doppelte underscores in bezeichnern?
-
Lustiges Völkchen hier. "Henkman" wird hier wohl auch mal rein schauen müssen.
... und sich konsequent die langweiligste Plattform der Welt (X86) ausgesucht.
Gerade als Elektronikbastler solltest Du wahr nehmen, dass mittels Mini-ITX Mainboards inzwischen schon autonom navigierende Roboter wie der Scitos G5 http://www.henkessoft.de/Roboter/Roboter.htm#mozTocId452714 mittels x86 CPU und z.B. Linux gesteuert werden. So ganz langweilig ist x86 daher nicht, lediglich antiquiert und durch die historisch bedingte Abwärtskompatibilität inzwischen leider auch kompliziert.
-
pointercrash() schrieb:
"Henkman&the__Underscores"
^^ich krieg jetzt ein neues keyboard von dir. wegen 'nem lachanfall hab' ich soeben mein getränk auf die tasten gespuckt.
'each night i ask the stars up above - why must i be with x86 in love' *fg*
-
"Henkman&the__Underscores" klingt wie eine Kultband, könnte der Name für unseren "OS-Club" werden.
Ich hatte mich übrigens nicht getraut, das zu posten, kam aber auf die gleiche Idee wie Volkard.
Jetzt mal ganz konkret: Warum darf man in C99 keine "__" mitten im Bezeichner verwenden?
-
ich krieg jetzt ein neues keyboard von dir
AGB des Forums:
Die Betreiber haften auch nicht für Folgeschäden, die auf einer Nutzung des Angebotes beruhen. ... Soweit ein Haftungsausschluss nicht in Betracht kommt, haften die Betreiber lediglich für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz ...
Grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz sind nicht erkennbar. Niemand wollte dein Keyboard zerstören. Das Trinken mit offenem Glas / offener Tasse am Rechner ist eher als "grobe Fahrlässigkeit" deinerseits zu werten.
-
;fricky schrieb:
pointercrash() schrieb:
"Henkman&the__Underscores"
^^ich krieg jetzt ein neues keyboard von dir. wegen 'nem lachanfall hab' ich soeben mein getränk auf die tasten gespuckt.
'each night i ask the stars up above - why must i be with x86 in love' *fg*
OK, ich hab' nochn echtes Sinix- KB irgendwo, das noch in Augsburg handgelasert wurde und 'ne Colaattacke problemlos überlebt.
Erhard Henkes schrieb:
"Henkman&the__Underscores" klingt wie eine Kultband, könnte der Name für unseren "OS-Club" werden.
Kannst Du haben, war ein Sekundeneinfall von mir, erhebe keinerlei Rechte darauf. "Aktion Sorgenkind" ist ja eh nicht mehr politisch korrekt.
Erhard Henkes schrieb:
Lustiges Völkchen hier. "Henkman" wird hier wohl auch mal rein schauen müssen.
... mittels x86 CPU und z.B. Linux gesteuert werden. So ganz langweilig ist x86 daher nicht, lediglich antiquiert und durch die historisch bedingte Abwärtskompatibilität inzwischen leider auch kompliziert.
That's right, but it's still a bore.
Ich kenn' auch die EX386/VIA- Boards, aber von der Energieeffizienz her sind das nutzlose Transistorgräber, seitdem Linux auch auf jedem ARM oder Freescale- Derivat fröhlich tuckert.
Ich hatte letztens testweise einen ARM7- Riegel hier, der auch eine P7M schwer abgeledert hat bei einem vergleichsweise lächerlichen Stromverbrauch.Erhard Henkes schrieb:
ich krieg jetzt ein neues keyboard von dir
AGB des Forums:
Die Betreiber haften auch nicht für Folgeschäden, die auf einer Nutzung des Angebotes beruhen. ... Soweit ein Haftungsausschluss nicht in Betracht kommt, haften die Betreiber lediglich für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz ...
Grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz sind nicht erkennbar. Niemand wollte dein Keyboard zerstören. Das Trinken mit offenem Glas / offener Tasse am Rechner ist eher als "grobe Fahrlässigkeit" deinerseits zu werten.
Was Neues: Wer nicht fragt, kriegt auch noch 'ne Antwort.
Ne, aber allen Juxes halber - ich bin dafür, ein Wettbüro aufzumachen auf einen überzeugenden Milestone in ... Monaten. Mit einer Wette dafür oder dagegen erwacht der Sportsgeist. Muß nochmal gucken, wie das bei Privatwetten rechtlich aussieht.
Aber prinzipiell: Würdest Du eine Wette annehmen?
-
Nein, ich nehme keine wette an, weil wir das alles mit Spaß machen. Das ist kein Wettkampf.
Die Idee mit den zwei Underscores wurde heute verworfen. Wir wollen CamelCase_CamelCase verwenden mit dem einfachen Underscore als Namensraumtrenner.
-
Big Brother schrieb:
Hilfe, mein Compiler compiliert illegalen Quellcode:
int main() { int __lollipop = -1; return 88; }
Probier mal __LINE__ statt __lolli.
-
Bashar schrieb:
Die doppelten Unterstriche sind nämlich in C++ illegal.
Erhard Henkes schrieb:
Die Idee mit den zwei Underscores wurde heute verworfen. Wir wollen CamelCase_CamelCase verwenden mit dem einfachen Underscore als Namensraumtrenner.
na danke Bashar. Jetzt nehmen sie CamelCase! :p
doppelte unterstriche in der mitte sind jedenfalls kein reelles problem, das wird so schon längst benutzt.
-
DrGreenthumb schrieb:
doppelte unterstriche in der mitte sind jedenfalls kein reelles problem, das wird so schon längst benutzt.
doppel__underscore ist u.u. schlecht lesbar. ich würde sowas nicht machen, wenn es eine andere möglichkeit gibt. camelCase, CamelCase oder camelCaseCase ist viel augenschonender.
-
DrGreenthumb schrieb:
na danke Bashar. Jetzt nehmen sie CamelCase! :p
Schreiben die etwa in C++? Ne kann nicht sein.
doppelte unterstriche in der mitte sind jedenfalls kein reelles problem, das wird so schon längst benutzt.
In C.
-
[quote="Bashar"]
DrGreenthumb schrieb:
na danke Bashar. Jetzt nehmen sie CamelCase! :p
Schreiben die etwa in C++? Ne kann nicht sein.
[quote]
Huh? Waren Grossbuchstaben in C nicht auch erlaubt?
-
danke.
-
doppelte unterstriche in der mitte sind jedenfalls kein reelles problem, das wird so schon längst benutzt.
In C.[/quote]
mindestens bei gsoap hat man die auch in C++.
-
Bei gsoap hat man die, aber das lässt eher Schlüsse auf die C++-Kenntnisse der gsoap-Macher als Rückschlüsse auf den Standard zu.
-
include-guards wie __MYFILE__ sieht man auch sehr häufig. IMHO eine blöde Standardklausel die ich dementsprechend auch gerne ignoriere.
-
Sowas sieht man, weil die Leute am Anfang die erstbesten Headerfiles abschreiben, die ihnen über den Weg laufen. Und das sind halt gerade die von der Standardlibrary.
Kein Problem, aber irgendwann muss das Nachmachen durch Verständnis abgelöst werden.
-
Bashar schrieb:
Kein Problem, aber irgendwann muss das Nachmachen durch Verständnis abgelöst werden.
verständnis braucht's dafür weniger, man muss bloss wissen, dass doppel_ in c++ nicht erlaubt ist. dabei hätten sich diese c++ hansels einfach andere zeichen für's name mangling ausdenken können, am besten solche, die man sowieso nicht in bezeichnern verwenden kann und der spuk hätte ein ende. das ist mal wieder ein typisches beispiel für die kurzsichtigkeit der c++-macher. naja, aber wahrscheinlich geht's in 99.9% aller fälle mit __ trotzdem gut, wenn diese einschränkung ignoriert wird.
btw, gsoap ist bestimmt 'ne C-library, die man auch in C++ benutzen kann (wie so einiges, das als C code vorliegt).
-
;fricky schrieb:
verständnis braucht's dafür weniger, man muss bloss wissen, dass doppel_ in c++ nicht erlaubt ist.
Ich weiß, dass du eine Aufmerksamkeitsspanne von etwa einem halben Posting hast, deshalb nochmal kurz den Kontext: Es geht um den Bezeichner __MYFILE__. Der ist in C genauso illegal wie in C++.
-
Bashar schrieb:
Ich weiß, dass du eine Aufmerksamkeitsspanne von etwa einem halben Posting hast...
kann irgendwie nicht sein. wie hätte ich sonst auf 'gsoap' kommen können?