Visual Studio 2008 Prof. Vorlage exportieren ist immer deaktiviert
-
Nabend,
ich arbeite derzeit mit Visual Studio 2008 professional unter Vista Home Premium 32bit und würde gerne mein Standard WinAPI-Projekt als Vorlage abspeichern.
In der Hilfe steht dass dieses für Projekte und auch Elemente möglich ist in dem man unterDatei -> Vorlage exportieren
den Vorlagen-Assistenten aufruft, nur ist bei mir leider dieser Menupunkt immer ausgegraut.Kennt wer eine Lösung?
Gruß Chris
-
Das mit den Vorlagen wird nur in VB/C# unterstützt. In C/C++ musst Du das direkt via SDK machen... dort gibt es mehrere Kapitel darüber....
-
Danke für den Hinweis.
Für alles die es noch weiter interessiert, Vorlagen für C++ Projekte können auch über den benutzerdefinierten Assistenten erstellt werden. Diesen findet man unter
neues Projekt
in der KategorieVisual C++/Allgemein
.Ich bin nicht weiter ins Detail gegangen da ich noch andere Grundlagen zu lernen habe, die erst mal eine höhere Priorität genießen.
-
Hallo zusammen,
Ich muss im Zusammenhang mit Malware Analysen ab und zu kleine C Programme schreiben (reine Konsolenanwendungen, nix grosses) - da die auf beliebigen Systemen laufen müssen, kann ich kein C# benutzen (da sonst .NET erforderlich ist), also konnt nur reines C/C++ in Frage. Ausserdem müssen die Dinger statisch gelinkt sein. Es geht dabei um keine grossen Anwendungen, es sind wirklich nur kleine Dinger.
Status Quo ist, dass ich bei jedem dieser Miniprojekte eine Konsolenanwendung wählen muss, dann aber manuell unter Code-Generierung/Laufzeitbibiothek manuell "Multithreaded" wählen muss (da standardmässig "Multithreaded-DLL" gewählt ist, und dies dann dynamisches Linken bedeutet - irgend ein hirnloser Microsoft Sadist hat sich offenbar dazu entschlossen, statt 'dynamisches/statisches Linken' die Bezeichnungen "Multithreeaded-DLL"/"Multithreaded" zu wählen und statt unter 'Linker' unter 'Code-Generierung' einzusortieren, so dass ein normaler Programmierer das garantiert nie findet, bis ihm jemand das Geheimnis verrät; das ist aber ein anderes Thema). Ausserdem möchte ich meistens auch Ascii statt Unicode benutzen, was zwei weitere Aenderungen bedeutet an zwei anderen Orten in den Eigenschaften bedeutet. Diese 3 Aenderungen muss ich sowohl für Debug als auch für Release machen, denn die beiden werden offenbar in keiner Weise synchronisiert (was ich auch sehr eigenartig finde). Das ist fehleranfällig und mühsam...
Jetzt versuche ich seit Stunden, dafür eine Vorlage zu machen, aber diese Option ist natürlich ausgegraut - wie ich hier lese, ist das für C/C++ offenbar nicht vorgesehen (gibt es dafür einen halbwegs vernünftigen Grund..?). In der Online Doku steht das allerdings nicht. Eine Projekt-Vorlage ist aber doch eigentlich ein ziemlich bescheidener Wunsch... das kann doch nicht sein, dass das für C/C++ nicht geht..? Das klingt wie ein schlechter Witz.
Das mit dem benutzerdefiniertren Assistenten ist auch keine Lösung, da startet man ja offenbar bei Null. Es wäre eine Lösung, wenn ich eine bestehende Vorlage kopieren und dann ändern könnte. Und SDK... da ergibt sich wohl dasselbe Problem, abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe, wie das zu machen wäre. Ich will mir ja nur dieses leide, fehleranfällige mehrfache Rumklicken am Anfang eines jeden Projektes ersparen... das muss doch mit einergermassen vertretbarem Aufwand auch für einen nicht Profi VisualStudio Nutzer machbar sein...? Ich wäre auf jeden Fall für jeden Hinweis dankbar.
Andreas
-
Eine Vorlage ist relativ komplex zu erstellen...
Am einfachsten ist, Du machst ein PropertySheet, welches Du dem Projekt zuweist
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/3z7t21ew
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/z1f703z5
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Eine Vorlage ist relativ komplex zu erstellen...
Am einfachsten ist, Du machst ein PropertySheet, welches Du dem Projekt zuweist
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/3z7t21ew
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/z1f703z5Hmm ich muss dazu wohl zu dumm sein... mal Schritt für Schritt:
Ich mache ein neues Projekt "dummy" als Komnsolenanwendung (ohne was zu ändern). Und ich möchte die Property "C/C++"/"Code generation"/"Runtime Library", welche defaultmässig auf /MDd steht, in zukünftigen Projekten immer auf /MTd haben, damit statisch gelinkt wird (danebeen möchte ich eigentlich auch Ascii stat Unicode als Default, aber das lasse ich für den Anfang mal weg).
OK ich gehe also in den property manager und füge unter "Debug / Win32" ein "Add new project property sheet" ein und benenne das mal als "static debug". Wenn ich das dann doppelklicke fallen mir zwei Dinge auf: Zum einen fehlt unter "Gerneral" das untere Feld "Project Defaults" (und dort würde der Eintrag "Character Set" stehen, ob ich eben Ascii oder Unicode nehmen will), und wenn ich unter "C/C++"/"Code generation" schaue, dann steht das lustigerweise auf "/MT", also was Anderem als in den project settings... ok, ich ändere das jetzt trotzdem mal auf "MTd" und speichere das Teil. Mitnichten ist das jetzt aber in den Project Settings aktiv... auch wenn ich ein neues Projekt dummy2 mache und im Project Manager unter "Debug | Win32" ein "Add existing property sheet" mache und zum vorher gesicherten Sheet navigiere, klappt das nicht.. zwar erscheint der Pfad dann unter "inherited project property sheets", aber unter Code generation steht da noch immer das alte "/MDd" drin... irgendwie alles ausserordentlich kompliziert und intransparent... ist das jetzt so, dass die property, die ich sehe, nicht mehr gilt sondern durch das Sheet überschrieben wird? Wenn ja, welche properties des Sheets überschreiben denn die normalen Properties?
Und warum ermöglichen sie nicht ganz einfache Templates..? Ich verstehe diese Umwege einfach nicht - es gibt sicher auch keine Möglichkeitm, Properties von einem Projekt zu einem andern zu kopieren. Irgendwie bleibt man damit zurück, bei jedem einzelnen Projekt allöe Eigenschaftten wie ein Sklave von Hand einzuklicken. Das ist ja Steinzeit...
Andreas