Einge Fragen zu CodeBlocks
-
Hi!
Ich bin seit kurzem auf CodeBlocks umgestiegen und hab mich gefragt, ob es einige Features, die ich aus anderen IDEs vermisse, auch in CB gibt. (Ich verwende die Version 10.05 unter Ubuntu.)
1.) Warum zeigt CB keine Default-Argumente an?
2.) Wenn man eine Funktionsklammer aufmacht, wird die code completion aktiviert; sobald man aber aus der Klammer rausspringt oder innerhalb der Klammer eine neue code completion aufgeht, funktioniert die äußere nicht mehr, warum?
3.) Gibt es eine Möglichkeit, dass beim Öffnen einer Funktionsklammer der Kommentar über der Funktionsdefinition eingeblendet wird (also das, woraus man die doxigen-Dokus erzeugt) so wie beim Visual Studio? Oder evtl. eine Art integrierten Doku-Browser für externe Bibliotheken (zB als Plugin).Außerdem: Was mir beim Qt Creator gut gefallen hat:
4.) "." automatisch in "->" umwandeln für Pointer: dann muss man nicht überlegen ob es sich um einen Pointer oder eine Objektvariable handelt.
5.) CamelCase-Erkennung: also, dass bei myObj->sWT die Auswahl eingeschränkt wird auf setWindowTitle und was sonst noch passt.Die letzten beiden sind wahrscheinlich sehr speziell, aber da CB ja so flexibel ist: gibts da vielleicht schon ein fertiges Plugin?
So, das wars jetzt voerst
Vielleicht fällt ja jemandem etwas zu einer Frage ein, würde mich freuen
-
codeblocks ist eine nette ide, aber schlampig programmiert.
-
QtCreator-Liebhaber schrieb:
codeblocks ist eine nette ide, aber schlampig programmiert.
ob es schlampig programmiert wurde kann ich nicht sagen. aber das intellisense ist grotten schlecht. es funktioniert.
nur auf meinem laptop rennt der kühler auf 100% wenn ich einen buchstaben tippe(bei größeren projekten).habe mal den qtcraetor getestet und muss sagen die haben das wirklich sauber gelöst. dort passt das intellisense zum kontext. in codeblocks zeigt er mir die wörter von meiner todo.txt an.
-
Code::Blocks wird nur so oft empfohlen weil es nichts vergleichbares gibt. Zumindest nichts was kostenlos ist. Es kann mit verschiedenen Compilern umgehen, Windowprogrammierung mit WX-Widgets ..... aber das heisst nicht das es wirklich gut ist. Ich sage nicht das es schlecht ist, doch es ist unausgereift. Ich glaube das Projekt bräuchte ein paar mehr Leute, es ist teilweise ziemlich unprofessionell und anscheinend nicht sauber programmiert.
Ich wollte mal eine Deutsche Sprachdatei erstellen, aus den Quellen, das war ein Krampf ohne Ende. Die Referenzen, sofern es sie gab, haben zum großen Teil nicht gestimmt und oft nicht in das Fenster gepasst. Statisch an das englische angepasst (zum Teil).
Ich persönlich halte nicht viel von C::B, kann auch nur an mir liegen.
Just my 2 Cents.
:schland:
-
Ich hab unter Windows immer Visual Studio verwendet und war damit sehr zufrieden.
Als ich dann mit meinem neuen Projekt angefangen habe, habe ich mich dazu entschieden dieses zunächst unter Ubuntu zu programmieren. Damit ich die Projektdaten auch unter Windows verwenden kann, habe ich dann tatsächlich Code::Blocks genutzt, da dies hier immer wieder empfohlen wurde.
Das Programm hat mich dann an vielen Stellen doch sehr gestört. Macht man ein { so wird automatisch ein } gemacht. Selbiges gilt für ", ', (, ...
Das war an einigen Stellen sehr nervig und hat mir nicht geholfen sondern mich eher behindert. Auch die Einrückung hat manchmal komische Ergebnisse hervorgebracht, die ich dann von Hand anpassen musste.
Letzendlich hab ich mich aber daran gewöhnt und kann damit inzwischen arbeiten. Man sollte aber nicht zu viel erwarten. Es ist definitiv nicht ausgereift.
-
..... schrieb:
Das Programm hat mich dann an vielen Stellen doch sehr gestört. Macht man ein { so wird automatisch ein } gemacht. Selbiges gilt für ", ', (, ...
Das war an einigen Stellen sehr nervig und hat mir nicht geholfen sondern mich eher behindert. Auch die Einrückung hat manchmal komische Ergebnisse hervorgebracht, die ich dann von Hand anpassen musste.
Das war nur so, als die Klammervervollständigung neu eingeführt wurde. Eine Weile später wurde diesbezüglich ein Patch aufgenommen und seitdem werden die Klammern immer zum richtigen Zeitpunkt und dort, wo man (=ich) sie haben will gesetzt.
-
[quote="pustelchen"]code:Blocks wird nur so oft empfohlen weil es nichts vergleichbares gibt. Zumindest nichts was kostenlos ist.[/quote]
Huh? Qt Creator wurde bereits genannt. Kostenlos, LGPL. Dann waeren noch Eclipse, KDevelop, NetBeans, ...
-
Wenn du deinen Notebooklüfter öfters hören willst dann installier dir Visual Studio 2010.