Hallo @ all
-
Wenn du einen Compiler suchst, der möglichst wenig Platz auf der Festplatte verbraucht, könnte ich dir den Borland C++ Compiler 5.5 empfehlen. Der hat allerdings keine IDE, es ist ein Kommandozeilenprogramm. Wenn du einen Compiler mit IDE haben möchtest, könntest du MS Visual C++ 2005 Express nehmen. Wie es hier mit dem Speicherbedarf aussieht, weiss ich nicht. Ich habe beide Compiler und bin mit ihnen sehr zufrieden. Sind sogar beide konstenlos, kann aber sein, dass du sie nicht zur Erstellung von kommerziellen Anwendungen benutzen darfst.
MfG, Jochen
-
Also Visual C++ ist schon ein ziemlicher Brocken. Genaue Grössenangabe kann ich nicht mache, hab das ganze Studio Pro mit C#, C++ und VB installiert, und das hat ca. 2 GB (nur das Programmverzeichnis, ohne MSDN).
Würde aber trotzdem Visual Studio für Windows empfehlen.
-
man kann sich auch ein recht magere, abgespeckte cygwin installation besorgen
(http://www.cygwin.com/), wenn man aber mehr will, gibt es u.a. auch python
oder java + Unix-Schnupperkurs zusätzlich zum g++, dem cpp-compiler.Viel wichtiger ist aber: was ist deine Hauptlernquelle? Meistens wird hier nämlich das Arbeitswerkzeug genannt, oder ist mit beigepackt.
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Jochen S. schrieb:
...Wenn du einen Compiler mit IDE haben möchtest, könntest du MS Visual C++ 2005 Express nehmen...
Wobei ich dann schon zu einem aktuellen rate (2008 oder 2010). Der Speicherplatz ist aber verhältnismäßig hoch (gut, konkurriert noch nicht mit aktuellen Spielen usw.).
-
CHilfe schrieb:
Achso wa sist den auf den aktuellstne Stand und nimmt nicht soviel Platz auf der Festplatte.......
Warum ist dir das so wichtig? Heute hat doch eigentlich jeder soviel Festplattenplatz, dass 2, 3 GB nicht im Mindesten ins Gewicht fallen. Selbst wenn dein Rechner 5 Jahre oder noch älter ist, und du niemals aufgerüstet hast, dürftest du mindestens 100-200 GB haben. Ich denke, deine Überlegung sollte dahin gehen, dass du die für dich bestmögliche IDE findest (und da ist das VS ein guter Kandidat). Nicht, dass sie möglichst wenig Platz verbraucht.
-
Danke @ all, habe mich mal jetzt an Visiuel 2008 von Microsoft gewagt, nur habe ich ein andere Problem wie kann ich Hier compilieren
Wei funktioniert das gneau mit dme Programm irgendwie hab eich anscheinend etwas falsch gemacht....
Kann mi einer ein ipp gebn wie das bei diesem Programm genau geht????
Wätre für eien Antwort sehr dankbar,...
-
Ganz einfach:
1. Neues Projekt erstellen -> "Leeres Projekt" auswählen
2. Im "Solution Explorer" (englische Version) links mit einem Rechtsklick auf den Ordner "Source" -> "Add" eine neue .cpp Datei hinzufügen
3. *** eingeben
4. Auf den grünen Pfeil oben in der Toolleiste klicken oder F5 klicken. Das Programm wird nun kompiliert und danach direkt ausgeführt.Fertig.
// *** #include <iostream> int main() { std::cout << "Hello, world!"; std::cin.get(); }
...
-
Der kann nur debugen und irgendwie klappt das nciht so recht....
-
... schrieb:
1. Neues Projekt erstellen -> "Leeres Projekt" auswählen
Und bitte "Win32 Console"
-
asc schrieb:
... schrieb:
1. Neues Projekt erstellen -> "Leeres Projekt" auswählen
Und bitte "Win32 Console"
habe das gemacht, aber es klappt trotzdme nicht.
Wa sist der unterscheid zwischen debuggen und compilieren?
-
Debuggen und Compilieren sind unterschiedliche Sachen. Debuggen dient der Überprüfung/dem Testen des Programmes zur Laufzeit (Grob gesagt). Compilieren erzeugt das Programm (eine ausführbare Datei) aus Deinem Code (*.cpp).
Wenn Du F5 (Debuggen) drückst, kompiliert VC++ aber automatisch den Code und führt ihn dann auch aus -> Du siehst sofort das Ergebnis. Das der Debugger dabei läuft, braucht Dich eig. erstmal nicht zu stören.