Suche Leute mit Interesse an OS-Community
-
USB-Treiber....
Soweit ich das verstanden habe wollt Ihr den aber für euren BL, oder?
Ich bin da mal der Meinung dass es da ein paar klitzekleine Komplikationen geben kann im weiteren Verlauf der Entwicklung.
Habt Ihr denn schon ne allgemeine Roadmap aufgestellt?
Gibts schon Designpläne, z.B. für Schnittstellen (IPC würde mir da mal einfallen)?Hintergrund der Frage:
Wenn man vieles im Vorfeld schon mal plant und abklärt kann man sich ne ganze Menge an Wntwicklungsarbeit sparen.Und nein, ich will weiter nicht den Oberlehrer spielen
Aber bevor ich halt dann doch einiges an Zeit für Projekte anderer aufwende (weil ich ja hauptsächlich an meinem Closed-Source-Projekt arbeiten will) würd ich halt schon gerne bissi was vorher wissen
-
SchnippeSchnapp schrieb:
Soweit ich das verstanden habe wollt Ihr den aber für euren BL, oder?
Eigentlich hörte es sich nicht so an.
Wenn dem so sein sollte, dann rate ich dringend davon ab, weil das wirklich viel zu komplex für einen Bootloader ist (und obendrein sinnlos, weil das BIOS das in dem Fall wirklich übernehmen kann).
-
Dann geh ich nochma nachlesen
Ich habs nur mal grob überflogen - manchmal binsch halt auch nen bissi faul
-
Das Booten von PrettyOS von USB-Geräten übernimmt das BIOS (wie von abc.w und +gjm+ - mit Linux als Entwicklungssystem - gezeigt), am Ende des BL Stage 2 (RM -> PM) ist dies vorbei.
USB-Treiber: zunächst für permanente Datenspeicher wie USB-Floppy, USB-Stick, evtl. auch andere Geräte am USB-Port.
Also muss man heraus finden, was alles so an Devices existiert, Treiber bereit stellen für die Geräte, die man betreiben möchte, und Filesysteme wie FAT12, FAT16 und FAT32 bereit stellen.
@Schnippe-Schnapp: sobald die Roadmap in unserem Zirkel diskutiert und verabschiedet ist, wird diese gezeigt. Du kannst gerne konkrete Vorschläge unterbreiten bzw. mit diskutieren.
-
manchmal binsch halt auch nen bissi faul
Völlig inakzeptabel!
-
Erhard Henkes schrieb:
manchmal binsch halt auch nen bissi faul
Völlig inakzeptabel!
Och...
Weisst, man kann 3 Stunden nen Pflichten-/Lastenheft lesen oder 5 Minuten kurz mal fragen... Und aus meiner eigenen Erfahrung kann ich nur sagen, oftmals ist einfach kurz nachfragen wesentlich besser
Naja nu... dass nach dem Sprung in den PM das arbeiten mit USB erst mal vorbei ist stellt ja mal nix wirklich überraschendes dar
Allerdings würde ich persönlich die Priorität eines USB-Treibers weit weit nach hinten schieben. Meiner Meinung nach wäre ein HD-Treiber erst mal angesagter?
Es gibt ja doch noch einiges Elementares im OS zu tun... Wenn man mal an Swapping denkt? Nicht jeder hat doch 4 GB im Rechner verbaut...
-
Die fachlichen Diskussionen sollten wir besser in http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1792527.html#1792527 führen, damit diese Themen nicht zerfleddern.
-
Erhard Henkes schrieb:
Melde Dich einfach mit deiner mail bei Badestrand oder bei mir (mail: http://www.henkessoft.de/Impressum/impressum.htm), dann lassen wir Dich umgehend zu.
Hab Dir mal ne Mail geschickt
-
Danke!
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in Marc++us aus dem Forum Projekte in das Forum Projekt: OS-Development verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Herrn Marcus Bäckmann, dem Betreiber und "Vater" dieses hervorragenden Forums, bedanken, dass er dem Spezial-Thema "Projekt: OS-Development" auf unsere Bitte hin ein separates Sub-Forum zur Verfügung gestellt hat.
In diesem Forum sind nur registrierte Nutzer zugelassen.
Vielen Dank auch an das Sub-Forum "Assembler", das das Thema "OS-Development" über all die Jahre "gehostet" und uns bei den Diskussionen seit Mitte März 2009 begleitet und mit Tatkraft unterstützt hat. Echt Klasse!
Diesem Sub-Forum und unserem gemeinsamen Projekt wünsche ich eine blühende Zukunft!
-
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Herrn Marcus Bäckmann, dem Betreiber und "Vater" dieses hervorragenden Forums, bedanken, dass er dem Spezial-Thema "Projekt: OS-Development" auf unsere Bitte hin ein separates Sub-Forum zur Verfügung gestellt hat.
Ausgezeichnet. Ich beantrage, die Google-Gruppe ausser Funktion zu setzen.
-
mngbd schrieb:
...Ich beantrage, die Google-Gruppe ausser Funktion zu setzen.
Warum? Ich finde die Funktion nicht schlecht...
-
abc.w schrieb:
mngbd schrieb:
...Ich beantrage, die Google-Gruppe ausser Funktion zu setzen.
Warum? Ich finde die Funktion nicht schlecht...
Weil ich da irgendwie nicht hineinkomme...
-
Weil ich da irgendwie nicht hineinkomme...
Hast Du Deine e-mail schon an Badestrand weiter geleitet?
Warum? Ich finde die Funktion nicht schlecht...
Ich denke auch, dass es nicht schaden kann, wenn man ein funktionierendes Kommunikations-System "beyond the curtain" aufrecht erhält, z.B. gehören die IRC-Logs m.E. nicht in die Öffentlichkeit, sondern bezüglich des Zugriffes auf gemeldete Mitglieder beschränkt. Die Logs von #lost kann ich auch nirgends öffentlich nachlesen.
-
@mngbd: Du musst die Mitgliedsschaft beantragen (http://groups.google.de/group/prettyos/), ich dann auf "genehmigen" klicken.
Also nutzen wir die Google Gruppe für die Logs weiter?
-
@ehenkes: Guckst du hier: http://irc.tyndur.org/
-
@XanClic: Die lowlevel - Kanallogs werden durch einen Bot erzeugt und sind öffentlich zugänglich? Alle Achtung, aber das würde ich mir anders wünschen.
-
Erhard schrieb:
z.B. gehören die IRC-Logs m.E. nicht in die Öffentlichkeit, sondern bezüglich des Zugriffes auf gemeldete Mitglieder beschränkt
Seltsam. Klar, es ist dein Channel, und du hast dort die Macht. Aber das ändert nichts daran, dass der Channel öffentlich zugänglich ist (auch ohne irgendeine Registrierung). Warum dann die Logs geheimhalten? Veto! Für vertrauliche Diskussionen gibt es immer noch Emails.
Ich bräuchte nur noch jemanden, der mir ein wenig Rechenleistung auf einem Rechner schenkt, der immer am Internet hängt; dann könnte ich einen Bot in den Channel setzen, der die Logs ganz von selbst macht.
Erhard schrieb:
Die Logs von #lost kann ich auch nirgends öffentlich nachlesen.
Das ist aber deren Problem, ich hab mit denen gar nichts zu tun.
Badestrand schrieb:
@mngbd: Du musst die Mitgliedsschaft beantragen (http://groups.google.de/group/prettyos/), ich dann auf "genehmigen" klicken.
Hatte schon befürchtet, dass da irgendein Haken ist. Seit wann muss man sich für Mailinglisten bei dem Betreiber registrieren? Mehr noch:
Google schrieb:
6.2 Dementsprechend sind Sie damit einverstanden, dass Sie Google gegenüber für alle Aktivitäten, die über Ihr Nutzerkonto stattfinden allein verantwortlich sind.
20.7 Diese Vertragsbedingungen und Ihre durch die Vertragsbedingungen begründete Vertragsbeziehung zu Google unterliegen englischem Recht. Für alle Rechtsstreitigkeiten, die sich aus diesen Vertragsbedingungen ergeben, vereinbaren Sie und Google die ausschließliche Zuständigkeit der englischen Gerichte.
Falls also irgendjemand mein Google-Konto knackt und XYZ hinauflädt, muss ich mich in England verantworten. Das ist seltsam, weil wir doch alle im deutschsprachigen Raum sind. Sowas würde Marc++us wahrscheinlich nicht machen.
Ich binde also meine Mitarbeit an die Bedingung, dass diese Geheimnistuerei aufgegeben wird.
Nachtrag:
XanClic schrieb:
@ehenkes: Guckst du hier: http://irc.tyndur.org/
Ohne Worte.
-
Erhard schrieb:
@XanClic: Die lowlevel - Kanallogs werden durch einen Bot erzeugt und sind öffentlich zugänglich? Alle Achtung, aber das würde ich mir anders wünschen.
Das impliziert, dass dort irgendetwas besprochen wird, was nicht an die Öffentlichkeit gelangen sollte. Warum ist das so?
Von der politischen/strategischen Seite betrachtet: wir wollen doch möglichst viele Mitarbeiter gewinnen, oder? Und mit jeder Hürde, die wir dabei aufstellen, sinkt die Ausbeute. Ich verweise auf nman, der nicht müde wird, zu erklären, dass und warum Unregs hier im Forum nicht unerwünscht sind. Es ist nicht schwierig, auf andere Weise dafür zu sorgen, dass du weisst, mit wem du redest.