Studie zeigt C als beliebteste Sprache in offenen Projekten



  • u-ser_l schrieb:

    Nun ja - die Implementation

    55
    

    besticht zwar durch außerordentlich hohe Portabilität bei gleichzeitig recht günstigem Laufzeitverhalten, ist aber ein klarer Fall von premature optimization - wie würdest du das debuggen, wenn bei der Summierung etwas schiefläuft ?

    na rückwärts. kommt 0 raus, dann stimmt es.
    🙂



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in nman aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • > list(1:10)
    [[1]]
     [1]  1  2  3  4  5  6  7  8  9 10
    
    > sum (1:10)
    [1] 55
    >
    

    ^^na, welche sprache ist das? (sieht ähnlich matlab aus, isses aber nicht).
    🙂



  • wenn es nicht fricky++ ist, bleibt nur noch R.



  • u-ser_l schrieb:

    bleibt nur noch R.

    du bist unser held!!
    kennst du eigentlich *alle* programmiersprachen?
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    u-ser_l schrieb:

    bleibt nur noch R.

    du bist unser held!!
    kennst du eigentlich *alle* programmiersprachen?
    🙂

    R ist doch nicht "alle Programmiersprachen. R ist einfach in vielen Kreisen eine recht wichtige und äußerst praktische Sprache, insbesondere in solchen, die hin und wieder ein bisschen was mit Statistik zu tun haben.



  • nman schrieb:

    R ist doch nicht "alle Programmiersprachen. R ist einfach in vielen Kreisen eine recht wichtige und äußerst praktische Sprache...

    klar, aber wärst du darauf gekommen? so wie's aussieht, ist u-ser_l ein totaler programmiersprachenfreak und kennt ziemlich viele sprachen.
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    klar, aber wärst du darauf gekommen? so wie's aussieht, ist u-ser_l ein totaler programmiersprachenfreak und kennt ziemlich viele sprachen.
    🙂

    Wir lange hätte ich googlen dürfen? Also auf Anhieb geht das nicht, dazu braucht man mindestens eine ganze Minute.
    http://lmgtfy.com/?q=">list(1%3A10)+[[1]]"



  • @fricky:

    ein Lob, und das von einer so anerkannten Forumsprominenz wie fricky ... danke 🙂

    ps. das war in Wahrheit reiner Zufall (aber erzähl's nicht weiter) ... ich wollte Ruby schreiben, war mir aber mit der Schreibweise hinter dem R nicht ganz sicher, da hab' ich einfach <return> gedrückt - habe mir gedacht, ihr versteht das schon 😃



  • ;fricky schrieb:

    klar, aber wärst du darauf gekommen? so wie's aussieht, ist u-ser_l ein totaler programmiersprachenfreak und kennt ziemlich viele sprachen.
    🙂

    APL oä. hätte ich bestimmt nicht erkannt. R verwende ich selbst hin und wieder und hätte ich daher auch erkannt.



  • u-ser_l schrieb:

    @fricky:
    ein Lob, und das von einer so anerkannten Forumsprominenz wie fricky ... danke

    solidarität unter unregistrierten trollen ist doch ehrensache.

    nman schrieb:

    ;fricky schrieb:

    klar, aber wärst du darauf gekommen? so wie's aussieht, ist u-ser_l ein totaler programmiersprachenfreak und kennt ziemlich viele sprachen.
    🙂

    APL oä. hätte ich bestimmt nicht erkannt. R verwende ich selbst hin und wieder und hätte ich daher auch erkannt.

    ich habs vorgestern erst kennengelernt, auch nur per zufall. ich dachte nicht, dass das hier jemand verwendet.
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    ich habs vorgestern erst kennengelernt, auch nur per zufall. ich dachte nicht, dass das hier jemand verwendet.
    🙂

    Daran entwickeln auch ein paar Leute hier an der Uni mit, ist das SPSS für Leute, die keine Angst vor CLIs haben und/oder die zusätzliche Flexibilität und Mächtigkeit zu schätzen wissen.


Anmelden zum Antworten