[Allegro]Linux
-
Hallo,
Ich habe unter Linux mit dem befehl 'urpmi allegro' installiert ohne probleme doch wenn ich jetzt den Skript
#include <allegro.h> int main(int argc, char **argv) { allegro_init(); allegro_message("Hi!"); } END_OF_MAIN()
kommt der fehler das er die include nicht gefunden hat woran liegt da
-
Versuch mal #include <allegro/allegro.h>.
Ansonsten schau doch mal, wo sich die includes in deinem Dateisystem befinden. Also ich vermute ja, unter "usr/include/allegro". Da sind sie bei mir zumindest standardmäßig hinverfrachtet worden.
-
Hallo,
Jetzt gehts immer noch nicht.
Das sind die Fehler die immer kommen.hallo.cpp:1:29: Fehler: allegro/allegro.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden hallo.cpp: In function »int main(int, char**)«: hallo.cpp:3: Fehler: »allegro_init« wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht definiert hallo.cpp:4: Fehler: »allegro_message« wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht definiert hallo.cpp: At global scope: hallo.cpp:5: Fehler: expected constructor, destructor, or type conversion at end of input
Ich finde wohl den ordner includes aber net den Ordner Allegro
-
Hallo, vielleicht klappt es hiermit?
Quelle: Spielprogrammierung 2.Aufl. Lennart Steinke Seite 201
g++ prog1.cpp -o prog1 `allegro-config --libs`
...Die einzelnen Gänsefüßchen sind Backticks. Man erhält
sie über die Taste zwischen dem ß und BackSpace.Ich nutze Anjuta, dort setzt man die Flags mit: Projekt mit RMT anklicken
Zieleigenschaften -> Fortgeschritten -> Erweiterte OptionenViel Erfolg
Gruß Klaus