Include-Directories in VC++ Express 2010?
-
Microsoft hat wieder ganze Arbeit geleistet und eines der wichtigsten Features entfernt: Das Angeben von Verzeichnissen, in denen der Compiler nach Dateien suchen soll. Zumindest gibt es das nicht mehr bei den Optionen. Man verweist nur auf einen "Property Manager", den es natürlich nicht so gibt, wie angegeben. Immerhin kann man in den Projekteinstellungen Verzeichnisse angeben. Das bringt aber gar nichts, wenn man dutzende Projekte und dutzende Bibliotheken zusammenbringen möchte.
Zusammengefasst: Wie gibt man globale Include-Verzeichnisse an, wie man es noch in der 2008er konnte?
-
Einfach in den Einstellungen von Visual Studio hinzufügen.. Dort, wo man es immer konnte. Auch in 2008.
-
Janjan schrieb:
Einfach in den Einstellungen von Visual Studio hinzufügen.. Dort, wo man es immer konnte. Auch in 2008.
Ich habe ja auch nur zum Spaß geschrieben, dass das in 2010 nicht mehr geht.
-
Und ich sage es geht. An genau der selben Stelle, wo es auch immer in 2008 möglich war. Schau einfach mal genauer in den Einstellungen.
-
So sieht das bei mir aus: Bild.
Beim Klicken des Fragezeichens kommt selbstverständlich nichts Hilfreiches.
-
Wtf? Verzeihung, letzte Woche war das noch anders.
-
Die haben echt einen Knall. Ich liebe MSVC++ und empfehle es auch immer weiter. Aber bei manchen Dingen, muß man sich echt an den Kopf fassen. Jetzt wo ich das lese, könnte ich echt explodieren.
-
@TyRoXx: WAS willst Du denn genau machen?
Füge das Verzeichnis einfach in Deinen Projekteinstellungen dazu!Der Grund hinter der Änderung: AB VS2010 kannst Du mit der selben IDE auch für andere Compiler compilieren. Also z.B. auch für VS2008 (falls dies installiert ist). Oder auch für gcc, falls Du das Template anpasst...
Das ganze heisst Multi-Targeting.... und deshlab müssen diese Einstellungen (welcher Compiler usw.) dem *Projekt* zugewiesen werden und nicht mehr der IDE!Ich finde das ein sehr gutes Feature und könnte mir vorstellen, dass dies zukünftig sehr hilfreich sein wird... So kannst Du z.B. immer mit der neuesten IDE arbeiten, aber trotzdem für VC6 compilieren...
@Janjan: Property Sheets brauchst Du nur, wenn Du eine generische Datei haben willst, wo alle möglichen Dinge drin stehen können, die Du dann aber auch wieder jedem Projekt zuweisen musst...
Wenn Du für Deine persönlichen EInstellungen noch Pfad hinzufügen willst, dann ändere doch die Datei in:
%LOCALAPPDATA%\Microsoft\MSBuild\v4.0\Microsoft.Cpp.Win32.user.props
-
Siehe auch:
Zusätzliche Include-Pfad in VC++ 2010
http://blog.kalmbach-software.de/de/2010/04/17/zusatzliche-include-pfad-in-vc-2010/
-
Und wieso kann man nicht vordefinierte Projekteinstellungen erstellen, welche man dann einem neuen Projekt einfach zuweisen kann? Sowas hätte ich gerne schon lange gehabt. Und bitte nicht irgendwie kompliziert über das Editieren und Hinzufügen von eigenen Files, sondern direkt über eine übersichtliche GUI in der IDE.
Dann wäre diese Änderung nämlich gar kein Problem, eher sogar eine Verbesserung.
Grüssli
-
VOrdefinierte Projekteinstellungen (PropertySheets) gibt es schon lange... was ist denn Dein Problem? Wo musst Du solche Dateien von "Hand" erstellen??? Das geht alles mit der IDE...
-
Was macht man, wenn es den Property Manager unter View -> Other Windows nicht gibt? Es gibt nur ein "Properties"-Fenster, das aber nichts mit der Anleitung bei MSDN zu tun hat.
-
Nettes Feature gabs das wirklich schon in 2008? AFAIK schon ab VS2002...
-
Zeus schrieb:
Nettes Feature gabs das wirklich schon in 2008?
Ja.
@TyRoXx: Dann hast Du vermutlich die Express-Edition
oder?
-
Jochen Kalmbach schrieb:
VOrdefinierte Projekteinstellungen (PropertySheets) gibt es schon lange... was ist denn Dein Problem? Wo musst Du solche Dateien von "Hand" erstellen??? Das geht alles mit der IDE...
Es ist schon etwas her, als ich dies das letzte Mal gemacht habe, aber das ging irgendwie über das Installationsverzeichnis von Visual Studio. Dort glaub ich unter VC\vcprojects musste man seine eigenen Projekt Templates einfügen und paar Ergänzungen machen.
Wenn ich mich recht erinnere, war es hauptsächlich das Problem, dass "Export Templates..." nicht für C++ Projekte eingesetzt werden kann. Für C#, VB und glaub auch Web gibt es diese Möglichkeit per GUI bei C++ allerdings nicht.Grüssli
-
Projekttemplates sind wieder etwas anderes... das geht in VC++ leider nicht per IDE...
-
Jochen Kalmbach schrieb:
Projekttemplates sind wieder etwas anderes... das geht in VC++ leider nicht per IDE...
Ok, dann habe ich dich falsch verstanden. Habe mir gerade mal diese PropertySheets angeschaut. Sieht interessant aus. Aber wäre halt praktischer, wenn ich sowas gleich bei der Erstellung des Projektes auswählen könnte
Hat VS2010 eigentlich immer noch kein Export Template für VC++?Und wenn wir gerade dabei sind: Kennt jemand ein gutes Buch, bzw. eines das kommt, welches die IDE VS2010 umfassend erklärt? Das letzte Mal als ich etwas umfassendes über die VS IDE gelesen habe, war bei 6.0. Wäre daher langsam mal wieder an der Zeit
Grüssli