GMX unterschlägt Mails



  • Bei solchen Sprüchen würde ich mir schon sehr sicher sein wollen, dass

    a) der Empfänger nicht einfach zu doof ist, eventuelle Hinweise richtig zu interpretieren bzw. regelmässig seine Spamfolder bei GMX zu prüfen
    b) die GMX-AGB, die der Empfänger akzeptiert hat, keine Klauseln enthält, die GMX ausdrücklich das kommentarlose Löschen vermeintlich gefährlicher oder sonstwie unerwünschter Nachrichten erlauben bzw. das derartige Klauseln ggf. tatsächlich rechtlich unwirksam sind
    c) das "Verschwinden" tatsächlich bei GMX und nicht eventuell schon vorher stattfindet (Serverlogs etc.)
    d) GMX erstmal eine Möglichkeit zur Prüfung des Sachverhaltes bekommt, d.h. dass das Problem dort gemeldet wird

    usw. usf.



  • Ein Bekannter hat mir am 28.8. eine Mail mit Bilder gesendet, auch als zip.
    War aber von GMX zu Hotmail. Die Mail kam auch nicht an...
    Irgendwie scheint da der Wurm drin zu sein.



  • Vermutung:
    Welcher Spamfilter benachrichtigt den Absender indirekt darüber, daß die Zieladresse gültig ist? Zumal der Absender sowieso gefälscht ist.

    Mögliche Lösung:
    Alles auf eine CD brutzeln und die Schneckenpost bemühen. Oder USB-Stick. Diese Teile kosten auch nix mehr.

    P.S.:
    Ein Bekannter von mir hat schon seit Jahren einen GMX-Account. Seit neuestem (d.h. seit einigen Tagen erst) landen Mails mit einer Grafik als Anhang im Verzeichnis "Spamverdacht". 😞



  • Jansen schrieb:

    Bei solchen Sprüchen würde ich mir schon sehr sicher sein wollen, dass

    a) der Empfänger nicht einfach zu doof ist, eventuelle Hinweise richtig zu interpretieren bzw. regelmässig seine Spamfolder bei GMX zu prüfen

    Daß der Empfänger evtl. zu doof ist, seinen Spamordner zu checken, kann ich dadurch ausschließen, daß ich auch zwei Fächer bei GMX halte und für beide den Spamfilter ausgeschaltet habe. Der Empfänger hat sogar ein bezahltes GMX- Konto.

    Jansen schrieb:

    b) die GMX-AGB, die der Empfänger akzeptiert hat, keine Klauseln enthält, die GMX ausdrücklich das kommentarlose Löschen vermeintlich gefährlicher oder sonstwie unerwünschter Nachrichten erlauben bzw. das derartige Klauseln ggf. tatsächlich rechtlich unwirksam sind

    GMX könnte auch reinschreiben, daß sie bei mehr als 10 Tagen Zahlungsverzug den Fingerbrechertrupp losschicken dürfen und Du Dich über das Abnicken der AGB ausdrücklich damit einverstanden erklärst. Weder schwere Körperverletzung (§226 StGB) noch Verletzung des Post- oder Fernmeldegeheimnisses (§206 StGB) können Bestandteil eines Vertrags werden - die AGB wären Null und nichtig.

    Jansen schrieb:

    c) das "Verschwinden" tatsächlich bei GMX und nicht eventuell schon vorher stattfindet (Serverlogs etc.)

    Etwa 30 HELOs mit vollständig ausverhandeltem Transfer und Schlußquittungen sollten genügen. Da ist gestern beim Rumspielen was zusammengekommen ...

    Jansen schrieb:

    d) GMX erstmal eine Möglichkeit zur Prüfung des Sachverhaltes bekommt, d.h. dass das Problem dort gemeldet wird

    Wie üblich ist man nicht interessiert - ein Anruf in der Konzernzentrale brachte nur einen Verweis auf die Hotline ein, weiter durchstellen wollte man mich nicht.

    Scheint übrigens eine allgemeine United Internet- Krankheit zu sein, Web.de verfährt mit dem Paket genauso und versenkt es kommentarlos in die "Rundablage". Ist hier jemand bei 1&1? - Würd' ihm gern was schicken 😉



  • Schickt doch den Anhang einfach als verschlüsseltes RAR-File (auch Dateinamen) und fertig ist die Laube.



  • Ja ich bin bei 1&1.

    Da diese E-Mail Adresse sowieso Spamüberladen ist, kannst du gerne
    mal was schicken, ich sag dir dann ob es ankam: xxxx@xxxxx.de
    Schreib in den Betreff am besten was mit C++, damit ich es schnell
    zwischen den ganzen Spams finde.



  • Storm.Xapek.de schrieb:

    Ja ich bin bei 1&1.

    Da diese E-Mail Adresse sowieso Spamüberladen ist, kannst du gerne
    mal was schicken, ich sag dir dann ob es ankam: xxxx@xxxx.de
    Schreib in den Betreff am besten was mit C++, damit ich es schnell
    zwischen den ganzen Spams finde.

    Sendezeit 12:24. Schlage trotzdem vor, daß Du Deine addi rauseditierst. 😉

    Danke, daß Du Dich als Testopfer zur Verfügung gestellt hast!



  • Hallo

    hab das Problem auch schon gehabt.
    Lag aber nicht an GMX oder so
    Der Mailprovider des Empfangers hatte da ALLES
    was *.exe *.com *.zip *.rar usw als Anhang am Mail
    dran war geblockt bzw einfach ohne Meldung geloescht.

    Ich habe das Mail dan an seinen GMX-Account gesendet - alles OK

    Mfg
    KlausB



  • F98 schrieb:

    Schickt doch den Anhang einfach als verschlüsseltes RAR-File (auch Dateinamen) und fertig ist die Laube.

    Aber darum geht's ja. Da die Verschlüsselung von zip und rar reichlich schwach ist, ist die Frage, ob ein einfacher unroll von Archiven überhaupt zulässig ist (sh. §206 Abs. 2.1). Auf gar keinen Fall dürfen auch nach dem Unroll unverdächtige Teile nicht einfach zum Verschwinden führen. (§206 Abs 2.2).



  • pointercrash() schrieb:

    ... §206 Abs. 2.1 ... §206 Abs 2.2 ...

    Was willst du damit erreichen? Notfalls schickt der Provider die Mails zum "Filtern" ins "Ausland".



  • +gjm+ schrieb:

    pointercrash() schrieb:

    ... §206 Abs. 2.1 ... §206 Abs 2.2 ...

    Was willst du damit erreichen? Notfalls schickt der Provider die Mails zum "Filtern" ins "Ausland".

    Erfüllungsort und Unternehmenssitz in Deutschland == deutsches Recht anwendbar. Im Gegenteil, wenn die das Zeug nach China schicken, um es dort zu filtern, wird's ganz wüst. ... 😋



  • Also bis jetzt habe ich keine Mail erhalten.
    Weder im normalen noch im Spam Ordner.

    Interessant ist in dem Zusammenhang das ich täglich 3-4 Spam Mails erhalte,
    früher sogar noch wesentlich mehr. Deine Mail ist allerdings tatsächlich nicht
    angekommen



  • Storm.Xapek.de schrieb:

    Also bis jetzt habe ich keine Mail erhalten.
    Weder im normalen noch im Spam Ordner.

    Interessant ist in dem Zusammenhang das ich täglich 3-4 Spam Mails erhalte,
    früher sogar noch wesentlich mehr. Deine Mail ist allerdings tatsächlich nicht
    angekommen

    Die Positivprobe ist unterwegs seit 20:02.
    HELO .. blahblubb ... lt. Postfix- Protokoll kein Unterschied.

    Wenn sich das so bewahrheiten sollte, kann man e-mail- Verkehr gar nicht mehr vertrauen. 👎

    Irgendwie hat das mit Spambekämpfung auch nix mehr zu tun ... es wird einfach nach irgendwelchen Vorgaben Information versenkt. Ob das besser ist, als das Medium über Spamming kaputtzumachen, sei dahingestellt.

    Ich hab' da noch so eine Geschichte mit t-online als Empfänger, wo ein Kunde niemals Rechnungen erhalten haben mag und ich deswegen gerade vor Gericht gehe ... was, wenn der wirklich nie eine erhalten hat? Acht Mails plus Brief sollten doch reichen, oder etwa nicht mehr?



  • Hi Mailtester,

    nachdem das wirklich schiefgelaufen ist, brauchen wir noch einen
    Positivtest.
    Würde sagen, das ist er. Danke für's mitmachen.

    Grüße,
    alias pointercrash()

    Positivtest ist angekommen.

    Ich kann mich erinnern das ich über 1und1 bereits Dateien verschickt habe
    die auf .exe endeten. Ich meine mich dunkeln zu erinnern, dass der Empfänger
    Probleme hatte die Datei auszuführen da sie umbenannt wurde in .exe.warning

    Schon ein starkes Stück, das deine Mails einfach nicht verschickt werden...



  • pointercrash() schrieb:

    Ist hier jemand bei 1&1? - Würd' ihm gern was schicken 😉

    Warum grade 1&1? GMX und 1&1 gehören eh zur selben Firma.



  • +gjm+ schrieb:

    Warum grade 1&1? GMX und 1&1 gehören eh zur selben Firma.

    pointercrash() schrieb:

    Scheint übrigens eine allgemeine United Internet- Krankheit zu sein, Web.de verfährt mit dem Paket genauso und versenkt es kommentarlos in die "Rundablage".

    Eben diesen Verdacht wollte ich bestätigt haben. Die ganzen UI- Läden scheinen genauso zu verfahren, obwohl ich weiß, daß die Web.de- Server von einer anderen Truppe unterhalten werden, da gibt's nochmal ein paar Spezialfehler (kannst nach 550 und web.de googeln).

    Jeder sinnvolle Mailserver kann so konfiguriert werden, daß er bei Zurückweisung an den Sender meldet, warum er die Mail so nicht haben will, also hat die stille Unterdrückung System und ist gewollt. Das fiese dabei ist, daß ich keine Ahnung habe, worauf die ihre Server scharf gemacht haben und ich werde nicht präventiv jeden Anhang in ein verschlüsseltes Archiv packen, das wär' ja absurd.

    Die Frage ist - was fange ich mit der Erkenntnis an?



  • Vielleicht sollte man in Anbetracht dieser Erkentnisse eine Liste zu erstellen versuchen, von Mail-Providern, die nicht auf so unverschämte Weise filtern.

    Dann könnte man sich einfacher für einen guten Provider entscheiden und könnte GMX, und co, das Wasser etwas abgraben...

    Hast Du denn schon bei GMX nachgefragt, was die dazu sagen?



  • Ich wuerde mal sagen: Selbst schuld Geschaeftliches ueber einen free-Mail-Profider zu verschicken. Hoffentlich ist es dir eine Lehre und du fragst nach ob die (wohl wichtige) Mail angekommen ist und wartest keine 10 Tage um von deinem Kunden angerufen zu werden. Waere ich dein Kunde, wuerde ich mich nach einem neuen Geschaeftspartner umsuchen.

    Falsch: Wichtige Dateien ueber Gmx zu tauschen
    Richtig: Einen Server haben fuer den Tausch der Dateien
    Falsch: Zu denken, dass ein Free-Mail-Profider sich irgendwas um deine Daten schert
    Richtig: Nachzufragen ob der Kunde die wichtigen Daten auch gekriegt hat



  • Was ist aber, wenn Du eine wichtige Email vom Firmenserver an einen Kunden mit UI Zugang sendet und die verschwindet?
    Durch einen eigenen Emailserver wird das Problem nicht geloest, sondern nur an den Kunden weitergereicht.



  • pointercrash() schrieb:

    Müssen die jetzt alle für fünf Jahre in den Knast

    Unwahrscheinlich, aber dass da eine Verurteilung (und mittelbar eine Besserung) rauskommt kann ich mir durchaus vorstellen. Aber warum sich betrüben? Schick ein Mail an deine lokale Staatsanwaltschaft, um den Rest soll sich die kümmern.


Anmelden zum Antworten