Visual Studio. Tabs vs. Spaces Problematik
-
aber wenn man nur spaces benutzt, muss es doch bei jedem gleich aussehen oder nicht? also ist es doch besser. bei tabs ist es immer editor abhängig!?
-
also?? schrieb:
aber wenn man nur spaces benutzt, muss es doch bei jedem gleich aussehen oder nicht? also ist es doch besser. bei tabs ist es immer editor abhängig!?
Du vergisst, dass es nicht bei jedem gleich aussehen soll. Das ist der Punkt bei der Geschichte. Ich mag einen Einzug von 2 Zeichen, mein Kollege nimmt aber einen 4er Einzug. Wenn er jetzt meinen Code bearbeiten muss, will er auch automatisch seinen gewohnten Einzug sehen, damit er sich nicht nach 'ner halben Stunde verzweifelt weinend unter'm Tisch verkriecht. Logisch, oder?
-
naja ich halte es immer so, dass ich mich an die formatierung dees jew. codes/projekts anpasse, indem ich irgendetwas editiere.
-
achso schrieb:
naja ich halte es immer so, dass ich mich an die formatierung dees jew. codes/projekts anpasse, indem ich irgendetwas editiere.
Das sowieso, muss ja einheitlich sein. Aber wie _matze schon erklärt hat, kommen bei Tabs als Einrückung (zur Ausrichtung natürlich trotzdem Spaces) alle auf ihre Kosten. Und entgegen frickys Darstellung klappt das meiner Erfahrung nach wunderbar im Team, da mixt niemand irgendwas.
-
Badestrand schrieb:
Und entgegen frickys Darstellung klappt das meiner Erfahrung nach wunderbar im Team, da mixt niemand irgendwas.
das wundert mich. dann benutzt ihr 'nen editor, der tabs und spaces sichtbar macht (z.b. spaces als ganz kleine pünktchen, tabs als eine feine linie oder so)?
ansonsten kann es ganz leicht passieren, dass man aus versehen mal tabs mit spaces vertauscht. ausserdem würde es mich nerven, wenn ich auf sowas achten müsste. ich programmiere zwar auch immer schön mit einrückung und achte darauf, dass der code optisch gut strukturiert ist, aber space- und tab-tasten benutze ich dabei je nach laune. mein editor fügt sowieso immer spaces ein.
-
/fricky schrieb:
Badestrand schrieb:
Und entgegen frickys Darstellung klappt das meiner Erfahrung nach wunderbar im Team, da mixt niemand irgendwas.
das wundert mich. dann benutzt ihr 'nen editor, der tabs und spaces sichtbar macht (z.b. spaces als ganz kleine pünktchen, tabs als eine feine linie oder so)?
Nein, wie Programmieren nicht mit MS-Word.
ansonsten kann es ganz leicht passieren, dass man aus versehen mal tabs mit spaces vertauscht.
Nö. Wir rücken einfach immer mit Tab ein.
ausserdem würde es mich nerven, wenn ich auf sowas achten müsste. ich programmiere zwar auch immer schön mit einrückung und achte darauf, dass der code optisch gut strukturiert ist, aber space- und tab-tasten benutze ich dabei je nach laune. mein editor fügt sowieso immer spaces ein.
Stell Dir einfach mal vor, Du würdest immer Tab benutzen.
-
volkard schrieb:
ansonsten kann es ganz leicht passieren, dass man aus versehen mal tabs mit spaces vertauscht.
Nö. Wir rücken einfach immer mit Tab ein.
cool, du bist ja auch'n richtiger coding-roboter *daumen_hoch*
volkard schrieb:
ausserdem würde es mich nerven, wenn ich auf sowas achten müsste. ich programmiere zwar auch immer schön mit einrückung und achte darauf, dass der code optisch gut strukturiert ist, aber space- und tab-tasten benutze ich dabei je nach laune. mein editor fügt sowieso immer spaces ein.
Stell Dir einfach mal vor, Du würdest immer Tab benutzen.
lieber nicht. oder doch, aber nur wenn ich die tab-breite auf 1 stellen darf.
-
/fricky schrieb:
das wundert mich. dann benutzt ihr 'nen editor, der tabs und spaces sichtbar macht (z.b. spaces als ganz kleine pünktchen, tabs als eine feine linie oder so)?
Oh Gott, nein!
fricky schrieb:
ansonsten kann es ganz leicht passieren, dass man aus versehen mal tabs mit spaces vertauscht.
Eigentlich nicht... Bei der Einrückung hab ich noch nie Fehler gesehen (Spaces statt Tabs), nur beim Ausrichten ein paar Mal Tabs statt Spaces. Aber so selten, dass es Wurst ist (abgesehen davon, dass man beim Speichern super-simple Tools dazwischenschalten kann, die alle nicht-einrückenden Tabs in Spaces umwandeln).
-
Badestrand schrieb:
fricky schrieb:
ansonsten kann es ganz leicht passieren, dass man aus versehen mal tabs mit spaces vertauscht.
Eigentlich nicht... Bei der Einrückung hab ich noch nie Fehler gesehen (Spaces statt Tabs), nur beim Ausrichten ein paar Mal Tabs statt Spaces. Aber so selten, dass es Wurst ist...
ok, dann ist's bei euch wohl in fleisch und blut übergegangen. naja, wenn man's gewohnt ist, ist es vielleicht nicht so schlimm. für mich 'freestyle-tipper' wäre das jedenfalls nix. ich finde's ja schon grausam, dass das linux make-utility an manchen stellen zwischen tabs und spaces unterscheidet.
ach ja, einige python-programmierer finden tabs auch doof: http://mail.python.org/pipermail/python-list/2003-January/183758.html
-
/fricky schrieb:
ok, dann ist's bei euch wohl in fleisch und blut übergegangen.
Ja, genauso wie das Semikolon am Ende einer Anweisung, vergisst ja auch keiner.
/fricky schrieb:
ach ja, einige python-programmierer finden tabs auch doof: http://mail.python.org/pipermail/python-list/2003-January/183758.html
Irgendwer findet immer irgendwas doof. Und die Argumentation in dem Beitrag aus deinem Link finde ich relativ schizophren. Du kannst bei ihm Worte "Tabs" und "Spaces" austauschen und schon hast du das selbe Problem, nur andersrum, also sind Spaces als Einrückung doof. Was er nicht erkennt: Bei einem vorliegenden Quelltext darf man nicht einfach davon ausgehen, dass er in Spaces oder Tabs eingerückt ist, man muss nachschauen. Ist ja auch kein Riesenaufwand.
-
nachtrag/kommentar zu dem link^^: die ganzen diskussionen tabs vs. spaces haben was mit c++ vs. C gemein. tabs sind auf den ersten blick vorteilhafter, aber dann...
-
Badestrand schrieb:
/fricky schrieb:
ok, dann ist's bei euch wohl in fleisch und blut übergegangen.
Ja, genauso wie das Semikolon am Ende einer Anweisung, vergisst ja auch keiner.
ein semikolon kann man sehen. 4 spaces in folge siehste aber nicht an, ob's ein tab, zwei tabs, ein tab und zwei speces, etc. ist.
-
Also wer 4 Zeichen einrückt, indem er ein Tab und 2 Spaces benutzt, gehört definitiv erschossen.
-
fricky schrieb:
ein semikolon kann man sehen. 4 spaces in folge siehste aber nicht an, ob's ein tab, zwei tabs, ein tab und zwei speces, etc. ist.
Ach, und die Leute vergessen reihenweise Semikolons, sehen es dann aber, springen an die Stelle zurück und fügen es hinzu? Aha.
-
_matze schrieb:
Also wer 4 Zeichen einrückt, indem er ein Tab und 2 Spaces benutzt, gehört definitiv erschossen.
so ähnlich. aber das ist sowieso alles egal, weil's fähige indent-tools gibt (wurde ja schon mehrfach erwähnt), die alles wieder reparieren. noch'n text: http://www.jwz.org/doc/tabs-vs-spaces.html
-
Badestrand schrieb:
fricky schrieb:
ein semikolon kann man sehen. 4 spaces in folge siehste aber nicht an, ob's ein tab, zwei tabs, ein tab und zwei speces, etc. ist.
Ach, und die Leute vergessen reihenweise Semikolons, sehen es dann aber, springen an die Stelle zurück und fügen es hinzu?
soll auch schon passiert sein. wenn nicht, meckert (hoffentlich) der compiler oder interpreter. bei 'nem tab/space-gemisch meckert der, der deinen code lesen soll, wenn er 'ne andere tab-breite verwendet als du.
-
fricky, bei einer Diskussion Tabs vs. Spaces darfst du doch nicht von einem wilden Mix ausgehen. Das geht in beiden Fällen schief. Konsistenz muss schon sein. Und für Tabs spricht eben, dass sich jeder seine Tabweite selbst aussuchen kann. Für Spaces spricht eigentlich nix. Das Argument mit den Editoren mit nicht verstellbarer Tabweite ignoriere ich jetzt mal. Wer solche Editoren einsetzt, ist selbst schuld (und kann, wenn es wirklich nicht vermeidbar ist, zur Not konvertieren).
-
nur noobs benutzen tabs
-
_matze schrieb:
fricky, bei einer Diskussion Tabs vs. Spaces darfst du doch nicht von einem wilden Mix ausgehen. Das geht in beiden Fällen schief.
wenn du deinen editor so einstellst, dass er tabs automatisch in spaces verwandelt, geht nichts schief.
_matze schrieb:
Konsistenz muss schon sein. Und für Tabs spricht eben, dass sich jeder seine Tabweite selbst aussuchen kann. Für Spaces spricht eigentlich nix.
für spaces (unter der voraussetzung, der editor macht tabs zu spaces):
- einrückung sieht überall gleich aus, du kannst soager 'ascii-arts' in kommentare malen, wenns sein muss *grins*
- du kannst überall im text wahlfrei die tab- oder space-taste nutzen
- buch und magazinverlage haben probleme mit tabs in source-codes
- mehrzeilige anweisungen sehen überall gleich aus.
- tabs in source codes nerven in forensystemen wie diesem hier (schon mal einen tab-eingerückten code gepostet und versucht ihn in der edit-box des forums zu editieren?)_matze schrieb:
Das Argument mit den Editoren mit nicht verstellbarer Tabweite ignoriere ich jetzt mal.
das ist ja auch blödsinn. hat dieses 'argument' jemand hier gebracht?
-
http://www.reddit.com/r/programming/comments/8d3w8/tabs_vs_spaces/ schrieb:
You are still stuck in ASCII world. Welcome to Unicode where my space is not your space.
EDIT:
das ist ja auch blödsinn. hat dieses 'argument' jemand hier gebracht?
Ja, ich.