Entwicklungsumgebung Eclipse für C++ installieren



  • Hallo,

    ich habe mich entschieden, Eclipse für ein C++-Projekt auf meinen Rechner (Vista, 32-Bit) zu installieren, das ich für eine Firma machen werde, da es open-source ist und so außerdem später von MS keine Ansprüche erhoben werden können. Doch bereits hier fangen schon für mich die Schwierigkeiten an.

    Ich habe versucht mich an folgende Vorgehensweise zu halten:
    http://cplus.kompf.de/artikel/cdt.html

    Dazu folgende Fragen:

    - Welches Java 5 Runtime Environment genau soll ich runterladen. Ich verstehe hier wohl die Seiten von Sun nicht, auf die gelinkt wird. Ist die Version 5 überhaupt noch aktuell? Ich sehe lauter Updates und Java EE. Ist Java EE richtig oder doch eher Java 6 SE??

    - Ich habe bereits ein fertig gepackte Eclipse IDE for C/C++ Developers Paket von der ebenfalls verlinkten Eclipse-Seite runtergezogen. D.h. eigentlich sind es 2: eclipse-cpp-galileo-SR2-win32 und eclipse-cpp-helios-win32. Welches von beiden soll ich nun verwenden?

    Zum Compiler bin ich noch gar nicht vorgestoßen.

    Ich wäre wirklich sehr über jede Hilfe dankbar.
    Daher vielen Dank im Vorraus!



  • Gegenfrage: Es gibt hier ein C++-Forum, an dem explizit dransteht, dass nur Fragen zu C++ was drin verloren haben, und es gibt ein Forum, an dem "Compiler- und IDE-Forum" dransteht.

    Goliat schrieb:

    Welches von beiden soll ich nun verwenden?

    (Tip: Eclipse ist eine IDE.)



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in pumuckl aus dem Forum C++ in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Java 5 ist nicht mehr aktuell, und Java EE brauchst du nicht um Eclipse zu nutzen. Für Anwender gibt es auch die Seite java.com wo man eigentlich gar nichts falsches runterladen kann.

    Bezgl. Eclipse ist galileo der Name für Version 3.5 und helios der für 3.6. Es gibt eigentlich keinen Grund die 3.5 zu nutzen, vor allem da mit der 3.6 der C++ Part verbessert wurde.

    Beim Compiler würde ich empfehlen einen aktuellen MingW von http://tdm-gcc.tdragon.net/ zu nehmen. Die offiziellen sind auch schon etwas angestaubt.



  • Warum nicht Visual Studio Express Edition ?

    Die Ide ist spitze, der Kompiler auch und dazu noch kostenlos. Instalation setup.exe und go.Der Kompiler soll für MS OS der beste seien.

    Gibt für die meisten Frameworks Plugins fürs VS.

    MS kann hier an dein Projekt keinen Anspruch stellen, es sei den du nutzt MFC durch ein nicht legales VS Pro oder so.

    Alternativ gibt es von Qt den QtCreator als leichtgewichtige funktionierende IDE die mit MINGW daher kommt.



  • Ich arbeite unter Ubuntu und da ich hier mit Eclipse Probleme hatte, lud ich die Easy-Eclipse-Variante für C++-Entwicklung herunter. Vielleicht ist das für dich dann auch eine Hilfe, wenn es noch irgendwo zwickt.



  • Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten!

    Nach dem vielen Hin und Her mit Eclipse denke ich, daß ich es wirklich nochmal mit Visual Studio probiere. Dürfte auch für meine Nachfolger einfacher sein, mit einer vertrauten Entwicklungsumgebung zu arbeiten.

    Da ich an einer Bedieneroberfläche für ein Gerät arbeite habe ich noch eine Frage zu der QT-Entwicklungsumgebung:

    Was an QT (Bib und Entwicklungsumgebung) ist kostenlos und was nicht?

    Ich arbeite übrigends auf Windows.

    Vielen Dank nochmal!



  • An Qt ist als LGPL und GPL kostenlos.

    GPL setzt voraus das GPL Software damit entwickelt wird, LGPL das Dynamisch gelinkt wird. So ist zumindest die "Deutung" der Lizenz.
    Genaueres wird dir warscheinlich nur ein Rechtsbeistand sagen können.

    Die IDE soll generell kostenlos sein.

    Es gibt auch ein Visual Studio Plugin für Qt.


Anmelden zum Antworten