Oft gemachte Rechtschreibfehler
-
Ich dachte, ich mache mal einen Thread auf. Und zwar geht es um die auffälligen Rechtschreibfehler. Ich kenne ein paar, ich würde aber gerne mehr offensichtliche wissen. Ich hoffe nämlich daraus lernen zu können.
Was ich oft sehe:
- nämlich/dämlich mit h
- als anstatt wie/ wie anstatt als auch in gekoppelter Form: alswie
- drinne und dranne
- gehabt am Ende eines Satzes, was dort gar nicht hingehört
- garnicht anstatt gar nicht
- einzigste/r anstatt einzige/rKommt Leute, füttert mich!
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
Ich dachte, ich mache mal einen Thread auf. Und zwar geht es um die auffäligen Rechtschreibfehler. Ich kenne ein paar, ich würde aber gerne mehr offensichtliche wissen. Ich hoffe nämlich daraus lernen zu können.
Was ich oft sehe:
- nämlich/dämlich mit h
- als anstatt wie/ wie anstatt als auch in gekoppelter Form: alswie
- drinne und dranne
- gehabt am Ende eines Satzes, was dort gar nicht hingehört
- garnicht anstatt gar nicht
- einzigste/r anstatt einzige/rKommt Leute, füttert mich!
-
Hallo
hälst statt hältst.
chrische
-
Typen:
das anstelle dass (logischer Fehler, beide eigentlich richtig geschrieben)
fehlende/falsche Kommas
Resource anstelle Ressource (engl./deutsch/...)
Addresse anstelle Adresse (engl./deutsch/...)
Auseinander-/Zusammen-Schreibung
Groß-/Kleinschreibung
Bischen anstelle Bisschen
etc.
-
ein Klassiker wäre: währe
sowas lese ich mind. 1 Mal am Tag hier im Forum.
-
Die Mega-Klassiker: Das/Dass und Seit/Seid. Es gibt wohl niemanden aus dem Deutschen Sprachraum, der beides noch nie falsch geschrieben hat.
-
Es gibt noch einen Klassiker, den viele nicht beachten: weis/weiß
Ich weiß nicht, wie oft ich schon "ich weis" gelesen habe.
Aber bei der Groß-/Klein- und Getrennt-Schreibung komme ich auch öfters ins Schleudern (oder heißt das inzwischen Schläudern, weil es von schlau kommt?).
-
ss statt ß und umgekehrt ..
-
Achja, noch ein Klassiker:
Vorraus anstatt voraus.
-
Ich habe mich ja mittlerweile (leider) an das sehr niedrige Deutschniveau im Internet gewöhnt, aber einen Fehler kann ich nach wie vor nicht ausstehen: dein/mein/sein statt deinen/meinen/seinen.
z.B. "Beweg dein Arsch" oder "das geht nicht in mein Kopf". Da könnte ich echt jedes Mal kotzen.
-
Ich habe mich ja mittlerweile (leider) an das sehr niedrige Deutschniveau im Internet gewöhnt, aber einen Fehler kann ich nach wie vor nicht ausstehen: dein/mein/sein statt deinen/meinen/seinen.
z.B. "Beweg dein Arsch" oder "das geht nicht in mein Kopf". Da könnte ich echt jedes Mal kotzen.@this->that
Letzter Post:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-243193-and-highlight-is-.html
-
Das Problem ist die mangelnde Schulbildung in Deutschland.
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
Ich habe mich ja mittlerweile (leider) an das sehr niedrige Deutschniveau im Internet gewöhnt, aber einen Fehler kann ich nach wie vor nicht ausstehen: dein/mein/sein statt deinen/meinen/seinen.
z.B. "Beweg dein *****" oder "das geht nicht in mein Kopf". Da könnte ich echt jedes Mal kotzen.@this->that
Letzter Post:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-243193-and-highlight-is-.html
Das Beispiel war nicht willkürlich gewählt^^
-
Das Problem ist die mangelnde Schulbildung in Deutschland.
Ich finde es Schade, dass mir sowas in der Schule nicht beigebracht worden ist. Ist sowas nicht mit das wichtigste was man für das Leben braucht? Ich bewerte Menschen, die schlechtes Deutsch sprechen, automatisch abwertend.
-
Hallo
Kóyaánasqatsi schrieb:
Das Problem ist die mangelnde Schulbildung in Deutschland.
Ich finde es Schade, dass mir sowas in der Schule nicht beigebracht worden ist. Ist sowas nicht mit das wichtigste was man für das Leben braucht? Ich bewerte Menschen, die schlechtes Deutsch sprechen, automatisch abwertend.
Also wir hatten Deutsch in der Schule und zwar von 1-12.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Also wir hatten Deutsch in der Schule und zwar von 1-12.
Das geht mir ähnlich. Aber Rechtschreibung und Grammatik wurden nur bis zur achten Klasse gelehrt. In höheren Klassen wurde nur noch gelegentlich geprüft. Wer es bis dahin nicht verstanden hatte, hatte eben Pech gehabt.
Der Schwerpunkt der Lehre wurde darauf gelegt, den Literaturgeschmack des Lehrers kundzutun und zu zeigen, wie weit man sich bei der Interpretation von einfachen und naheliegenden Theorien entfernen kann.
-
Hallo
Naja, wenn der Stoff in 8 Jahre passt, sollte man dafür nicht 12 verwenden. Zumindest abgefragt wurde bei uns das Wissen aber noch in den unzählgen Berichten, Interpretationen usw. Es wird einfach Menschen geben, die das Thema Rechtschreibung nicht interessiert und da spielt es auch keine Rolle, ob die es 12 Jahre machen.
chrische
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
Ich bewerte Menschen, die schlechtes Deutsch sprechen, automatisch abwertend.
Nicht etwas übertrieben? Kann ich mit gutem Deutsch inhaltlich Schwachsinn von mir geben und automatisch mit deiner Hochwertung rechnen?
Ich mach's ungern, aber sowas:
Kóyaánasqatsi schrieb:
Ich finde es Schade, dass mir sowas in der Schule nicht beigebracht worden ist. Ist sowas nicht mit das wichtigste [...]
spiegelt nicht gerade deine vorigen Worte wider. Ich bewerte dich jetzt automatisch abwertend.
Gruß
-
Ich bewerte dich jetzt automatisch abwertend.
Das meine ich nicht. Ich spreche die Kultur an, die es schafft Wörter wie 'drinne, alswie, einzigste' in einem Satz unterzubringen. Jeder macht Rechtschreibfehler, das ist menschlich, aber wenn ich solchen Menschen lispelnd und ungepflegt auf der Straße begegne, ordne ich die hierarchisch unter mir ein... Ich weiss nicht ganz ob das Menschenverachtend ist, aber das ist so.
-
Auch ein Klassiker: Ich habs vertig.