habe da berechtigte Zweifel...).
-
_matze schrieb:
Ja, die einzig sinnvolle Methode für MS, dem Druck der EU nachzugeben, ohne Konkurrenzprodukte mit auszuliefern.
Ja, in dem Zusammenhang meinte ich das auch.
Das es nachher schwierig wird, einen Browser runter zu laden, wenn man keine CD-ROM von FF, Opera o.a. zur Hand hat, ist mir klar. Besser wäre es natürlich, der IE wäre weiter bei Windows dabei. Denn einen alternativen Default-Browser kann man ja schon in WinXP konfigurieren.
-
Artchi schrieb:
Besser wäre es natürlich, der IE wäre weiter bei Windows dabei. Denn einen alternativen Default-Browser kann man ja schon in WinXP konfigurieren.
Sehe ich auch so, absolut. Die Überlegung ist wahrscheinlich (wie von Dravere schon angebracht), dass der typische DAU das nimmt, was halt schon drauf ist, und das finden die Opera- und FF-Entwickler gemein und unfair! Dabei finde ich es schon dreist, dass man MS hier zwingen will, ein eigenes Produkt (dessen Typ zur Minimalausstattung eines Internet-PCs nunmal dazugehört) aus dem eigenen OS zu nehmen, oder (noch schlimmer) Konkurrenzprodukte mit aufzunehmen.
Nur noch mal zur Erinnerung: ich nutze den IE nur, wenn unbedingt nötig!
-
_matze schrieb:
Michael E. schrieb:
Dravere: Du weißt aber schon, was ein USB-Stick ist?
Geh mal von einem Nutzer aus, der sich einen ganz frischen Rechner kauft und keinen Zugriff auf andere Daten (alter Rechner, Freunde...) hat. Der kann sich auch 10 USB-Sticks kaufen, einen Browser hat der dann trotzdem nicht...
Ich fass nochmal zusammen. Unser Fallbeispiel stellt sich seinen Rechner selbst zusammen, sein alter Rechner ist kaputt (nein, 70-Jährige, die ihren ersten Computer kaufen, stellen ihn nicht selbst zusammen), der Typ wohnt mitten in der Walachei und kennt keinen, der einen Computer mit Internetanschluss besitzt und ihm per Post nen Stick schicken kann. Wir konstruieren ja zum Glück keine Beispiele