trivial?
-
Aber es schadet nicht, wenn man etwas trivial nennt, was trivial ist.
-
TGGC schrieb:
RandomAccess85 schrieb:
TGGC schrieb:
Man brauch keines dieses Woerter um seine intelligenz zu präsentieren.
Ich _bin_ es.
q.e.d.
Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)
Aber man sollte Substantive groß schreiben :p
VlG
Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)
Krank, einfach nur krank
VlG
-
Einer meiner Mathe-Profs in einer Vorlesung für Ingenieure: "Für den Mathematiker wäre dies jetzt offensichtlich. Dem Anwender erkläre ich noch einmal genauer..."
Walli schrieb:
Gurus neigen allerdings auch oft dazu vermeintliche Grundlagen zu unterschlagen (Klassiker: "it's a well known fact that blabla" ohne weitere Quelle) oder auf nicht auffindbare Literatur zu verweisen (z.B. Buch wird seit 30 Jahren nicht mehr gedruckt, Paper nicht online verfügbar oder bei einem Journal für das kein Schwein eine Lizenz hat).
Das erinnert mich an meine Diplarbeit... da habe ich auch drei oder vier Seiten aus einem Aufsatz von einem "Ingenieur-Guru" auseinandergenommen. Die ersten drei Monate habe ich den Aufsatz für Quatsch gehalten, die zweiten drei Monate war ich dann ganz begeistert von der Formel und wie man sie anständig begründen kann.
Ich hab dem Autor meine Arbeit auch mal gezeigt: "Das war ja eine sehr ordentliche arbeit. Aber so genau Beweise ich meine Sachen nie, das wäre mir viel zu viel Aufwand."
-
Taurin schrieb:
Einer meiner Mathe-Profs in einer Vorlesung für Ingenieure: "Für den Mathematiker wäre dies jetzt offensichtlich. Dem Anwender erkläre ich noch einmal genauer..."
[...]
Ich hab dem Autor meine Arbeit auch mal gezeigt: "Das war ja eine sehr ordentliche arbeit. Aber so genau Beweise ich meine Sachen nie, das wäre mir viel zu viel Aufwand."Irgendwie ein Widerspruch. Ich kenne es eigentlich auch nur in der zweiten Variante, dass Mathematiker als offensichtlich geltende Dinge gerne nochmal auseinander nehmen. Mein aktuelles Lieblingsbeispiel ist ja der Jordansche Kurvensatz.
-
Würd ich auch sagen, Mathematiker verstehen es zwar genauso wie Anwender, wollen aber alles nochmal ganz genau erklärt haben.
Kann sehr anstrengend sein mit Mathematikern zu arbeiten, da will man nur kurz etwas erwähnen und muss gleich jedes Detail beschreiben, auch wenn jeden klar ist was gemeint ist.
-
CSL schrieb:
Kann sehr anstrengend sein mit Mathematikern zu arbeiten, da will man nur kurz etwas erwähnen und muss gleich jedes Detail beschreiben, auch wenn jeden klar ist was gemeint ist.
Es ist auch möglich, dass der Mathematiker so gewisse Ausnahmefälle ausschließen möchte, die mit der einfachen Erklärung nicht trivial (;)) sind. Aber der Drang zum sauberen Herleiten ist wohl generell in jeder theoretischen Disziplin nötig, im Gegensatz zu den Von-A-nach-B-Anwendern.
-
Bashar schrieb:
Mein aktuelles Lieblingsbeispiel ist ja der Jordansche Kurvensatz.
Der ist echt gut!
-
RandomAccess85 schrieb:
TGGC schrieb:
RandomAccess85 schrieb:
TGGC schrieb:
Man brauch keines dieses Woerter um seine intelligenz zu präsentieren.
Ich _bin_ es.
q.e.d.
Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)
Aber man sollte Substantive groß schreiben :p
VlG
Gruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)
Krank, einfach nur krank
VlG
Nein, solche Neidanfaelle sind relativ normales Verhalten und treten nicht nur bei kranken Personen auf. f'`8k
AutocogitoGruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)
-
TGGC schrieb:
Nein, solche Neidanfaelle sind relativ normales Verhalten und treten nicht nur bei kranken Personen auf. f'`8k
AutocogitoGruß, TGGC (Was Gamestar sagt...)
Schon bemitleidenswert, soviel Arroganz und selbstverschuldete Dummheit in einer Person. Wegen einiger Tausendzeiler mit zugegebenermaßen hübschen Effektchen ... Sonst noch was geleistet?
-
Hmm, da ich grad mal wieder ein supergeniales Game released hab, brauche ich auf diese haltlosen Bemerkungen ja nicht reagieren...
Gruß, TGGC (der kostenlose DMC Download)
-
TGGC schrieb:
Hmm, da ich grad mal wieder ein supergeniales Game released hab, brauche ich auf diese haltlosen Bemerkungen ja nicht reagieren...
Gruß, TGGC (der kostenlose DMC Download)
Und wieso machst du's dann
VlG
-
volkard schrieb:
Aber es schadet nicht, wenn man etwas trivial nennt, was trivial ist.
Absolut
Ein ernst gemeintes 'trivial' ist sehr hilfreich.
Empfindet der Leser den Sachverhalt nämlich nicht als trivial, dann sollte er überlegen, ob er vielleicht irgendwas grundsätzlich nicht oder falsch verstanden hat.
-
Jockelx schrieb:
Empfindet der Leser den Sachverhalt nämlich nicht als trivial, dann sollte er überlegen, ob er vielleicht irgendwas grundsätzlich nicht oder falsch verstanden hat.
Da wären wir ja wieder beim Ausgangsposting: 'trivial' als rhetorisches Machtmittel.
Man sollte schonmal in sich gehen, ob der Gedanke *wirklich* für den Gesprächspartner unmittelbar einleuchtend ist.
-
Bashar schrieb:
Man sollte schonmal in sich gehen, ob der Gedanke *wirklich* für den Gesprächspartner unmittelbar einleuchtend ist.
je nach Publikum kann man ja Dinge voraussetzen. Erfüllt jemand diese Voraussetzung nicht ist das selten abwertend gemeint sondern derjenige sollte es als Hinweis sehen, sich selbst nochmal schlau zu machen.
Wär genauso, als wenn in einem Pseudo-Code für fortgeschrittene Programmierer eine Funktion max(a,b) verwendet aber der Einfachkeit halber nie definiert wird.
Da kann man Fragen nach der Definition auch mit der Bemerkung "das ist doch trivial" beantworten. Wer es trotzdem nicht versteht, sollte einen Einsteigerkurs besuchen
-
zwutz schrieb:
Wär genauso, als wenn in einem Pseudo-Code für fortgeschrittene Programmierer eine Funktion max(a,b) verwendet aber der Einfachkeit halber nie definiert wird.
Da kann man Fragen nach der Definition auch mit der Bemerkung "das ist doch trivial" beantworten. Wer es trotzdem nicht versteht, sollte einen Einsteigerkurs besuchenGenau hier würde es aber auch gar nicht weh tun, stattdessen "Sie findet die größere von zwei Zahlen raus." zu sagen. Ich glaube, du hast ein Beispiel für ein böses "trivial" gefunden.
-
Aus aktuellem Anlass:
Es gibt Mathematiker, die "oBDA" als einen adequaten Ersatz für trivial in manchen Situationen ansehen. Und es wird vorwiegend in Situationen benutzt, in denen es garantiert nicht auf den ersten Blick zu sehen ist, dass die Annahme die Allgemeinheit nicht beschränkt...
-
otze schrieb:
Es gibt Mathematiker, die "oBDA" als einen adequaten Ersatz für trivial in manchen Situationen ansehen.
Kann ich mir kaum vorstellen, die Bedeutung ist doch grundverschieden.
Und es wird vorwiegend in Situationen benutzt, in denen es garantiert nicht auf den ersten Blick zu sehen ist, dass die Annahme die Allgemeinheit nicht beschränkt...
Ja, das oBdA trägt ein implizites trivial in sich, mit allen Implikationen...