Sinnvolle Windows umgebung + compiler
-
oder das: http://www.smorgasbordet.com/pellesc/
oder das: http://www.openwatcom.org/index.php/Main_Page
-
visual stupio 2008 express edition
-
hack0r schrieb:
visual stupio 2008 express edition
ja geht auch, aber der kann erstmal nur C89 und die IDE ist ~40 mal fetter als jede andere, ohne dass es was nutzt. microsoft eben *fg*
-
yo, aber wer will schon was anderes als c89 und die IDE sucks im vgl zu VS6, da haste recht. schade daß es VS6 nicht umsonst als abandonware oder so gibt. das is immer noch die beste IDE für c.
-
Ich finde z.B. die stdint.h von C99 sehr nützlich.
\-Kommentare werden von VS glaube ich ja unterstützt, IIRC.
-
Genmutant schrieb:
Ich finde z.B. die stdint.h von C99 sehr nützlich.
\-Kommentare werden von VS glaube ich ja unterstützt, IIRC.ja aber wer in c code // benutzt, gehört doch eh in die klapse imo. ist doch c++ müll und macht code nur unnötig inkompatibel.
-
hack0r schrieb:
yo, aber wer will schon was anderes als c89 und die IDE sucks im vgl zu VS6, da haste recht. schade daß es VS6 nicht umsonst als abandonware oder so gibt. das is immer noch die beste IDE für c.
Es gibt bzw. es gab die Autorenversion VC 6.0, die ist kostenlos. Mit ein paar Dateimodifikationen konnte man auch die nervige MessageBox deaktivieren.
-
Welche Entwicklungsumgebung benutzt du denn unter Linux? Den GCC kannst du via MinGW auch unter Windows benutzen. Vielleicht existiert der Rest deiner Entwicklungsumgebung auch für Windows.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum ANSI C in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Afaiko schrieb:
Ich würde gerne wissen was eine aktuelle gute Umgebung ist um C-Programme zu erstellen und auch welcher compiler da im moment kostenlos ist und sinnvoll/aktuell ist.
Hast du schonmal Anjuta angetestet?
http://projects.gnome.org/anjuta/features.shtml
Ist nicht so komfortabel, wie die aktuelle IDE von Microsoft, aber nachdem ich mich da umgestellt/reingefuchst hatte, war ich ganz zufrieden damit.
-
hack0r schrieb:
yo, aber wer will schon was anderes als c89 und die IDE sucks im vgl zu VS6, da haste recht.
ja, ich benutze den vc6 manchmal immer noch. den kannste z.b. direkt, ohne installation, vom usb-stick starten (geht mit code.blocks aber auch). die mickrigweich-IDEs ab vs2003 sind ziemlich klägliche versuche, an netbeans, eclipce und die delphi-iDE ranzukommen. naja, vielleicht wird das ja mal was (visual studio 2025 oder so *fg*).
-
hack0r schrieb:
Genmutant schrieb:
Ich finde z.B. die stdint.h von C99 sehr nützlich.
\-Kommentare werden von VS glaube ich ja unterstützt, IIRC.ja aber wer in c code // benutzt, gehört doch eh in die klapse imo. ist doch c++ müll und macht code nur unnötig inkompatibel.
Äh, alle meine Compiler, die nominell nur C89 können stören sich nicht dran. Es ist beim Debuggen praktisch, "mal schnell" Zeilen auszuknipsen.
Beim VS ist der Debugger ziemlich gut, an PellesC gefällt mir, daß da nicht viel weniger Leistung, aber wesentlich weniger Fett dran ist. Knapp 9 MB für die gesamte (gute) IDE sind ruckzuck installiert, 400 kB für's SDK fallen auch kaum in's Gewicht. Unbedingt anschauen!
-
-
Jochen Kalmbach schrieb:
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-143003.html
in dem thread gehts um 'ne IDE für's winapi/PSDK-progging. ich befürchte, das ist nicht ganz das, wonach der OP sucht. er braucht 'eine aktuelle gute Umgebung ... um C-Programme zu erstellen', da wird VS200x, allein schon wegen des veralteten C89-compilers (C99 unterstützt m$ nicht), wohl kaum das richtige sein.
-
Big Brother schrieb:
hack0r schrieb:
yo, aber wer will schon was anderes als c89 und die IDE sucks im vgl zu VS6, da haste recht. schade daß es VS6 nicht umsonst als abandonware oder so gibt. das is immer noch die beste IDE für c.
Es gibt bzw. es gab die Autorenversion VC 6.0, die ist kostenlos. Mit ein paar Dateimodifikationen konnte man auch die nervige MessageBox deaktivieren.
cool das war mir nicht bekannt.
-
Wenn hier schon jemand VC6 empfihelt, dann ist es wohl logisch, dass man zumindest eine aktuelle Version empfiehlt... VC6 macht ja nun mal gar kein Sinn.
Und für PSDK/Win ist nun mal VS208 der Standard und nix anderes. Auch wenn es keine C99 unterstützung gibt. Ganz nebenbei ist 99% von WIndows un C geschrieben... und 3x darfst Du raten mit was für einem Compiler...
Das eine hat mit dem anderen ja nix zu tun...
-
In solchen Threads sollte man nicht unbedingt auf die Meinungen von folgender Gruppe hören: [VC6-Nutzer, MVP] :p
-
Tim schrieb:
In solchen Threads sollte man nicht unbedingt auf die Meinungen von folgender Gruppe hören: [VC6-Nutzer, MVP] :p
Und den Fragesteller scheint das ganze ohnehin nicht mehr zu interessieren :(. Aber Selbstläuferdiskussionen sind hier ja nichts ungewöhnliches. Also lasst euch nicht aufhalten :p.
-
ch sehe hier nur etwas von Dev-C++ und Cygwin.
sind die veraltet?
Mich interessiert schon noch - nur hat mir das mit gcc im 2 post schon gereicht :). Ich such noch na einer guten IDE für Anfänger...also so riesenkonstrukte wie visualstudio möcht ich gern vermeiden....kostenlos soll das ganze natürlich bleiben....
-
Codeblocks?