Gibt es GUI-Designer für Eclipse (oder andere IDE für C++/C#/...) ähnlich dem von Flash?



  • Hallo,

    ich arbeite mit einem Designer zur Zeit an einer Zeichenapplikation für Kinder.

    Das gesamte Projekt wurde in Flash 10 mit AS3 realisiert und wir merken gerade, dass das voll suckt. Das mag zwar einerseits an dem voll kantigen AS3 liegen, aber andererseits wäre mir als Entwickler ein anderer Unterbau lieber. Kennt hier jemand einen GUI-Designer für Eclipse oder eine andere IDE der der Oberfläche von Flash CS ähnelt?

    Wir brauchen eher weniger diesen Button/Textfeld-Kram sondern eher smoothe Elemente (Bilder mit Aktionen), Animationen und ggf. mit Tweening/Drag-and-Drop in der Anwendung an sich usw. Wobei hier keine reinen Animationen über eine Oberfläche gemeint sind, sondern so eine Art Kombination aus eigenen Elementen mit Aktionen wie onClick, aber auch kleinen Tweens.

    Ggf. bin ich hier auch total falsch bei Java. Letzte Zeit hab ich auch etwas mit Silverlight 4 + Visual Studio 2010 Beta 2 herumgespielt, was mir aber an sich nicht weiterhalf, da es dort scheinbar etwas sperrig ist, Bilder dynamisch zu laden. Eine Art Animationsmodus ist da scheinbar gar nicht vorhanden.

    Viele Grüße und guten Rutsch! :xmas2:



  • Meine Erwartungen waren wohl etwas hoch. Bisher habe ich keinen äquivalenten GUI-Designer bzw. ein Authoringtool neben Flash finden können.

    Zur Zeit experimentiere ich etwas mit javaFX auf Netbeans herum. Man kann da per Drag-and-Drop seine GUI's zusammenklicken und die volle Javabandbreite nutzen. Ich würde eine verringerte Authoring-Tool-Fähigkeit hinnehmen, wenn im Gegensatz dazu der Grundstock, also z.B. das Framework bei Java, vieles zu bieten hat. Die Sprache die für javaFX genutzt wird scheint auch für Designer verständlich zu sein. 🤡

    Mein Eindruck bisher ist, dass es neben Flash CS4 keine äquivalente Lösung gibt um Oberflächen zu bauen, die nicht wie eine Windowsanwendung aussehen. Die bisherigen RIA-Lösungen nehmen alle an, dass man nur Buttons und Textboxen will. Nur was macht man, wenn es um Oberflächen und Elemente geht, die nicht in ein Raster reinpassen.

    Leider scheint es in der "Programmiererbranche" immer noch vorrangig zu sein, sauberen und schnellen Code zu schreiben. Die Oberfläche kommt später. GUI-Designer sind schrott, da sie MVC-inkompatibel (alles in eine Datei) sind und alles von Hand schreiben ist eh viel besser. Vielleicht ändert sich dass nun mit der Einführung von Silverlight u. Flex und dem damit verbundenen Wandeln zu interaktiveren Oberflächen. Auch wenn man hier noch auf allen Vieren grabbelt.

    Viele Grüße



  • Zum Glück sehen es die Meisten Programmierer immernoch so, dass der USER sich sein Theme global einstellt und die Programme sich daran zu halten haben.


Anmelden zum Antworten