Oft gemachte Rechtschreibfehler
-
Ich habe mich ja mittlerweile (leider) an das sehr niedrige Deutschniveau im Internet gewöhnt, aber einen Fehler kann ich nach wie vor nicht ausstehen: dein/mein/sein statt deinen/meinen/seinen.
z.B. "Beweg dein Arsch" oder "das geht nicht in mein Kopf". Da könnte ich echt jedes Mal kotzen.
-
Ich habe mich ja mittlerweile (leider) an das sehr niedrige Deutschniveau im Internet gewöhnt, aber einen Fehler kann ich nach wie vor nicht ausstehen: dein/mein/sein statt deinen/meinen/seinen.
z.B. "Beweg dein Arsch" oder "das geht nicht in mein Kopf". Da könnte ich echt jedes Mal kotzen.@this->that
Letzter Post:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-243193-and-highlight-is-.html
-
Das Problem ist die mangelnde Schulbildung in Deutschland.
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
Ich habe mich ja mittlerweile (leider) an das sehr niedrige Deutschniveau im Internet gewöhnt, aber einen Fehler kann ich nach wie vor nicht ausstehen: dein/mein/sein statt deinen/meinen/seinen.
z.B. "Beweg dein *****" oder "das geht nicht in mein Kopf". Da könnte ich echt jedes Mal kotzen.@this->that
Letzter Post:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-243193-and-highlight-is-.html
Das Beispiel war nicht willkürlich gewählt^^
-
Das Problem ist die mangelnde Schulbildung in Deutschland.
Ich finde es Schade, dass mir sowas in der Schule nicht beigebracht worden ist. Ist sowas nicht mit das wichtigste was man für das Leben braucht? Ich bewerte Menschen, die schlechtes Deutsch sprechen, automatisch abwertend.
-
Hallo
Kóyaánasqatsi schrieb:
Das Problem ist die mangelnde Schulbildung in Deutschland.
Ich finde es Schade, dass mir sowas in der Schule nicht beigebracht worden ist. Ist sowas nicht mit das wichtigste was man für das Leben braucht? Ich bewerte Menschen, die schlechtes Deutsch sprechen, automatisch abwertend.
Also wir hatten Deutsch in der Schule und zwar von 1-12.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Also wir hatten Deutsch in der Schule und zwar von 1-12.
Das geht mir ähnlich. Aber Rechtschreibung und Grammatik wurden nur bis zur achten Klasse gelehrt. In höheren Klassen wurde nur noch gelegentlich geprüft. Wer es bis dahin nicht verstanden hatte, hatte eben Pech gehabt.
Der Schwerpunkt der Lehre wurde darauf gelegt, den Literaturgeschmack des Lehrers kundzutun und zu zeigen, wie weit man sich bei der Interpretation von einfachen und naheliegenden Theorien entfernen kann.
-
Hallo
Naja, wenn der Stoff in 8 Jahre passt, sollte man dafür nicht 12 verwenden. Zumindest abgefragt wurde bei uns das Wissen aber noch in den unzählgen Berichten, Interpretationen usw. Es wird einfach Menschen geben, die das Thema Rechtschreibung nicht interessiert und da spielt es auch keine Rolle, ob die es 12 Jahre machen.
chrische
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
Ich bewerte Menschen, die schlechtes Deutsch sprechen, automatisch abwertend.
Nicht etwas übertrieben? Kann ich mit gutem Deutsch inhaltlich Schwachsinn von mir geben und automatisch mit deiner Hochwertung rechnen?
Ich mach's ungern, aber sowas:
Kóyaánasqatsi schrieb:
Ich finde es Schade, dass mir sowas in der Schule nicht beigebracht worden ist. Ist sowas nicht mit das wichtigste [...]
spiegelt nicht gerade deine vorigen Worte wider. Ich bewerte dich jetzt automatisch abwertend.
Gruß
-
Ich bewerte dich jetzt automatisch abwertend.
Das meine ich nicht. Ich spreche die Kultur an, die es schafft Wörter wie 'drinne, alswie, einzigste' in einem Satz unterzubringen. Jeder macht Rechtschreibfehler, das ist menschlich, aber wenn ich solchen Menschen lispelnd und ungepflegt auf der Straße begegne, ordne ich die hierarchisch unter mir ein... Ich weiss nicht ganz ob das Menschenverachtend ist, aber das ist so.
-
Auch ein Klassiker: Ich habs vertig.
-
Kóyaánasqatsi schrieb:
Ich bewerte dich jetzt automatisch abwertend.
Das meine ich nicht. Ich spreche die Kultur an, die es schafft Wörter wie 'drinne, alswie, einzigste' in einem Satz unterzubringen. Jeder macht Rechtschreibfehler, das ist menschlich, aber wenn ich solchen Menschen lispelnd und ungepflegt auf der Straße begegne, ordne ich die hierarchisch unter mir ein... Ich weiss nicht ganz ob das Menschenverachtend ist, aber das ist so.
Das wird überbewertet, eine Sprache entwickelt sich nun einmal ständig weiter. So lange man versteht was der andere will ist es doch in bester Ordnung
Neulich habe ich sogar von einer Studie gehört (nicht gelesen, deshalb auch keine Quelle), dass das intensive Verwenden von Abkürzungen in SMS und dem Internet sogar förderlich ist. Näher in die Details kann ich leider nicht gehen, da ich das im Radio hörte und wie gesagt keine Quelle habe.
-
Auch mies: gefrägt.
-
_fricky schrieb:
Das wird überbewertet, eine Sprache entwickelt sich nun einmal ständig weiter.
Ich habe eher das Gefühl, dass unsere (und im allgemeinen fast alle außer Englisch) Sprache degeneriert und von Englisch völlig erdrückt wird. Erst heute morgen habe ich kurz Bayern3 gehört und eine Anruferin sagte: "Bei dem tollen Wetter waren wir heute mit der ganzen Family und den Kids im Park". Der Grund ist wohl einfach die Englischlastigkeit der Medien in Verbindung mit der Dummheit der meisten Leute, die alles hirnlos 1:1 übernehmen.
Nur mal ein kleiner Auszug aus dem Programm eines deutschen TV Senders:
Do it Yourself - S.O.S.
Deine Chance! 3 Bewerber - 1 Job
Scrubs
SAM
We are Family!
U20 - Deutschland, Deine Teenies
taff
NEWSTIME
Die Simpsons
Germany's next Showstars
red! Stars, Lifestyle & More
Look of Love - Neuer Style für die Liebe
talk talk talk - Die Late Show
ProSieben Night-LoftVolksverdummung pur.
-
Interessant, ist mir noch nie aufgefallen...
-
_fricky schrieb:
So lange man versteht was der andere will ist es doch in bester Ordnung
Stimmt. Mein persönlicher Favorit:
"Das geht ned ..." statt "Das geht nett ...".
-
+gjm+ schrieb:
"Das geht ned ..." statt "Das geht nett ...".
aua, das geht aber so net.
und ned ist hier noch viel besser als nett.
-
this->that schrieb:
_fricky schrieb:
Das wird überbewertet, eine Sprache entwickelt sich nun einmal ständig weiter.
Ich habe eher das Gefühl, dass unsere (und im allgemeinen fast alle außer Englisch) Sprache degeneriert und von Englisch völlig erdrückt wird. Erst heute morgen habe ich kurz Bayern3 gehört und eine Anruferin sagte: "Bei dem tollen Wetter waren wir heute mit der ganzen Family und den Kids im Park". Der Grund ist wohl einfach die Englischlastigkeit der Medien in Verbindung mit der Dummheit der meisten Leute, die alles hirnlos 1:1 übernehmen.
Was ist daran hirnlos und dumm? Mir scheint, es ist einfach nicht deine Vorstellung davon, wie sich Deutsch weiterentwickeln soll. Tja, Pech für dich, Sprachen sind zum Glück evolutionär und viele Sachen sind einfach praktisch. Lass mich raten: das Wort "Park" stört dich auch nicht, obwohl es in meiner Version des Duden als "<franz.(-engl.)>" gekennzeichnet ist?
-
dust schrieb:
ss statt ß und umgekehrt ..
Wobei man hier darauf hinweisen muss, dass ein Schweizer das scharfe S gar nicht kennt. Im Schriftdeutsch/Hochdeutsch, welches einem Schweizer in der Schule beigebracht wird, gibt es kein scharfes S.
Auf der schweizer Tastatur ist auch kein scharfes S vorhandenEin berühmter Fehler wurde noch nicht genannt: Standard. Da hat es kein t am Ende nur ein d
Daniel E. schrieb:
Was ist daran hirnlos und dumm? Mir scheint, es ist einfach nicht deine Vorstellung davon, wie sich Deutsch weiterentwickeln soll. Tja, Pech für dich, Sprachen sind zum Glück evolutionär und viele Sachen sind einfach praktisch. Lass mich raten: das Wort "Park" stört dich auch nicht, obwohl es in meiner Version des Duden als "<franz.(-engl.)>" gekennzeichnet ist?
Hirnlos daran ist, dass die Leute die deutschen Wörter fallen lassen und sie durch englische ersetzen. Kids, Teenies, Family, Daddy usw. usf.
Der Park dagegen hat seinen Ursprung im Ausland und wurde dann übernommen. Es gibt im Deutschen grundsätzlich kein vergleichbares Wort. Deshalb habe ich zum Beispiel auch nichts gegen Computer.Grüssli
-
this->that schrieb:
_fricky schrieb:
Das wird überbewertet, eine Sprache entwickelt sich nun einmal ständig weiter.
Ich habe eher das Gefühl, dass unsere (und im allgemeinen fast alle außer Englisch) Sprache degeneriert und von Englisch völlig erdrückt wird. Erst heute morgen habe ich kurz Bayern3 gehört und eine Anruferin sagte: "Bei dem tollen Wetter waren wir heute mit der ganzen Family und den Kids im Park". Der Grund ist wohl einfach die Englischlastigkeit der Medien in Verbindung mit der Dummheit der meisten Leute, die alles hirnlos 1:1 übernehmen.
Was hat das mit Verdummung zu tun? Die Sprache ist ein wichtiges Kommunikationsmittel und im Zeitalter der Globalisierung wichtiger denn je. Wenn eines Tages die gesamte Welt eine Sprache spricht, dann wäre ich froh und nicht traurig weil alte Sprachen nach und nach aussterben.