Welches Buch? Spieleprogrammierung in Allegro(C++)
-
Klar kannst du auch CodeBlocks verwenden. Dann klickst du halt das Tutorial für CodeBlocks an
-
Hallo
Heringsalat100 schrieb:
Ich kriege beim Starten von VC++ Express Edition diese Meldung:
"Sie haben Ihre Kopie von Visual C++ 2008 Express Edition noch nicht registriert. Das Produkt kann erst wieder verwendet werden, nachdem es registriert wurde."
Dann musst du die richtige Version herunterladen.
chrische
-
@chrissche5:Ich downloade grade (hoffentlich) die richtige Version. Danke für die Aufklärung.
Gibt es denn jetzt Bücher zu SFML in C++?
-
Nein, zumindest keine Gedruckten.
Schau dir einfach mal die SFML-Seite an, lies dir die Tutorials durch und verschaffe dir einen Eindruck davon.Was genau erwartest du denn von einem solchen Buch? Welche Themen sollten behandelt werden?
Vielleicht kann man gemeinsam überlegen, was passend wäre.
-
Es sollte als Thema Spieleprogrammierung beinhalten.
-
Wie sehen denn deine Vorkenntnisse in C++ aus?
-
Reichen die SFML-Tutorials nicht aus? Ich fand sie eigentlich sehr verständlich...
Ich rate dir auch zu SFML. Was 2D-Programmierung in C++ betrifft, ist SFML meiner Meinung nach den Alternativen um einiges überlegen. Bei SDL habe ich einen direkten Vergleich, weil ich es vorher verwendet habe. Allegro kenne ich nicht, aber das geht meinem Eindruck nach etwa in die ähnliche Richtung. Nicht zuletzt ist bei SFML auch von Vorteil, dass die Bibliothek in sauberem, objektorientiertem C++ geschrieben ist und auch neben Grafik einige für Spieleprogrammierung wichtige Features anbietet. Zudem ist SFML viel schneller als SDL.
Allerdings solltest du unbedingt zuerst die Sprache beherrschen, und zwar wirklich. Klar ist es angenehmer, auf die Schnelle mal ein Spiel zu entwickeln, aber die Realität sieht anders aus. Wenn du die Grundlagen nicht kannst, bist du dauernd verzweifelt am Fehlersuchen. Auf Dauer ist das extrem demotivierend. Da ist die Zeit, um die Theorie zu lernen, mit Sicherheit besser investiert.
-
Ich besitze den C++ Primer, 4. Auflage. In Relation der bis jetzt gelesenen Seiten zum Inhalt des ganzen Buches bin ich noch am Anfang.
Ich habe nur nach Büchern bzw. Tutorials gefrag, damit ich sofort nach Durchlesen des C++ Primers mit der Spieleprogrammierung anfangen kann ohne noch viel zu suchen.
Auch möchte ich mich darauf vorbereiten, bezüglich der Einrichtung des Compilers.
-
Man muss Nexus' Post nicht mehr viel hinzufügen.
Wenn du beim C++-Primer (Glückwunsch zu der Wahl, ist ein sehr gutes Buch) erst am Anfang bist, solltest du dich erstmal darauf konzentrieren, C++ richtig zu lernen und zu verstehen. Das ist essentiell.
Die Einrichtung des Compilers & der IDE ist in den SFML-Tutorials gut beschrieben.
Auch die restlichen Tutorials zeigen dir ausführlich, wie man Bilder zeichnet, Benutzereingaben aufnimmt, Musik und Töne abspielt, Netzwerk einbringt,...So, wenn das Handwerkszeug nun vorhanden ist, kannst du mit den einfachen 2D-Sachen beginnen. Dazu gehören Pong (ein Klassiker) und Tetris (wobei die Meinungen auseinander gehen, womit man beginnen sollte). Alternativ wäre mit Tic-Tac-Toe oder Vier-Gewinnt auch ein relativ einfacher Einstieg möglich.
Noch ein paar Links zum Thema 2D-Games:
http://www.aaroncox.net/tutorials/arcade/index.html
http://jnrdev.72dpiarmy.com/Hilfreich ist auch http://www.sfml-dev.de/
Dort gibt es ein Forum mit deutschen SFML-Nutzern und einen kleinen aber feinen Contest, bei dem Spiele mit SFML entwickelt werden. Die Ergebnisse könntest du dir ansehen, um rauszufinden, wie andere das gemacht haben.
-
OK. Nochmal danke an alle für Links, Hinweise, Ratschläge, etc.
Ich werde versuchen diese zu befolgen.