Was sollte ein professioneller C++ Entwickler kennen und können?
-
noch ein Dilettant schrieb:
erkenner schrieb:
Ein professioneller C++ Entwickler muss mindestens 3 boost::bind in einer Zeile Code unterbekommen.
Zeilen können in einer freiformatierten Sprache wie C oder C++ beliebig lang sein, und daher ist es kein problem, beliebig viele boost::bind darin unterzubringen.
musst dich nicht dümmer stellen als du bist
Wer C++ als Sprache für die professionelle Softwareentwicklung in Frage stellen will, kann auch gerne Alternativen aufzeigen, sollte dies aber auch gut begründen können.
Ziemlich dumme Aussage, wenn du sie nicht auf ein Anwendungsgebiet beschränkst.
-
noch ein Dilettant schrieb:
Wer C++ als Sprache für die professionelle Softwareentwicklung in Frage stellen will, kann auch gerne Alternativen aufzeigen, sollte dies aber auch gut begründen können.
Alternative: Haskell
Begründung: Darin kann man noch koplizierteren Code schreiben.
-
noch ein Dilettant schrieb:
Wer C++ als Sprache für die professionelle Softwareentwicklung in Frage stellen will, kann auch gerne Alternativen aufzeigen, sollte dies aber auch gut begründen können.
Die Programmiersprache D.
Begründung:
Ist durchdachter, hat nicht so viele Fallstricke und ist nicht wie C++ Stück für Stück gewachsen was nur zu Altballast führen würde.So und jetzt dürfen die Trolle wieder auf D rumhacken.
-
noch ein Dilettant schrieb:
Wer C++ als Sprache für die professionelle Softwareentwicklung in Frage stellen will, kann auch gerne Alternativen aufzeigen, sollte dies aber auch gut begründen können.
C++ ist eine aussterbene Sprache die immer noch auf dem Stand vom letzen Jahrtausend ist. C++ hat Unmengen an Bugs http://www.open-std.org/jtc1/sc22/wg21/docs/lwg-defects.html. Const-correctness funktioniert nur mit workarounds...
Nimmt C# oder Java oder Python
-
Könnte ein Moderator bitte diesen Thread schließen? Da verkommen vermutlich ernst gemeinte Fragen doch eh nur zu einer Farce.
-
Oder alle Beiträge von Unregs rauslöschen.
-
asc schrieb:
Könnte ein Moderator bitte diesen Thread schließen? Da verkommen vermutlich ernst gemeinte Fragen doch eh nur zu einer Farce.
Warum? Angst vor der Wahrheit? Oder fühlst du dich in deinem elitären "ich-bin-c++-programmierer"-Gefühl gekränkt, da der Hype um C++ seit geschätzten 17.89 Jahren vorbei ist?
@D: Diese Sprache ist zwar ganz nett, aber das wars dann auch schon. Naja gut, im Vergleich zu C++ ist D natürlich sehr gut. Aber welche ernsthafte Sprache vergleicht sich heutzutage noch mit C++? Das wäre so als ob ein Maurer heutzutage sich an der Bauweise der Berliner Mauer orientieren würde.
-
Tyrdal schrieb:
Oder alle Beiträge von Unregs rauslöschen.
Oder Forum nach China verlegen. Dort werden ungeliebete Beiträge auch gerne gelöscht.
-
genau schrieb:
Tyrdal schrieb:
Oder alle Beiträge von Unregs rauslöschen.
Oder Forum nach China verlegen. Dort werden ungeliebete Beiträge auch gerne gelöscht.
eher in ein offshore land
-
ddddf schrieb:
Warum? Angst vor der Wahrheit?
Interessant, das dies gerade ein unregistrierter schreibt (=> nicht bereit sich preiszugeben).
ddddf schrieb:
Oder fühlst du dich in deinem elitären "ich-bin-c++-programmierer"-Gefühl gekränkt...
Ich mag zwar auch C++ Programmierer, aber nicht nur dies sein. Und wenn eine Frage speziell nach C++ kommt, sollte diese auch die Themengrundlage sein, und nicht ein Schwanzvergleich.
ddddf schrieb:
...da der Hype um C++ seit geschätzten 17.89 Jahren vorbei ist?
Und? C++ wird wie viele Sprachen aktuell noch immer verwendet (und das in nicht wenigen Betrieben). Bei der Frage des OP ging es nicht nach den persönlichen Geschmack, sondern speziell um die Fähigkeiten die man im C++ Umfeld benötigt.
Zudem hat jeder Programmierer einen anderen Geschmack. Und selbst wenn du C++ in Abrede stellen willst, sie ist dennoch, selbst Heute noch, erfolgreich. C++ ist auch nicht meine Lieblingssprache, schlecht ist sie deshalb jedenfalls noch lange nicht (und gut genug um davon leben zu können, ist sie auch).
-
asc schrieb:
C++ ist auch nicht meine Lieblingssprache, schlecht ist sie deshalb jedenfalls noch lange nicht (und gut genug um davon leben zu können, ist sie auch).
Was ist deine Lieblingssprache?
-
C++ ist doch nur was für Frickler.
-
C++ ist doch nur was für Frickler.
So eine Aussage kann nur von jemandem kommen, der die Sprache nicht verstanden hat...
-
und ich dachte frickler frickeln mit c
-
genau schrieb:
Tyrdal schrieb:
Oder alle Beiträge von Unregs rauslöschen.
Oder Forum nach China verlegen. Dort werden ungeliebete Beiträge auch gerne gelöscht.
Schäuble, bist du es?
-
Bitte schließt diesen Thread, die Leute die zu blöd für C++ sind werden nie einsehen das es nicht auf die perfekte Sprache ankommt, sondern auf den Einsatztauglichkeit.
Eine neue Sprache bringt auch keinen weiter wenn man damit nicht den Aufgabenbereich von C++ mit abdecken kann und diesen Ersatz gibt es einfach nicht. Den Spagat zwischen Kompatibilität zu aber Millionen Zeilen alten Code und modernen Sprachelementen und gleichzeitig Systemnähe und Portabilität soll erst einmal eine andere Sprache auch nur ansatzweise nach machen.
Solange C++ unter den Top Programmiersprachen zu finden ist wird es auch weiterentwickelt und eingesetzt, ein Ende ist da nicht in Sicht.
Und nun zum Thema: Ein C++ Programmierer sollte seine Sprache soweit beherrschen das er sich auch in andere C++ Programme/Bibliotheken einarbeiten kann. Dazu gehört die Kenntnis der Sprache an sich sowie der üblichen Algorithmen/Datenstrukturen und Design Pattern. Klar sollten ein paar Softskills und Erfahrung in mindestens einem größeren Projekt nicht fehlen, Referenzen halt.
-
achsoja schrieb:
die Leute die zu blöd für C++ sind werden nie einsehen das es nicht auf die perfekte Sprache ankommt, sondern auf den Einsatztauglichkeit.
Rate mal warum wir alle C++ so doof finden. Weil es nichts taugt.
achsoja schrieb:
Eine neue Sprache bringt auch keinen weiter wenn man damit nicht den Aufgabenbereich von C++ mit abdecken kann und diesen Ersatz gibt es einfach nicht.
Mal von der Ausführungsgeschwindigkeit abgesehen kann jede beliebige Sprache C++ ersetzen und das viel besser!
achsoja schrieb:
Den Spagat zwischen Kompatibilität zu aber Millionen Zeilen alten Code und modernen Sprachelementen und gleichzeitig Systemnähe und Portabilität soll erst einmal eine andere Sprache auch nur ansatzweise nach machen.
Welche modernen Sprachelemente? Das wäre mir neu.
achsoja schrieb:
Solange C++ unter den Top Programmiersprachen zu finden ist wird es auch weiterentwickelt und eingesetzt, ein Ende ist da nicht in Sicht.
Top Programmiersprachen? Der einzige Grund warum C++ immer noch so weit verwendez wird ist, wie du es oben erwähnt hast, der vorhandene Code, sowie die unzähligen C++ Programmierer, die man halbwegs günstig bekommt.
C++ hat nunmal nichts zu bieten. Wow, die std lib bietet Sachen an, mit denen man einfach segfaults verursachen kann. Unglaublich! Diese dynamischen Datenstrukturen sind in richtigen modernen Sprachen sowas von selbstverständlich. In C++ wird damit immer noch angegeben. Armselig sowas ist.
-
rthrthrt schrieb:
Mal von der Ausführungsgeschwindigkeit abgesehen kann jede beliebige Sprache C++ ersetzen und das viel besser!
Schonmal dran gedacht dass es auch Bereiche gibt wo es eben auf die Ausführungsgeschwindigkeit ankommt? Abgesehen davon würd mich interessieren was für eine Sprache du vorschlagen würdest um C++ zu ersetzen. Dass es nicht wirklich jede beliebige sein kann dürfte wohl jedem klar sein...
rthrthrt schrieb:
Welche modernen Sprachelemente? Das wäre mir neu.
Welche modernen Sprachelemente fehlen dir denn in C++? Mir geht es da nämlich meist eher umgekehrt, ich vermisse oft Sprachelemente von C++ in anderen Sprachen (z.B. templates)...
rthrthrt schrieb:
C++ hat nunmal nichts zu bieten. Wow, die std lib bietet Sachen an, mit denen man einfach segfaults verursachen kann. Unglaublich! Diese dynamischen Datenstrukturen sind in richtigen modernen Sprachen sowas von selbstverständlich. In C++ wird damit immer noch angegeben. Armselig sowas ist.
Wer hat hier mit der std lib angegeben?
C++ ist sicher nicht perfekt, voller Fallstricke und oft auch unnötig komplex. Dennoch ist es die bei weitem mächtigste Sprache die ich persönlich kenne. Und aus großer Macht folgt große Verantwortung wie wir alle wissen. C++ ist was für Leute die Ahnung haben. Alle andren können ja gerne Java programmieren <°())><
-
- Pattern Matching
- Delegate
- Module System
- Concept
- Tail-Rekursion
- ...
Ach die C++ Wish List ist einfach zu groß, vielleicht im nächsten Leben
-
Zeus schrieb:
...
Einiges von den dir erwähnten existiert bereits (sei es im C++ Standard, oder in verbreiteten C++ Bibliotheken wie boost. Oder man kann es bauen (sofern man den Overhead bezahlen will).
rthrthrt schrieb:
Rate mal warum wir alle C++ so doof finden. Weil es nichts taugt.
Nur weil DU es doof findest, heißt das nicht, das es nichts taugt. Es gibt sehr viel Software die auch du im täglichen Gebrauch hast, und die mindestens zu Teilen auf C++ aufbaut (Die meisten Betriebssysteme sind zumindest in Teilen C++, ebenso wie Webbrowser und viele Anwendungsprogramme sowie Spiele). Eine Sprache die nichts taugt, wird sicherlich nicht so häufig verwendet.