Compiler für Einsteiger



  • Der Mingw hat aber nicht das WindowsSDK dabei. Für einen C++-Einsteiger natürlich irrelevant, aber trotzdem sollte man nicht so tun, als ob der MSVC-Download aus sinnlosen Bytes besteht. Das WindowsSDK ist nunmal so groß, und da ist MinGW für den ernsthaften WIndows-Programmierer kein Argument.

    Schon alleine die GDI+ fehlt dem MinGW, obwohl diese API seit WinXP standard ist.



  • PSDK schrieb:

    Der Mingw hat aber nicht das WindowsSDK dabei.

    Hehe, also wenn ich mich nicht täusche, ist das PSDK beim VS Express auch nicht dabei. 😃 Musst du extra runterladen. Oder ist das mittlerweile anders?



  • wer hat schon jemals GDI+ für irgendwas verwendet? richtig, niemand.



  • Findet Nemo schrieb:

    wer hat schon jemals GDI+ für irgendwas verwendet? richtig, niemand.

    Ich. So, und jetzt? 🙄



  • PSDK schrieb:

    Der Mingw hat aber nicht das WindowsSDK dabei.

    aber sicher, zumimdest das wichtigste: file->new->project->win32 gui project
    dass man mit codeblocks sogar kerneltreiber entwicklen kann, was mit msvc express nicht so ohne weiteres geht, wollt ich nur mal nebenbei erwähnt haben.
    🙂



  • wer erzählt den quatsch natürlich ist beim mingw das windowssdk dabei



  • _matze schrieb:

    Findet Nemo schrieb:

    wer hat schon jemals GDI+ für irgendwas verwendet? richtig, niemand.

    Ich. So, und jetzt? 🙄

    troll woanders, mathias.



  • Findet Nemo schrieb:

    _matze schrieb:

    Findet Nemo schrieb:

    wer hat schon jemals GDI+ für irgendwas verwendet? richtig, niemand.

    Ich. So, und jetzt? 🙄

    troll woanders, mathias.

    Dito.



  • Findet Nemo schrieb:

    wer hat schon jemals GDI+ für irgendwas verwendet? richtig, niemand.

    doch, unser C++extremist Bulli, ääh Artchi. der hat hier 'nen artikel dazu geschrieben. deswegen trägt er die glorreiche bezeichnug 'Autor' unter seinem namen.
    🙂



  • Die Größe des Download spielt sehr wohl für diejenigen eine Rolle, die nur im Schneckentempo ins Internet kommen und das soll in Deutschland ja immer noch in einigen Regionen Realität sein 😡

    MfG f.-th.



  • f.-th. schrieb:

    Die Größe des Download spielt sehr wohl für diejenigen eine Rolle, die nur im Schneckentempo ins Internet kommen und das soll in Deutschland ja immer noch in einigen Regionen Realität sein 😡

    MfG f.-th.

    Nun gut, aber wenn ich doch mit der IDE eventuell über Jahre arbeiten will, sollte das trotzdem zweitrangig sein. Dann lässt man den Rechner eben ein paar Stunden runterladen, oder man macht es bei einem Freund oder im Internet-Café oder in der Schule oder in der Firma oder sonstwo. Wobei ich hier nicht die enorme Größe vom VS verteidigen will. 😉



  • _matze schrieb:

    Wobei ich hier nicht die enorme Größe vom VS verteidigen will.

    wieso ist das zeug überhaupt so fett? steckt da das komplette .NET runtime environment mit drin? ich glaub, ohne .NET laufen diese mickrigweich-IDEs auch garnicht.
    🙂



  • Ich würde auch Code::Blocks empfehlen. Der GCC ist sowieso der beste Compiler den es gibt



  • +fricky schrieb:

    _matze schrieb:

    Wobei ich hier nicht die enorme Größe vom VS verteidigen will.

    wieso ist das zeug überhaupt so fett? steckt da das komplette .NET runtime environment mit drin? ich glaub, ohne .NET laufen diese mickrigweich-IDEs auch garnicht.
    🙂

    Ja, auf jeden Fall muss man erstmal Gigabyteweise .NET Software installieren, bevor man überhaupt den Installationsbildschirm der neueren VS Versionen zu Gesicht bekommt 😉

    Ich habe kürzlich VS2008 in einer soweit wie möglich abgespeckten Version testweise installiert (nur Visual C++, den ganzen anderen Schnicksnack nicht) und das war am ende weit über 2 Gig groß^^. Da lob ich mir mein VC++6.0, das bringt gerade mal 160 Mb auf die Waage 👍



  • Ich hätte nicht gedacht, das es heute noch Programmierer gibt, die 100 MByte Festplatten in ihren PCs haben, und somit kein MSVC installieren können. 😞



  • PSDK schrieb:

    Ich hätte nicht gedacht, das es heute noch Programmierer gibt, die 100 MByte Festplatten in ihren PCs haben, und somit kein MSVC installieren können.

    du verstehst es nicht. eine ~40 mal grössere software, statt der kleineren zu installieren, die zudem noch weniger kann (kann keine kernel-treiber bauen, hat kein platform-sdk drin), ist einfach nur ...äääh... dämlich.
    btw, msvc express ist nur ein teaser zwecks kundenfang. ms hat absichtlich an allen ecken was weggelassen, damit die leute sich möglichst schnell die kostenpflichtige vollversion holen sollen. ich behaupte, mit msvc express ist noch niemand länger glücklich gewesen.
    🙂



  • du verstehst es nicht. eine ~40 mal grössere software, statt der kleineren zu installieren, die zudem noch weniger kann (kann keine kernel-treiber bauen, hat kein platform-sdk drin), ist einfach nur ...äääh... dämlich.

    Klingt sinnvoll.

    Man kann auch noch damit argumentieren, daß der gcc für sehr viele Systeme vorhanden ist, aber der Microsoft-Compiler - rat mal.



  • nur mal zur erinnerung: es muss nicht unbedingt jeder ums verrecken MSVC nutzen. Nimm den gcc dazu vielleicht noch ne IDE und gut ist.



  • PSDK schrieb:

    Ich hätte nicht gedacht, das es heute noch Programmierer gibt, die 100 MByte Festplatten in ihren PCs haben, und somit kein MSVC installieren können. 😞

    Darum gehts ned. Es ärgert mich, wenn ein Programm ohne ersichtlichen Grund einen lachhaft hohen Bedarf an Ressourcen hat. Vor allen Dingen, wenn es im Vergleich zur Vorgängerversion keinerlei sinnvolle neue Features hat. Allein das Starten von VS2008 dauert 5-10 Sekunden und die ganze IDE ist total aufgeblasen und überladen und langsam. Den Müll nehm' ich nicht mal kostenlos. Der gleiche Grund weshalb ich auch XP benutze und niemals auf Vista/7 wechseln werde 🙂



  • Test0r schrieb:

    Der gleiche Grund weshalb ich auch XP benutze

    Falls es auf die IDE bezogen war: Was hat das mit der IDE zu tun?


Anmelden zum Antworten