Verweise auf englische Seiten, wenn's auch deutsch geht
-
Nukularfüsiker schrieb:
Noch besser: a"uszerst
SZ ist im Beamtendeutsch Standard, man findet es vor allem bei der Bundeswehr.
a" kommt von LaTeX.
-
Ohgott, wird das jetzt wieder so ein Sprachnörgelei-Endlosthread?
muemmel, das was du erzählst, hört sich verdächtig nach dem Unsinn an, den Bastian Sick und der Verein deutsche Sprache regelmäßig von sich geben.
Anglizismen sind keine Gefahr für die deutsche Sprache, die deutsche Identität oder sonstwas; Fremd- und Lehnwörter sind etwas ganz natürliches in jeder Sprache. Die meisten sind nur Modewörter und verschwinden bald wieder, einige bleiben, weil sie die Sprache echt bereichern, und irgendwelche lächerlichen Werbebegriffe kann man komplett ignorieren.
Jeder darf so sprechen, wie er will. Die Vorstellung, dass so etwas staatlich verordnet wird (wie teilweise in Frankreich), finde ich abscheulich.
Natürlich hat jeder das Recht, bestimmte Ausdrucksweisen und Begriffe und Leute, die sie verwenden, bescheuert zu finden. Aber es ist doch übertrieben, sich deswegen aufzuregen und irgendeinen Identitätsverlust zu beklagen.
-
Nukularfüsiker schrieb:
Außerdem sind wir Deutsche und unsere Nachbarn humorlose, spießige, unsympathische und unumstößlich regelhörige Stinkstiefel.
Danke für die Aufklärung. Was empfiehlst du uns nun, Selbstfüsilierung?
-
Hi namespace invader,
leider ist es nicht ganz so, wie Du Dir das vorstellst daß das Mode ist und schnell wieder verschwindet. Durch Werbung und Serien von Seifenopern haben wir mittlerweile eine derartig militante Einprügelung von Anglismen, wo wirklich auch dem letzten denkfaulen eingeprügelt wird, daß er nur dann Cool und Hipp ist, wenn er sich auch so ausdrückt (für mich ist Hipp immer noch Babybrei).
Das geht mittlerweile schon so lange und so nachdrücklich, das mance schon nur noch einen sehr rudimentären aktivben deutschen Schprachschatz haben. Und wenns die Eltern nicht merh drauf haben werdens auch die zukünftiegen Kinder von denen nicht lernen. Ich wollte mcih jetzt nicht mit Sick oder sonst wem identifizieren, aber Sprache ist nun mal sehr eng mit denken verbunden. Nicht umsonst lassen sich keine zwei Sprachen wirklich sinnvoll wörtlich ineinander übersetzen. Selbst künstliche Sprachen wie die Taubstummensprache lassen sich nicht wirklich wörtlich ins Deutsche übersetzen.
Was die Werbung betrifft, ich glaube viele Firmen wollen gar nicht, daß man versteht, was sie in der Webung für nen Scheiß verbreiten, das soll sich einfach nur Cool anhören. Und je wneiger dabei verstanden wird, um so mehr wird auf das unbewuste zugegriffen und das ist in vielen Fällen das bezweckte.
Mit verständlichem muß man argumentieren, mit unverständlichem kann man manipulieren.Gruß Mümmel oder als alter Ossi doswidanja
-
Nukularfüsiker schrieb:
Schneewittchen schrieb:
Haha ich schmeiß mich weg. Anstatt einfach zuzugeben, was Sache ist, werden hier ausreden herangezogen. Gebt es doch einfach zu, dass ihr lieber englische Quellen heranzieht, da es l33t ist. Schließlich kriegt man dauernd eingetrichtert, dass 90% der Fachliteratur auf englisch verfasst sind. Das geht schon so weit, dass man als noob dasteht, wenn man trotzdem nach deutschen Texten fragt.
Wieso Ausreden? Die Qualität und Quantität englischsprachiger Fachliteratur, online wie offline, ist der deutschsprachigen weit überlegen. Wer gut ist, veröffentlicht auf Englisch und vergrößert damit sein potentielles Publikum um ein Vielfaches. Das dürfte vermutlich auf so ziemlich jedes Fachgebiet zutreffen, nicht bloß auf Programmierung.
Außerdem sind wir Deutsche und unsere Nachbarn humorlose, spießige, unsympathische und unumstößlich regelhörige Stinkstiefel. In deutschen Fachforen zu diskutieren macht ungefähr so viel Spaß wie ein rostiger Nagel im Knie.
Ich wette 50 Euro, dass 50% aller deutscher qwerty-nutzer (US layout) dieses layout nicht wegen dem Programmieren nutzen sondern einfach um leet, um anders zu sein.
Einen Beweis für oder wider diese These anzutreten dürfte schwierig werden.
Immer wieder lollig solche Wortkreationen wie "aeuszerst". Aber solche Opfer nimmt man doch gerne hin als vollblutgeek.
Noch besser: a"uszerst
-
Carmack schrieb:
Hallo.
In der Unterhaltung über das Schiff mit Hilfslieferungen für Gaza, das von der israelischen Armee angegriffen wurde, hat ein Teilnehmer aus einem Dokument, von dem er dankenswerterweise die Internetsadresse mit angegeben hat, zitiert.
Das Dokument ist in englisch und deutsch verfasst, aber zitiert wurde die englische Fassung, und das begreife ich einfach nicht.
Ich sehe auch öfter Verweise auf englische Wikipediaseiten, obwohl die deutsche Seite manchmal sogar mehr Informationen bietet, aber nein, der Verweis führt zur englischen Wikipedia (was bei weitaus umfangreicheren Artikeln ja gerechtfertigt sein mag).Der allergrößte Teil hier dürfte doch besser deutsch als englisch sprechen, auch wenn man an der Sprache einiger Forennutzer erkennt, dass sie vmtl oft andere Sprachen sprechen, da sie die Grammatik übertragen usw., wieso verwendet man dann bei sowas Englisch?
Ich kann mir da nichts zusammenreimen und finde das einfach armselig.
Tat gut.Aso: Eingentlich ging es um ein anderes Thema, das hat sich im Laufe der Unterhaltung aber dahingehend geändert
Man findet oft mehr Informationen auf englisch (Gerade bei Programmierthemen). Daher ist bei mir Google standardmäßig die US-Version und nicht die deutsche Version. Auch bei Wikipedia sind oft die englischen Artikel besser und umfangreicher. Daher schaue ich die meisten Themen erst in der englischen Wikipedia nach. Sicher fände ich es merkwürdig, wenn hier jemand auf einen englischen Wikipediaartikel zur Currywurst oder München verweisen würde. Aber ich weiß nicht, was daran armselig sein soll, wenn jemand auf englische Texte verweist. Englisch ist einfach die Lingua Franca der heutigen Zeit. Wenn es das Forum vor 300 Jahren gegeben hätte, dann würden wir eben auf die lateinische Wikipedia verweisen (oder auf die altgriechische um die n00bs auszuschließen ;)).
-
Provieh-Programmierer schrieb:
Nukularfüsiker schrieb:
Außerdem sind wir Deutsche und unsere Nachbarn humorlose, spießige, unsympathische und unumstößlich regelhörige Stinkstiefel.
Danke für die Aufklärung. Was empfiehlst du uns nun, Selbstfüsilierung?
In internationalen Foren heimisch werden und sich an ungezwungener Kommunikation ohne Zensur, ständigen Maßregelungen und Meta-Diskussionen erfreuen.
-
Nukularfüsiker schrieb:
Provieh-Programmierer schrieb:
Nukularfüsiker schrieb:
Außerdem sind wir Deutsche und unsere Nachbarn humorlose, spießige, unsympathische und unumstößlich regelhörige Stinkstiefel.
Danke für die Aufklärung. Was empfiehlst du uns nun, Selbstfüsilierung?
In internationalen Foren heimisch werden und sich an ungezwungener Kommunikation ohne Zensur, ständigen Maßregelungen und Meta-Diskussionen erfreuen.
Mach das! Und tschüß.
-
volkard schrieb:
Nukularfüsiker schrieb:
Provieh-Programmierer schrieb:
Nukularfüsiker schrieb:
Außerdem sind wir Deutsche und unsere Nachbarn humorlose, spießige, unsympathische und unumstößlich regelhörige Stinkstiefel.
Danke für die Aufklärung. Was empfiehlst du uns nun, Selbstfüsilierung?
In internationalen Foren heimisch werden und sich an ungezwungener Kommunikation ohne Zensur, ständigen Maßregelungen und Meta-Diskussionen erfreuen.
Mach das! Und tschüß.
q.e.d.
-
noob_lolo: Come in and Find out (Schau dass du einen Ausweg findest) -> Macht das Leben schöner. Gibt natürlich noch mehr, aber die fallen einem ja nie ein, wenn man sie braucht.
earli, zu State of Israel <-> israelische Volk: Scheint mir eine recht fadenscheinige Begründung zu sein, aber falls du auf sowas wirklich schaust, dann alle Achtung
. Trotzdem wäre der Unterschied mMn wohl in dieser Unterhaltung belanglos gewesen.
Weiter finde ich, dass Schneewittchen und Mümmel wenigstens zum Teil Recht haben. Meiner Erfahrung nach setzt vor allem die linke Szene sehr auf unnötige englische Ausdrücke, was ich mir nur mit Anders-sein-wollen erklären kann. Wie gesagt finde ich sowas einfach nur erbärmlich.
-
Carmack schrieb:
Meiner Erfahrung nach setzt vor allem die linke Szene sehr auf unnötige englische Ausdrücke, was ich mir nur mit Anders-sein-wollen erklären kann. Wie gesagt finde ich sowas einfach nur erbärmlich.
Die rechte Szene ist derzeit antiamerikanisch eingestellt. Sie fällt andersrum auf und schreibt von ePost, Heimseite, Weltnetz und so einem Mist.
Aber als dumme Extremisten mögen sie natürlich auch mehr die Verschleierung und weniger die Offenlegung und Angreifbarmachung ihrer "Argumente".
-
Carmack schrieb:
earli, zu State of Israel <-> israelische Volk: Scheint mir eine recht fadenscheinige Begründung zu sein, aber falls du auf sowas wirklich schaust, dann alle Achtung
. Trotzdem wäre der Unterschied mMn wohl in dieser Unterhaltung belanglos gewesen.
Das ist alles andere als belanglos. Das Lebensrecht eines Volkes sollte niemand abstreiten. Das Lebensrecht eines Staates gibt es hingegen für keinen Staat.
-
Nukularfüsiker schrieb:
volkard schrieb:
Nukularfüsiker schrieb:
Provieh-Programmierer schrieb:
Nukularfüsiker schrieb:
Außerdem sind wir Deutsche und unsere Nachbarn humorlose, spießige, unsympathische und unumstößlich regelhörige Stinkstiefel.
Danke für die Aufklärung. Was empfiehlst du uns nun, Selbstfüsilierung?
In internationalen Foren heimisch werden und sich an ungezwungener Kommunikation ohne Zensur, ständigen Maßregelungen und Meta-Diskussionen erfreuen.
Mach das! Und tschüß.
q.e.d.
Dann nenn uns doch mal bitte ein paar deiner tollen internationalen Foren, in denen es spannende Diskussionen ohne Meta-Diskussionen und jegliche Zensur gibt.
Ein großes Forum komplett ohne Zensur ist sowieso nicht möglich. Dafür gibts einfach zu viele gestörte Idioten im Netz.Ich bin auch in einigen englischsprachigen Foren unterwegs, aber da wird noch mehr Bullshit gepostet als hier.
-
Aktuelles Beispiel: ARD-Meldung
Angeblich hat der Konzern im Kampf gegen die Ölpest kleine Fortschritte gemacht. Seit nun sechs Wochen strömt das Öl aus dem Bohrloch. Ratingagenturen befürchten, dass BP an den Milliardenkosten zugrunde geht.
http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_440832
Die deutschen Medien hinken sowas von hinterher. Es ist längst bekannt, dass BP nur bis 75 Mio. Euro haften muss. Den Rest werden Steuerzahler bezahlen. Wie naiv sind die, nur weil BP behauptet, freiwillig alles sauber zu machen? Wenn es um ihre Existenz geht, ist das Versprechen nichts mehr wert.
Und dann schreiben sie zu jedem Schließungsversuch, wie aufgeregt doch alle sind. Dabei gab es genau so ein Leck schon mal 1979, und damals haben diese ganzen Lösungen auch versagt.
http://www.youtube.com/watch?v=GHmhxpQEGPoDie deutschen Medien sind total unbrauchbar. Sie kommen nicht mal ansatzweise in die Nähe von Journalismus. Sie sind so schlecht informiert und unkritisch, jeder versierte Websurfer ist denen Meilen voraus.
-
@Nukularfüsiker: In Panama ist alles besser.
-
earli schrieb:
Aktuelles Beispiel: ARD-Meldung
Angeblich hat der Konzern im Kampf gegen die Ölpest kleine Fortschritte gemacht. Seit nun sechs Wochen strömt das Öl aus dem Bohrloch. Ratingagenturen befürchten, dass BP an den Milliardenkosten zugrunde geht.
http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_440832
Die deutschen Medien hinken sowas von hinterher. Es ist längst bekannt, dass BP nur bis 75 Mio. Euro haften muss. Den Rest werden Steuerzahler bezahlen. Wie naiv sind die, nur weil BP behauptet, freiwillig alles sauber zu machen? Wenn es um ihre Existenz geht, ist das Versprechen nichts mehr wert.
Und dann schreiben sie zu jedem Schließungsversuch, wie aufgeregt doch alle sind. Dabei gab es genau so ein Leck schon mal 1979, und damals haben diese ganzen Lösungen auch versagt.
http://www.youtube.com/watch?v=GHmhxpQEGPoDie deutschen Medien sind total unbrauchbar. Sie kommen nicht mal ansatzweise in die Nähe von Journalismus. Sie sind so schlecht informiert und unkritisch, jeder versierte Websurfer ist denen Meilen voraus.
also deine posts gehen schon immer in eine ganz besondere richtung... und ich werd hier als troll beschimpft
habs mir jetzt nicht durchgerechnet, aber bei bp entstehen doch nicht nur direkte kosten für das saubermachen, sondern auch indirekte durch den verdienstausfall, da das ganze öl ja ins meer abhaut und nicht in iwelche verbrennungsmaschienen und so ne bohrinsel ist auch nicht ganz billig, nagut die haben sie evtl. nur angemietet, aber wenn die schon keine quartalsdividende hergeben wollen handelt es sich da sicher nicht nur um ein paar bp "milliönchen" ....
lg lolo
-
earli schrieb:
Schneewittchen schrieb:
Immer wieder lollig solche Wortkreationen wie "aeuszerst". Aber solche Opfer nimmt man doch gerne hin als vollblutgeek.
Also wenn man US International als Layout nimmt, hat man Umlaute.
Wo liegen die denn?
Schneewittchen schrieb:
Haha ich schmeiß mich weg. Anstatt einfach zuzugeben, was Sache ist, werden hier ausreden herangezogen. Gebt es doch einfach zu, dass ihr lieber englische Quellen heranzieht, da es l33t ist. Schließlich kriegt man dauernd eingetrichtert, dass 90% der Fachliteratur auf englisch verfasst sind. Das geht schon so weit, dass man als noob dasteht, wenn man trotzdem nach deutschen Texten fragt.
Ich wette 50 Euro, dass 50% aller deutscher qwerty-nutzer (US layout) dieses layout nicht wegen dem Programmieren nutzen sondern einfach um leet, um anders zu sein. Das erweckt schließlich den Eindruck, dass man mehr "geekigen code" ~(bzw englische Texte, da geekiger kosmopolit)~ als "deutsche Texte" schreibt.
Immer wieder lollig solche Wortkreationen wie "aeuszerst". Aber solche Opfer nimmt man doch gerne hin als vollblutgeek.
Ich fuehle mich von dir angegriffen. Dabei hab ich gar nix getan. Was kann ich dafuer dass ich im englischen Internet mehr finde als im Deutschen. Dass ich davon ausgehe dass jeder gut genug entlisch versteht um die (meist viel besseren) Englischen Quellen zu lesen? Und dass []{}~'\/ nunmal auf der englischen Tastatur meilenweit leichter zu tippen ist?
-
Es dauert viel zu lange, einen englischen Text durchzulesen, und deine kaputten Umlaute sehen einfach grauenhaft aus. Sonst nichts.
-
earli schrieb:
Die deutschen Medien sind total unbrauchbar. Sie kommen nicht mal ansatzweise in die Nähe von Journalismus. Sie sind so schlecht informiert und unkritisch, jeder versierte Websurfer ist denen Meilen voraus.
ja, aber die englischen Nachrichten sind nicht wesentlich besser. Die Mainstreammedien* sind dort auch verdammt gruselig.
*gibts dafür ein tolles deutsches Wort?
-
Blue-Tiger schrieb:
Wo liegen die denn?
Mit der rechten Alt-Taste:
[Alt] + [Q] = ä
[Alt] + [P] = ö
[Alt] + [Y] = ü
[Alt] + [S] = ß
[Alt] + [Shift] + [Q] = Ä
[Alt] + [Shift] + [P] = Ö
[Alt] + [Shift] + [Y] = Ü
[Alt] + [Shift] + [S] = §
[Alt] + [5] = €Das ist natürlich eine Gewöhnungssache, aber dafür sind »/«, »\«, »[«, »]«, »=« und »'« direkt mit einer Taste verfügbar.
Wer denkt, dass man Umlaute viel häufiger braucht als diese Zeichen, der sollte mal darüber nachdenken, dass man hier im Forum braucht man für einen Link oder eine Formatierung fünf und mehr dieser Zeichen braucht.
Mit [Alt] + [Shift] + ["] bekommt man übrigens über jeden Buchstaben die Pünktchen: ï, ÿ, ë usw.
Ich hab in diesem Forum bisher alle Texte mit einer US-Tastatur getippt - und niemand hat sich beschwert.