GDI+, DirectDraw oder beides?



  • Hallo Forum,
    ich arbeite momentan an einem kleinen Projekt: Auf ein digitales Geländemodell (eine Bitmap, die die Höhe über Grauwerte speichert / weitergibt - kurz DGM) wird Wasser gegeben (Regen, Fluss, was auch immer). Dieses Wasser fließt nun, basierend auf Gefälle und später mit Sicherheit auch noch deutlich komplexeren Faktoren, durch dieses virtuelle Gelände. Dies soll visualisiert werden indem mit Wasser gefüllte Bereiche blau gefärbt werden. Ich meine damit nicht, dass diese Bereiche im DGM-Bild blau gemalt werden, sondern dass die entsprechende Fläche auf dem Bildschirm blau wird. Dies soll in "Echtzeit" geschehen, also während es so vor sich hin regnet in meinem Programm soll das Wasser tatsächlich sichtbar fließen. Ich habe bisher mit der GDI+ gearbeitet und dementsprechend schon ein paar Codezeilen auf die Festplatte gemeißelt. Nun stellt sich für mich jedoch die Frage, ob die GDI+ für ein solches Unterfangen die richtige Ausgangslage bietet oder ob man sich eher in DirectDraw einarbeiten sollte. Vielleicht ginge ja auch beides? Mit anderen Worten: Ich habe schon eine funktionierende UI. Kann ich in diese einfach eine "DirectDraw"-Zeichenfläche einfügen?
    Wie man vll. sieht: Von DirectDraw habe ich noch keine Ahnung.
    Über begründete Vorschläge würd ich mich freuen 😉
    Grüße
    Daniel



  • Ich hab mit GDI lange nichts mehr gemacht, aber die GDI schafft nur gewisse Frameraten und dann ist Schluß. Wo genau das ist müsstets du einfach mal testen. DirectDraw wäre eine Möglichkeit oder du nimmst eine Grafikbibliothek die dir etwas mehr Arbeit abnehmen kann.


Anmelden zum Antworten