GEZ für alles und jeden.



  • Mein 58 Mäuse zahlen nicht, sie sind ja jetzt in der freien Natur 🕶

    Hier war auch mal so ein GEZler. Wir stehen vor dem Haus, daneben meine Guzzi.

    "Sie haben doch bestimmt ein Firmenfahrzeug !"
    "Ja"
    "Dann müssen Sie dafür aber extra ..."
    "Guckst Du hier"
    "?"
    "Das ist mein Firmenmotorrad".
    "?"
    "Das ist der Tank"
    "???"
    "Da drücke ich Dein Gesicht durch wenn Du nicht bei 10 vom Acker bist"
    "?????"
    "10"
    *panik*

    Er kam nie wieder ... 🕶 🕶 🕶

    Für ein gutes Programm bin ich gerne bereit zu zahlen. Nur, wo ist das ?
    Der einzig werbefreie (und interessante) Radiosender ist der DLF.

    Die Kontrolleure sind angeheuerte Drückerkolonnen ohne Kompetenzen und
    tauchen alleine auf. Also: tschüss und raus.



  • byto schrieb:

    Ich bin und war auch noch nie arbeitslos, trotzdem muss ich Sozialabgaben leisten. Ich rauche auch nicht, trotzdem zahle ich dafür, dass Müllmänner Zigarettenstummel aufsammeln. Ich fahre (demnächst) auch kein Auto mehr. Trotzdem werden von meinen Steuergeldern Autobahnen saniert.

    Ich hätte weiter ausführen sollen.

    Ich betrachte Fußball und Olympia dennoch nicht als Bildungsauftrag. Von Deinen Steuergeldern werden ja z.B. keine Bilder auf die Fahrbahn gemalt oder Skulpturen an die Autobahnen gestellt. Obwohl, manchmal doch, Mist.

    Gegen eine (geringere) Gebühr für hochwertiges Fernsehen hätte ich, unabhängig davon, ob ich es mir tatsächlich anschaue, nichts.



  • LordJaxom schrieb:

    byto schrieb:

    Ich bin und war auch noch nie arbeitslos, trotzdem muss ich Sozialabgaben leisten. Ich rauche auch nicht, trotzdem zahle ich dafür, dass Müllmänner Zigarettenstummel aufsammeln. Ich fahre (demnächst) auch kein Auto mehr. Trotzdem werden von meinen Steuergeldern Autobahnen saniert.

    Ich hätte weiter ausführen sollen.

    Ich betrachte Fußball und Olympia dennoch nicht als Bildungsauftrag. Von Deinen Steuergeldern werden ja z.B. keine Bilder auf die Fahrbahn gemalt oder Skulpturen an die Autobahnen gestellt. Obwohl, manchmal doch, Mist.

    Gegen eine (geringere) Gebühr für hochwertiges Fernsehen hätte ich, unabhängig davon, ob ich es mir tatsächlich anschaue, nichts.

    Was dann fuer dich genommen auch ok ist. Ich dagegen zahle fuer eine Dienstleisung die ich nicht in Anspruch nehme keinen Cent.



  • virtuell Realisticer schrieb:

    Was dann fuer dich genommen auch ok ist. Ich dagegen zahle fuer eine Dienstleisung die ich nicht in Anspruch nehme keinen Cent.

    Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstalter verstehen sich auch nicht unbedingt als "Dienstleister".



  • Hallo,

    byto schrieb:

    .... Trotzdem werden von meinen Steuergeldern Autobahnen saniert.

    Das sind alles Dinge die uns allen nutzen (mehr oder weniger zumindest). Auch der "Bildungsauftrag" bzw. "Auftrag zur Grundversorung mit Informationen" ist sicher im interesse aller. Man sollte als nächtes darüber diskutieren was da wirklich rein gehört. Ich denke Soaps (z.B. Sturm der Liebe), Boulevardmagazine (z.B. Leute heute) oder Unterhaltungsshows (wie beim Gottschalk) sicher nicht, für Nachrichten und echte Informationen lässt sich hingegen sicher eine Mehrheit finden. Auch Quiz-Sendungen könnte man möglicherweise noch einen gewissen Bildungsinhalt abringen. Meiner persönlichen Meinung nach gehört da aber kein Fussball-Bundes-Liga-Live-Spiel dazu sondern maximal das Ergebnis und eine kuze Zusammenfassung, das selbe bei Olympia, wer mehr will muss eben entsprechend selber zahlen (endweder mit Geld bei Pay-TV oder mit Werbe-Verblödung bei den Privaten). Auch beim Kinderprogramm sollte man genau überlegen was wirklich nötig ist, die Maus gerne aber Spongebob sicher nicht.

    LordJaxom schrieb:

    Gegen eine (geringere) Gebühr für hochwertiges Fernsehen hätte ich, unabhängig davon, ob ich es mir tatsächlich anschaue, nichts.

    ACK. Solange auch wirklich hochwertig.

    virtuell Realisticer schrieb:

    Ich dagegen zahle fuer eine Dienstleisung die ich nicht in Anspruch nehme keinen Cent.

    Es geht hier aber um das deutsche Volk als ganzes und nicht um einzelne Individuen. Selbst wenn Du de Polizei noch nie selber gebrauch hast wirst Du doch hoffentlich nichts dagegen haben das die auch von Deinen Steuern bezahlt wird. Ich selber besitze z.B. kein Auto und trotzdem ist es auch in meinem interesse das die Straßen alle in ordentlichem Zustand sind.

    GNU-Fan schrieb:

    Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstalter verstehen sich auch nicht unbedingt als "Dienstleister".

    Das sollten sie aber. Das Volk mit grundlegenden Informationen und Bildung zu versorgen ist eine Dienstleistung (im Auftrag des Volkes) welche natürlich auch qualitativ bewertet werden muss und auch entsprechend von allen (eventuell Einkommensabhängig) bezahlt werden sollte.

    Grüße
    Erik



  • Ob nun öffentlich rechtliches oder privates Fernsehen, vieles ist - wie die Spanier sagen - telebasura -, also Schrott. Hat jetzt aber nichts mit der Einstiegsfrage und dem GEZ-gebührenpflichtigen Hund zu tun. Ich selbst zahle nichts für TV und Radio, weil im Ausland wohnend und der Empfang auf ASTRA (noch) frei ist. Man will nicht alles sehen oder hören, manches aber schon. Zusatzfrage: Was macht die GEZ, wenn ein Ausländer auf Besuch im Autoradio ÖR-Sender hört oder ein ausländischer Camper ÖR-TV sieht?



  • Wieso haben wir nicht das Modell der BBC? Die BBC wird nie kritisiert, im Gegenteil, obwohl sie in öffentlicher Hand ist



  • DEvent schrieb:

    Wieso haben wir nicht das Modell der BBC?

    Was genau meinst du damit? So viel anders als bei uns scheint das nicht zu sein, außer dass es keine Zweitgerätebefreiung gibt und dass nur Fernseher gebührenpflichtig sind.



  • Bashar schrieb:

    DEvent schrieb:

    Wieso haben wir nicht das Modell der BBC?

    Was genau meinst du damit? So viel anders als bei uns scheint das nicht zu sein, außer dass es keine Zweitgerätebefreiung gibt und dass nur Fernseher gebührenpflichtig sind.

    Die BBC ist nicht gerade für ihre schlechte Qualität bekannt, eher umgekehrt. Ist es also nur Inkompetenz der ÖR hier?



  • Hallo,

    DEvent schrieb:

    Ist es also nur Inkompetenz der ÖR hier?

    Hat ja niemand behauptet dass das schlechte Programm eine folge des Finanzierungsmodells ist. Eigentlich sollte das Finanzierungsmodell für eine hohe Qualität sorgen (wegen Unabhängigkeit von der Quote) nur leider scheint das sichere Geld eher zum Müßiggang bei den Verantwortlichen zu führen.
    Warum das bei anderen nicht so ist weiß ich nicht, vielleicht sitzen dort nicht so viele abgefragte Politiker ihre Rest-Zeit bis zur Rente ab.

    Grüße
    Erik



  • Ist Euch mal in den Sinn gekommen, dass es viele gibt, die das Programm der ÖR vielleicht sogar gut finden?

    Ich denke, es ist eine extrem kleine Minderheit, die das Programm der ÖR schlecht finden UND es daher nie konsumieren.



  • DEvent schrieb:

    Die BBC ist nicht gerade für ihre schlechte Qualität bekannt, eher umgekehrt. Ist es also nur Inkompetenz der ÖR hier?

    Ich hatte nach dem Modell gefragt. Ich dachte du meintest das Organisations/Finanzierungsmodell. Du meintest das Programm bzw. die Qualität?



  • Bashar schrieb:

    DEvent schrieb:

    Die BBC ist nicht gerade für ihre schlechte Qualität bekannt, eher umgekehrt. Ist es also nur Inkompetenz der ÖR hier?

    Ich hatte nach dem Modell gefragt. Ich dachte du meintest das Organisations/Finanzierungsmodell. Du meintest das Programm bzw. die Qualität?

    Ich meinte schon die Qualität. Wo sind z.B. die sehr guten Dokumentation, die die BBC produziert?



  • Nicht nur der Fragesteller, sondern auch viele andere sind hier auf den Hund gekommen. War lustig diese Diskussion! :p
    berniebutt sagt: daddeldu 😃



  • Hallo,

    byto schrieb:

    Ich denke, es ist eine extrem kleine Minderheit, die das Programm der ÖR schlecht finden UND es daher nie konsumieren.

    Gerade weil das Programm der OeRs so auf die dumme Masse zugeschnitten ist ist es so schlecht. Das meiste davon würden die Privaten sofort abkaufen wenn es die OeRs nicht mehr senden dürften. Um genau diese Thematik geht es. Die OeRs werden dafür bezahlt das sie hochwertiges Programm machen und keinen quotensüchtigen Massenkram, niemand bezweifelt das es für diesen Massenkram massig Zuschauer gibt. All das was vom Geschmack abhängt läuft auf den Privaten doch schon zur genüge, die OeRs haben die Aufgabe dazu Alternativen anzubieten und eben das machen sie nicht (mehr). Deswegen interessiere ich mich nicht (kaum) für deren Programm, genau so wenig wie für das der Privaten. Ich persönlich mag Sci-Fi aber das ist eben persönlicher Geschmack und genau deshalb gehört das zu den Privaten wo ich mir das dann auch ansehe. Die OeRs haben den Auftrag zu Informieren und zu Bilden, nicht mehr und auch nicht weniger. Nur leider erfüllen sie diesen Auftrag nicht und deswegen will ich denen auch nicht mein Geld geben.

    Grüße
    Erik



  • Hi erik.vikinger,

    wirf mal ab und an einen Blick auf Phönix. Da läuft genau das, was man von den öffentlich rechtlichen erwarten muß. Vielleicht sollte man ARD und ZDF streichen und dafür Phönix auf zwei Sender ausbauen.

    Gruß Mümmel



  • erik.vikinger schrieb:

    Die OeRs haben den Auftrag zu Informieren und zu Bilden, nicht mehr und auch nicht weniger. Nur leider erfüllen sie diesen Auftrag nicht und deswegen will ich denen auch nicht mein Geld geben.

    Klar erfüllen sie diesen Auftrag. Wirf doch einfach mal einen Blick in die Fernsehzeitung. Du wirst genug informative und bildende Sendungen finden und darüber hinaus auch noch Unterhaltungssendungen. Ich sehe da nichts Verwerfliches dran.

    Wie Fernsehsender aussehen, wenn sie gänzlich nur von der Marktwirtschaft angetrieben werden, sieht man ja gut an den privaten Sendern. Und wie lange die noch "kostenlos" durch Werbung finanziert werden, wird sich noch zeigen. Die HD Varianten werden ja offenbar kostenpflichtig. Fallen irgendwann die kostenlosen Varianten weg, gäbe es neben den ÖR gar nix mehr, was "frei" ausgestrahlt wird.

    Übrigens wird von den GEZ Gebühren noch viel mehr finanziert als Fernseh- und Radiosender.



  • byto schrieb:

    Übrigens wird von den GEZ Gebühren noch viel mehr finanziert als Fernseh- und Radiosender.

    Ja, die GEZ-Maschinerie selbst.



  • Ja. Wie gesagt: GEZ abschaffen! Aber ÖRs sind ok imo und sollten definitiv bleiben.


Anmelden zum Antworten