QtCore4 - konsolenprogramm minimiert starten



  • Hi,

    ich hab hier eine Application die mit Qt geschrieben ist.. ich möchte nun das dieses Konsolenprogramm minimiert gestartet wird..
    (hat also keine gui, nur ne konsolenanwendung)

    hab in der doku bisher nichts gefunden wie ich das anstelle..

    kann mir jmd ein tipp geben?

    danke!



  • -.-



  • wenn das fenster als shell gilt?`was meintest damit 🙂

    nun in dem script steht nämlich QCoreApplication... nicht QApplication



  • Naja, was erwartest du von einer reinen Konsolenanwendung? Diese weiß absolut nichts von dem wo sie grade läuft. Vielleicht hattest du schonmal ein Linux in der Hand, da gibt es diese netten reinen Text-terminals, die kennen kein "minimieren" (naja 😃 mit screen kannst du ein Programm schon im Hintergrund starten, aber das ist ja nicht wirklich minimiert dann).
    Denn genau dafür linkst du ja nur gegen QtCore: Du willst gar nichts mit GUI zu tun haben, und Fenster minimieren ist GUI. Darum bietet Qt selber nichts dergleichen an. Keine Ahnung ob du über Hacks herausfinden kannst, in welchem Fenster die Console läuft, in der dein Programm läuft. Wenn du das schaffst kannst du dich an deinen Fenstermanager wenden und das entsprechende Fenster minimieren.
    Viel Spaß beim Hacken 😃



  • Datei -> Neu -> Qt Konsolenanwendung? (Qt Creator)



  • Datei -> Neu -> Qt Konsolenanwendung? (Qt Creator)

    ja das ist die übliche vorgehensweise ^^

    @l'abra d'or

    naja 😃 mit screen kannst du ein Programm schon im Hintergrund starten, aber das ist ja nicht wirklich minimiert dann

    ob im hintergrund oder minimiert wär mir egal.. das programm läuft eh nur 1ms und startet per task in 10min nochmal..
    nervt eben nur das alle 10min kurz das fenster aufpoppt und wieder verschwindet..

    wie meinstest mit screen? in QCoreApplication finde ich dazu nix ://



  • taurus schrieb:

    ob im hintergrund oder minimiert wär mir egal.. das programm läuft eh nur 1ms und startet per task in 10min nochmal..
    nervt eben nur das alle 10min kurz das fenster aufpoppt und wieder verschwindet..

    äh, das sollte irgendwo abgestellt werden können in den Projekteinstellungen. Das soll ja dann gar nicht in ner konsole laufen, sondern nur als Prozess. K.A. wie man das unter Windows macht - Linux macht da nämlich sowieso kein Fenster auf :p

    wie meinstest mit screen? in QCoreApplication finde ich dazu nix ://

    http://www.gnu.org/software/screen/



  • uhh screen ist ja genauson aufwand wie dein hack 🙂 gibts da nichts einfacheres?
    muss doch unter windows möglich sein zu sagen "hey nix konsole aufpoppen ;-)"

    ja linux is toll... nur.. wir haben windows laufen... weils die studenten einfacher zu handhaben ist.. nicht jeder kann linux 🙂

    muss ich mal suchen wie man das nur als prozess laufen lassen kann... wäre mir aber neu 😉
    sonst niemand auf die schnelle ne idee? 🙂



  • Mit VS2008 ändert man nur das Subsystem von Console auf Windows und schon poppt nix auf. Ganz einfach. 😃

    Wenn Informatikstudenten Angst vor Linux haben, dann Stimmt etwas mit dennen nicht.

    Qt Creator ist relativ neu wahrscheinlich haben Sie noch nicht die Einstellung gedacht. Evtl. einen Studenten damit quallen.



  • mmhh.. sgibt bei uns keine studenten die c++ programmieren 😉
    und es sind auch nicht nur informatikstudenten bei uns....

    hab das hier entdeckt
    http://stackoverflow.com/questions/760323/why-does-my-qt4-5-app-open-a-console-window-under-windows

    aber.. damit ist glaube ich eher gemeint das er bei einer gui vorher die konsole öffnet??

    die zwei letzten beiträge funktionieren so nämlich nicht... die konsole kommt trotzdem kurz hoch...

    gibts nicht eine möglichkeit das ganze einfach nur als prozess zu starten so wie es labrador beschrieben hat? ohne irgendeine konsole ??



  • im Pro-Datei auskommentieren. Popt kein Fenster mehr aus.

    #CONFIG   += console
    


  • na auskommentieren bringt ja keine wirkung.... ????

    TEMPLATE = app
    LIBS     = -L./xbase/ -lxbasedll
    CONFIG   = qt
    SOURCES  = main.cpp
    TARGET	 = test
    RC_FILE = test.rc
    

    so sieht meine config aus.... ein -= console bringt keine wirkung... ein auskommentieren von #config += config ... kann ja keine wirkung bringen.. wie denn wenns auskommentiert ist...
    habs zur sicherheit auch mal getestet.. aber wie gesagt 🙂



  • Doch bei mir schon.

    #-------------------------------------------------
    #
    # Project created by QtCreator 2010-05-14T23:51:33
    #
    #-------------------------------------------------
    
    QT       -= gui
    
    TARGET = qtcon01
    #CONFIG   += console
    CONFIG   -= app_bundle
    
    TEMPLATE = app
    
    SOURCES += main.cpp
    
    #include <QtCore/QCoreApplication>
    
    int main(int argc, char *argv[])
    {
        QCoreApplication a(argc, argv);
        return a.exec();
    }
    

    Und die Anwenundung ist nur im Task-Manager zu sehen.



  • lustig ^^

    bei meinem zweiten projekt... funktionierts ^^

    QT -= gui

    TARGET = statwriter
    #CONFIG += console
    CONFIG -= app_bundle
    LIBS += C:\Qt\2010.02.1\mingw\lib\libws2_32.a
    LIBS += C:\mysql\lib\opt\libmysql.lib
    INCLUDEPATH += C:\mysql\include

    TEMPLATE = app

    SOURCES += main.cpp
    SOURCES += timesupport.cc
    RC_FILE = statwriter.rc

    werde das nochmal testen.... aber irgendwie lustig ^^



  • also da liegt der wurm drin....

    ich gehe mal davon aus es liegt an
    CONFIG += qt

    das werde ich aber morgen nochmal probieren...
    oder siehst du da irgendwo einen relevanten unterschied??



  • Na kenn mich nicht so aus 😮

    CONFIG -= app_bundle sieht auch sehr verdächtig aus, ist beide in den Pro Datei, wo es funktioniert, aber nicht bei deinem ersten Beispiel.



  • und... der übeltäter war "CONFIG = qt " 😉

    dank euch für die hilfe..


Anmelden zum Antworten