doppelte underscores in bezeichnern?



  • Nein, ich nehme keine wette an, weil wir das alles mit Spaß machen. Das ist kein Wettkampf.

    Die Idee mit den zwei Underscores wurde heute verworfen. Wir wollen CamelCase_CamelCase verwenden mit dem einfachen Underscore als Namensraumtrenner. 🙂



  • Big Brother schrieb:

    Hilfe, mein Compiler compiliert illegalen Quellcode:

    int main()
    {
        int __lollipop = -1;
        return 88;
    }
    

    Probier mal __LINE__ statt __lolli.



  • Bashar schrieb:

    Die doppelten Unterstriche sind nämlich in C++ illegal.

    Erhard Henkes schrieb:

    Die Idee mit den zwei Underscores wurde heute verworfen. Wir wollen CamelCase_CamelCase verwenden mit dem einfachen Underscore als Namensraumtrenner. 🙂

    na danke Bashar. Jetzt nehmen sie CamelCase! :p

    doppelte unterstriche in der mitte sind jedenfalls kein reelles problem, das wird so schon längst benutzt.



  • DrGreenthumb schrieb:

    doppelte unterstriche in der mitte sind jedenfalls kein reelles problem, das wird so schon längst benutzt.

    doppel__underscore ist u.u. schlecht lesbar. ich würde sowas nicht machen, wenn es eine andere möglichkeit gibt. camelCase, CamelCase oder camelCaseCase ist viel augenschonender.
    🙂



  • DrGreenthumb schrieb:

    na danke Bashar. Jetzt nehmen sie CamelCase! :p

    Schreiben die etwa in C++? Ne kann nicht sein.

    doppelte unterstriche in der mitte sind jedenfalls kein reelles problem, das wird so schon längst benutzt.

    In C.



  • [quote="Bashar"]

    DrGreenthumb schrieb:

    na danke Bashar. Jetzt nehmen sie CamelCase! :p

    Schreiben die etwa in C++? Ne kann nicht sein.
    [quote]
    Huh? Waren Grossbuchstaben in C nicht auch erlaubt?



  • danke.



  • doppelte unterstriche in der mitte sind jedenfalls kein reelles problem, das wird so schon längst benutzt.

    In C.[/quote]

    mindestens bei gsoap hat man die auch in C++.



  • Bei gsoap hat man die, aber das lässt eher Schlüsse auf die C++-Kenntnisse der gsoap-Macher als Rückschlüsse auf den Standard zu.



  • include-guards wie __MYFILE__ sieht man auch sehr häufig. IMHO eine blöde Standardklausel die ich dementsprechend auch gerne ignoriere.



  • Sowas sieht man, weil die Leute am Anfang die erstbesten Headerfiles abschreiben, die ihnen über den Weg laufen. Und das sind halt gerade die von der Standardlibrary.
    Kein Problem, aber irgendwann muss das Nachmachen durch Verständnis abgelöst werden.



  • Bashar schrieb:

    Kein Problem, aber irgendwann muss das Nachmachen durch Verständnis abgelöst werden.

    verständnis braucht's dafür weniger, man muss bloss wissen, dass doppel_ in c++ nicht erlaubt ist. dabei hätten sich diese c++ hansels einfach andere zeichen für's name mangling ausdenken können, am besten solche, die man sowieso nicht in bezeichnern verwenden kann und der spuk hätte ein ende. das ist mal wieder ein typisches beispiel für die kurzsichtigkeit der c++-macher. naja, aber wahrscheinlich geht's in 99.9% aller fälle mit __ trotzdem gut, wenn diese einschränkung ignoriert wird.
    btw, gsoap ist bestimmt 'ne C-library, die man auch in C++ benutzen kann (wie so einiges, das als C code vorliegt).
    🙂



  • ;fricky schrieb:

    verständnis braucht's dafür weniger, man muss bloss wissen, dass doppel_ in c++ nicht erlaubt ist.

    Ich weiß, dass du eine Aufmerksamkeitsspanne von etwa einem halben Posting hast, deshalb nochmal kurz den Kontext: Es geht um den Bezeichner __MYFILE__. Der ist in C genauso illegal wie in C++.



  • Bashar schrieb:

    Ich weiß, dass du eine Aufmerksamkeitsspanne von etwa einem halben Posting hast...

    kann irgendwie nicht sein. wie hätte ich sonst auf 'gsoap' kommen können?
    🙂


Anmelden zum Antworten