Alternativen zu QT-Creator?



  • Wer mit Qt entwickelt der nutzt eh in der Regel den Qt-Creator und brauch sich nicht um MOC oder sonst was kümmern. Einfach IDE installieren programmieren starten fertig. Einfacher kann man nicht mit C++ Desktop Applikationen entwickeln, oder kennt wer ernsthafte Alternativen die das toppen können?
    Wenn ja her damit



  • Ich kenne eigentlich bisher aus persönlicher Erfahrung KEIN Projekt das den Creator benutzt. Einfach weil
    a) der zu neu ist (die Projekte alle bis min. 10 Jahre alt)
    b) er nicht die bisherige (altbewährte) IDE ablösen kann/darf/soll/will



  • Der Erde dreht sich weiter und ich kenne leider keine Alternative zu der IDE von Qt wenn du in C++ plattformübergreifend entwickeln willst. Welche IDE würdest du denn bitte da nehmen?
    Und wer sperrt sich denn freiwillig in ein OS ein wenn er die Möglichkeit hat kostenlos für die wichtigsten Systeme zu entwickeln und das immer mit derselben IDE?
    Ich spreche hier selbstverständlich von neuer Software, da geht die richtig zwar weit Weg vom OS und richtung Webapp aber ein paar Jahre wird es sicherlich die alte Desptopsoftware noch geben bevor sie dem Web weichen muss, was ich zwar schade finde aber es wird sich nicht vermeiden lassen.



  • Nur weil du Systemübergreifend entwickelst, heißt das noch lange nicht das du auch auf verschiedenen Systemen entwickelst. Viele benutzen trotzdem Visual Studio für die Programmierung mit Qt (mich eingeschlossen).



  • Nun, wir stellen selbst die Rechner auf denen unsere Software läuft, und außer Linux kommt da nix drauf. Wäre ja quasi Selbstmord das zu ändern. Und wenn du eine IDE findest die schlank ist und gut Remote mehrmals auf einem zentralen Entwicklungsrechner läuft (fällt Eclipse raus) und Java und Ada unterstützt (fällt Creator raus) und Shared Repositories und und und... sag Bescheid.

    Und so wird hier auch in 10 Jahren noch entwickelt, denn es gibt nicht nur Heimanwendersoftware. 😉



  • Mir geht es aber um die Heimanwenderdesktopapps und darum das meist nur einer dran arbeitet, sorry und da gibt es nix besseres für lau.



  • Doch, Visual C++ 2010 Express.



  • Hab ich die Meldung verpasst in der geschrieben stand dass Visual Studio jetzt auch unter OSX und Linux läuft? Ich will auch auf anderen System wie mal Ubuntu meine kleinen Apps weiterentwickeln und das mit derselben IDE und wenn ich mir dann endlich mal nen Mac holen werde will ich dort auch weitermachen. Es tut mir wiederrum sehr leid aber das kann Visual Studio mir leider nicht bieten.

    Und wieder heisst es für mich, es gibt nix besseres.



  • geteilter Thread von hier:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1903646.html#1903646

    (könnte ein hiesiger Mod den Link in den ersten Post kopieren? Danke 🙂 )



  • Busterman schrieb:

    Hab ich die Meldung verpasst in der geschrieben stand dass Visual Studio jetzt auch unter OSX und Linux läuft? Ich will auch auf anderen System wie mal Ubuntu meine kleinen Apps weiterentwickeln und das mit derselben IDE und wenn ich mir dann endlich mal nen Mac holen werde will ich dort auch weitermachen. Es tut mir wiederrum sehr leid aber das kann Visual Studio mir leider nicht bieten.

    Und wieder heisst es für mich, es gibt nix besseres.

    Du darfst aber nicht von dir auf andere schließen. Manche entwickeln z.B. seit Jahrzehnten mit Visual Studio, kennen die eingebauten Werkzeuge auswendig und wollen gar nicht mehr mit was anderem programmieren.
    Da kannst du nicht verlangen, dass diese plötzlich mit dem Qt Creator entwickeln sollen, weil der auch auf Linux läuft.
    So eine neue IDE stellt ja doch eine erhebliche Umstellung dar, grade wenn man sich in die alte sehr stark eingewöhnt hat.

    Btw: nicht alle entwickeln "kleine Apps", mitunter sind das z.B. riesige VS-Projekte. Bedenke allein den Aufwand, diese nach Qt zu portieren. Aber warum sollte man auch?



  • Hier geht es aber um das was für mich am besten ist, ich will hier niemanden bekehren. Wer mit seinem Werkzeug zufieden ist soll es benutzen. Es gibt zur Zeit keine Allroundsprache mit Allround-IDE und für die Ansprüche die ich habe gibt es halt keine ernste Alternative zur Zeit.

    Ich scheine ja da auch absolut nicht alleine zu sein, so wie sich Qt mit seiner IDE entwickelt da ist auf jedenfall ne ganze ganze Menge Bedarf da.



  • Busterman schrieb:

    Hier geht es aber um das was für mich am besten ist, ich will hier niemanden bekehren.

    Unter solchen subjektiven Anforderungen sind aber absolut anmaßende Aussagen wie

    Busterman schrieb:

    Wer mit Qt entwickelt der nutzt eh in der Regel den Qt-Creator

    Oder

    Busterman schrieb:

    Einfacher kann man nicht mit C++ Desktop Applikationen entwickeln, oder kennt wer ernsthafte Alternativen die das toppen können?

    Einfach falsch.



  • Da magst du recht haben, aber wer erzählt nicht in ähnlicher Form wenn er total begeistert von etwas ist? Hast du noch nie gesagt "besser kann man dieses Gericht nicht kochen" oder Ähnliches?

    Ich habe halt viel durchprobiert in dern letzen Jahren an Sprachen und IDEs und bin nun endlich glücklich geworden und habe wieder einen riesen Spaß am Programmieren wie schon lange nicht mehr, das fühlt sich ähnlich an wie früher uaf dem 800XL das erste Basicprogramm 🙂

    Egal ich denke das Thema kann hier geshlossen werden, da es keine Alternative zu geben scheint, für mich und meine kleinen Projekte.



  • In der Arbeit verwende ich KDevelop. Der ist mir in einigen Punkten sympatischer als der Qt-Creator. Der Vorteil vom Creator ist, dass er auch unter Windows läuft und der Debugger mit den Qt-Datentypen umgehen kann



  • ja ich suchte schon was überall läuft mir gefällt auch die aufgeräumte flinke Oberfläche, das Starten mit Strg-R, schnelle Farbumstellung auf Schwarz(ich hasse es mit weißem Hintergrund zu programmieren, das ist nicht gut für meinee Augen weil sie da mehr geblendet werden und so schneller ermüden. Würde der Bildschirm nicht leuchten dann wäre meine Wahl umgekehrt.), Fenster teilen und umschalten wie in Emacs mit den Buffer und und und. Da sind so viele Details die Out of the Box sofort und intuitiv drinne sind, das habe ich bei keiner anderen IDE erlebt und bis auf KDEvelop hatte ich bis jetzt VS2008/10 EE, Eclipse, Code::Blocks, Emacs, PellesC, DevC++, Dreamweaver ausprobiert und konfiguriert wie ein Irrer.

    Keine hat mich so in den Bann gezogen wie der Qt-Creator und die IDE steht erst am Anfang. An die Entwickler: Endlich mal ne IDE von Programmierer für Programmierer so fühlt sich das Arbeiten damit jedenfalls an.


Anmelden zum Antworten