Visual Studio 2005 oder 2008? Oder Dev-C++, etc...?



  • MSVC unterstützt auch x64 und IA64...

    Und mit VC2010 soll genau das möglich sein, was Ihr wollt (zumindest in der Theorie 😉 )...



  • Jochen Kalmbach schrieb:

    MSVC unterstützt auch x64 und IA64...

    *rofl* 😃



  • lach dir ja keinen gcc an sag ich nur, nur M.Ü.L.L.
    Mit dem Ärger ich mich grad rum, der kompiliert mir einige ISO-konforme Sachen nicht, die im VS wunderbar laufen oO

    Das "lustige": unter MinGW gehts, unter dem eigentlich richtigem G++ unter Linux nicht.



  • Nimm irgend was mit GCC! Compilespeed und ISO-Konformität überzeugen! Kann auch schon C++0x in großen Teilen und geht auch unter nicht-Windows Systemen.

    Pellaeon schrieb:

    lach dir ja keinen gcc an sag ich nur, nur M.Ü.L.L.
    Mit dem Ärger ich mich grad rum, der kompiliert mir einige ISO-konforme Sachen nicht, die im VS wunderbar laufen oO

    Das "lustige": unter MinGW gehts, unter dem eigentlich richtigem G++ unter Linux nicht.

    Dein Code ist M.Ü.L.L. und nicht ISO-konform! (siehe anderer Thread) 😡 (Keine Ahnung aber eine Meinung ...)



  • Tachyon schrieb:

    Ich finde gerade die IDE eher schrottig.

    naja, das syntax-highlighting ist irgendwie auf C# eingestellt, jedenfalls färbt der editor wörter wie 'event' und 'array' ein. weiss aber nicht, vielleicht kann man das umkonfigurieren.

    Pellaeon schrieb:

    lach dir ja keinen gcc an sag ich nur, nur M.Ü.L.L.
    Mit dem Ärger ich mich grad rum, der kompiliert mir einige ISO-konforme Sachen nicht, die im VS wunderbar laufen

    kann ja garnicht sein. was versteht er denn nicht?
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    Tachyon schrieb:

    Ich finde gerade die IDE eher schrottig.

    naja, das syntax-highlighting ist irgendwie auf C# eingestellt, jedenfalls färbt der editor wörter wie 'event' und 'array' ein. weiss aber nicht, vielleicht kann man das umkonfigurieren.

    Okay, wenn man nur C damit programmiert, dann mag das wirklich das einzige Problem mit der IDE sein.

    Aber bei C++ (ich kann es nicht lassen 😃 ) sieht das leider ganz anders aus. Vor allem, wenn Namespaces oder Templates ins Spiel kommen. Das Intellisense zeigt da völlig zufällig mal was an, mal nichts. Bei Namespaces auch mal eine Ebene nichts, und eine Ebene tiefer dann plötzlich doch wieder was.

    In der Regel ist der einzige Hilfetext den ich bekomme folgender:

    IntelliSense schrieb:

    IntelliSense: 'Keine zusätzlichen Informationen verfügbar' (Weitere Unterstützung finden Sie unter "Problembehandlung bei IntelliSense in C++-Projekten").

    Die Compilefehler, die durch Templates produziert werden, sind auch nicht gerade das gelbe von Ei. Da könnte durch die IDE noch gefiltert werden.



  • Tachyon schrieb:

    Aber bei C++ (ich kann es nicht lassen 😃 ) sieht das leider ganz anders aus. Vor allem, wenn Namespaces oder Templates ins Spiel kommen. Das Intellisense zeigt da völlig zufällig mal was an, mal nichts. Bei Namespaces auch mal eine Ebene nichts, und eine Ebene tiefer dann plötzlich doch wieder was.

    ^^eigentlich könnte visual studio doch den compiler im hintergrund laufen lassen und dessen informationen auswerten. bei Java-IDEs ist sowas die regel, da kriegste schon beim schreiben des codes deine fehler vorgeworfen. aber vielleicht glaubt ms auch, dass c++ progger sowieso 'ne masochistische ader haben müssen *g*
    🙂



  • MSVC9 kann das schon, zumindest in Visual Basic (bei C# weiß ich's net). C++ ist da noch nicht so weit. In MSVC10 wird wirklich zur Codezeit angezeigt, wenn irgendwas undefiniert ist (rote Unterstreichung).

    Das IntelliSense ist wirklich etwas mysteriös. In MSVC10 funktioniert es nicht mal mehr bei normalen Sachen wie Struct-Member o. die Parameteranzeige von Funktionen. Templates sind da sowieso eine Katastrophe. 🤡

    Trotzdem, die beste IDE, die ich kenne. Würde es sowas für Linux geben, ich würde sofort Win runterschmeißen von meinem Privatrechner. 😃



  • Ad aCTa schrieb:

    In MSVC10 wird wirklich zur Codezeit angezeigt, wenn irgendwas undefiniert ist (rote Unterstreichung).

    Der Visual Assist kann das übrigens auch.



  • _matze schrieb:

    Ad aCTa schrieb:

    In MSVC10 wird wirklich zur Codezeit angezeigt, wenn irgendwas undefiniert ist (rote Unterstreichung).

    Der Visual Assist kann das übrigens auch.

    Den bekomme ich aber nicht von meiner Firma...

    PS: Verbessert der eigentlich die Behandlung von Templates?



  • Ad aCTa schrieb:

    Das IntelliSense ist wirklich etwas mysteriös. In MSVC10 funktioniert es nicht mal mehr bei normalen Sachen wie Struct-Member o. die Parameteranzeige von Funktionen. Templates sind da sowieso eine Katastrophe.

    möglicherweise ist m$ am umsatz von herstellern von zusatztools wie 'visual assist' beteiligt, d.h. 'intellisense' darf garnicht erst richtig funktionieren. etwa so, wie sie windows immer fetter machen, damit der user immer leistungsfähigere hardware braucht. unhaltbare verschwörungstheorie oder 'money makes the world go round', wer weiss das schon?
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    Ad aCTa schrieb:

    Das IntelliSense ist wirklich etwas mysteriös. In MSVC10 funktioniert es nicht mal mehr bei normalen Sachen wie Struct-Member o. die Parameteranzeige von Funktionen. Templates sind da sowieso eine Katastrophe.

    möglicherweise ist m$ am umsatz von herstellern von zusatztools wie 'visual assist' beteiligt, d.h. 'intellisense' darf garnicht erst richtig funktionieren. etwa so, wie sie windows immer fetter machen, damit der user immer leistungsfähigere hardware braucht. unhaltbare verschwörungstheorie oder 'money makes the world go round', wer weiss das schon?
    🙂

    Long shot...


Anmelden zum Antworten