Netzwerkprogrammierung lohnend für Neulinge?
-
Ich und mein Freund wollen ein kleines Rundenbassiertes Strategiespiel à la Risiko programmieren. Für die Grafik nehmen wir die SDL (und die "Vorgabe" aus dem "c++ für Spieleprogrammierer"-buch). Allerdings ist so ein Spiel an 2 Bildschirmen unserer Meinung nach sicher lustiger als an einem. Das Problem an der Sache: Wir haben keine Ahnung von Netzwerkprogrammierung
Wir würden aber gerne bald mit dem Programmieren anfangen, da der 1. grobe Strukturplan steht.
Was muss man als Neuling/Nichtkenner in der Netzwerkprogrammierung wissen/Auf was muss man vorbereitet sein?
Lohnt es sich eurer Meinung nach noch sich damit zu beschäftigen?
Ist es verhältnissmäßig einfach oda schwer es zu lernen?
Gibt es eine copy/Paste Vorlage oder ein gutes Tutourial?
Danke schon mal für eure Meinungen/Hilfen!
MfG
Niko
-
Ich hatte noch nie was mit Netzwerk am Hut und habe nun den kompletten Multiplayer in einem 3D- und 2D-Spiel mit Boost::Asio implementiert. Everything is possible
(Einfach mal examples ansehen und versuchen zu verstehen)
-
Danke erstmal für deine Antwort!
Ein paar grundlegende Fragen:
Was muss ich als Programmierer bei einem Multiplayer alles programmieren?
Soll heißen:
Muss ich mit dem Verbinden 2er pcs übers Internet anfangen oder passiert das alles automatisch und ich muss nur noch angeben welche Daten wie verschickt werden sollen?
Kannst du mir ein kleines Bsp. geben/zeigen in dem ein paar "Hello World"-Daten hin und her gesendet werden?
Danke schon mal
Niko
-
boost::asio wurde doch schon genannt:
http://www.boost.org/doc/libs/1_37_0/doc/html/boost_asio.html
http://www.boost.org/doc/libs/1_37_0/doc/html/boost_asio/tutorial.htmlEs gibt auch Netzwerk - Bibliotheken die speziell für Spiele entworfen wurden, z.B. RakNet.
Allerdings vermute ich dass so eine Bibliothek für ein Risiko Spiel doch etwas Overkill ist.
-
Danke nochmal
Keine Angst, die beiden Seiten hatte ich schon gefunden
Die Frage war eher auf andere - vielleicht euch bekannte, bessere Tutourials bezogen. (Oder vielleicht welche auf die ihr beim einstieg in boost::asio gestoßen seid)
Trotzdem danke nochmal
-
Für SDL gibt es ein eigenes Netzwerk-Paket SDL_net, das dürfte unter Umständen einfacher zu integrieren und zu lernen sein, wenn man bereits SDL verwendet. Tutorials findest du bei Google.
-
Ich würde empfehlen das _37_ in den Links durch _42_ zu ersetzen, damit du die aktuelle Doku bekommst, und nicht die (schon etwas betagte) Version 1.37.0.
Hat sich gerade bei der ASIO einiges getan.
-
Wenn Ihr C++ nehmen wollt, könnt Ihr es auch mit SFML statt SDL probieren.
-
Jap, SFML ist was Networking angeht wirklich supersimpel zu benutzen.
-
ok danke für all die antworten !!!
Wir werden jetzt auf SFML umsteigen (is ja echt viel besser^^)
netzwerkprogrammierung geht mit deren tutorial gottseidank auch recht einfach
Danke für den Tipp!