Microsoft?
-
Mr. N schrieb:
this->that schrieb:
Hättest dir wenigsten die Mühe machen können ne kurze Zusammenfassung zu schreiben. Wer liest sich bei nem offensichtlichen Flamebait Thread schon den ganzen Text durch...
Bist du von 1568 Worten überfordert?
Lies meinen Satz nochmal durch, dann findest du die Antwort.
-
this->that schrieb:
Mr. N schrieb:
this->that schrieb:
Hättest dir wenigsten die Mühe machen können ne kurze Zusammenfassung zu schreiben. Wer liest sich bei nem offensichtlichen Flamebait Thread schon den ganzen Text durch...
Bist du von 1568 Worten überfordert?
Lies meinen Satz nochmal durch, dann findest du die Antwort.
Der Artikel ist schon deswegen kein Flamebait, weil die meisten Kommentare dort zustimmen. Es ist nicht kontrovers zu sagen, dass Microsoft Fehler macht.
Aus Hass wurde Mitleid. Und Mitleid ist keine gute Quelle für Flames.
Also bleibt nur, dass der Text dir zu lang ist. :p
-
Innovativ waren sie eh noch nie - wenn Märkte an µ$ vorbeiliefen, hat es sie samt der Firmen dahinter entweder kurz und klein gehauen oder einfach aufgekauft, aber immer mit viel Geld in der Hinterhand.
Daß die "Scheckbuchinnovation" jetzt nicht mehr so klappt (die Gründe dafür sind interessanter und eigentlich zu lapidar abgehandelt), macht nur offensichtlich, daß dieser Laden von den ersten Tagen weg niemals kreativ war und eigentlich die Computerbranche insgesamt über Jahrzehnte eher gelähmt denn beflügelt hat.
Würde mich nicht jucken, wenn die weg wären, SSKM! (Selbst Schuld, kein Mitleid!)
-
Microsoft hat definitiv ein Problem. Die Mobilsparte ist tot, da die Entwicklung am Markt mehr als nur verschlafen wurde. Einmal mehr hat Microsoft seine business only Mentalität ausgelebt und die technischen Spielereien, die möglich geworden sind - zwar zu Recht, aber fatalerweise - als unnötig eingestuft. Aber der Markt will diese trotzdem.
Und nun erleben sie ein Debakel, indem sie die Entwicklung der vergangenen Jahre übereilt rückgängig machen wollen. Gegen die Konkurrenz von Apple & Google (d.h. dem Rest praktisch) ist es sehr schwierig, in so kurzer Zeit etwas konkurrenzfähiges auf den Markt zu werfen
-
/rant/ schrieb:
Microsoft ... die technischen Spielereien, die möglich geworden sind - zwar zu Recht, aber fatalerweise - als unnötig eingestuft. Aber der Markt will diese trotzdem.
Ahja, die Wunderkisten, die alles ein bißchen können, aber nichts richtig. So 'ne Art C64 mit GEOS in Mini. Ein Handy, das schlechter am Funk hängt, als mein altes 6310i zusammen mit einer Kamera, die mieser ist als mein letzter Knipsi aus der Schublade, einem MP3- Player, der meinem Archos nicht das Wasser reichen kann und allerhand Blödsinns- und Daddelapps im schmucken, aber wuchtigen Design. Wer will so einen Mist? Alle!
Soviel zur Ehrenrettung von µ$: Ich hätte diesen Schwachsinn auch nicht ernst genommen.
Wirft zwei Fragen auf:
- Warum will "der Markt" Geräte, die alles, aber nichts wirklich können?
- Warum hat Microsoft nichtmal ernsthaft versucht, zu töten oder aufzukaufen?
Mich verwundert zudem die Kampagne für den IE8, ich surfe seit zwei Jahren mit dem Eierfox ... wie viele andere - in ein verlorenes Rennen Geld zu stecken - why so?
-
pointercrash() schrieb:
Soviel zur Ehrenrettung von µ$: Ich hätte diesen Schwachsinn auch nicht ernst genommen.
Oha, bist Du etwa Berater einer Multimilliarden-Dollar Firma? Dann ist ja Microsofts Ehre gerettet!
pointercrash() schrieb:
- Warum will "der Markt" Geräte, die alles, aber nichts wirklich können?
Eben weil sie irgendwie alles können und Spaß bereiten. Du kannst gerne 20 tolle Geräte mit Dir rumschleppen, wenn die alle in Deine Hosentasche passen und Du die alle wirklich immer brauchst. Für professionelle Fotos nimmst Du eben kein Smartphone, aber mal schnell im Internet was nachschauen kannst Du auf Deinem 6310i auch nicht wirklich gut, nehme ich an.
pointercrash() schrieb:
- Warum hat Microsoft nichtmal ernsthaft versucht, zu töten oder aufzukaufen?
Mich verwundert zudem die Kampagne für den IE8, ich surfe seit zwei Jahren mit dem Eierfox ... wie viele andere - in ein verlorenes Rennen Geld zu stecken - why so?Ja, Microsoft hat es verbockt, ganz einfach!
-
Walli schrieb:
aber mal schnell im Internet was nachschauen kannst Du auf Deinem 6310i auch nicht wirklich gut, nehme ich an.
kommt darauf an, wenn man die aufgabe delegiert schon. dann bekomm ich das ergebnis meiner anfrage auch noch gefiltert per tel
-
pointercrash() schrieb:
/rant/ schrieb:
Microsoft ... die technischen Spielereien, die möglich geworden sind - zwar zu Recht, aber fatalerweise - als unnötig eingestuft. Aber der Markt will diese trotzdem.
Ahja, die Wunderkisten, die alles ein bißchen können, aber nichts richtig. So 'ne Art C64 mit GEOS in Mini. Ein Handy, das schlechter am Funk hängt, als mein altes 6310i zusammen mit einer Kamera, die mieser ist als mein letzter Knipsi aus der Schublade, einem MP3- Player, der meinem Archos nicht das Wasser reichen kann und allerhand Blödsinns- und Daddelapps im schmucken, aber wuchtigen Design. Wer will so einen Mist? Alle!
Soviel zur Ehrenrettung von µ$: Ich hätte diesen Schwachsinn auch nicht ernst genommen.
Wirft zwei Fragen auf:
- Warum will "der Markt" Geräte, die alles, aber nichts wirklich können?
- Warum hat Microsoft nichtmal ernsthaft versucht, zu töten oder aufzukaufen?
Mich verwundert zudem die Kampagne für den IE8, ich surfe seit zwei Jahren mit dem Eierfox ... wie viele andere - in ein verlorenes Rennen Geld zu stecken - why so?Nun, spätestens seit dem iPhone, welches bombiger nicht hätte einschlagen können, hätte Microsoft die Sache ernst nehmen sollen. Genau so wie Nokia es hätte ernst nehmen müssen. Oder auch all die anderen Hersteller, welche erst 2010 so langsam aber sicher wieder aufschliessen konnten, zumindest technisch gesehen.
Microsoft verliert mit jedem Tag, an dem Windows Phone 7 nicht verfügbar ist, einen Haufen potentielle Kunden (160'000 und mehr Android Geräte pro Tag + alle iPhones pro Tag... darunter werden wohl doch noch einige sein, welche ein Windows Phone in Betracht ziehen würden). Und nein, ich stimme mit dir nicht überein, dass die Geräte heute alles können, dafür nur schlecht; mein Android ersetzt bei mir so ziemlich alles, was ich bisher an Gadgets hatte: mein altes Nokia, meine alte Sony Digicam, iPod/MP3 und HP Netbook fürs Browsing (oh, Graus...) und so weiter und so fort - und es ersetzt diese Geräte vor allem auch besser. Technisch ist es durchaus möglich, all dies unter einen Hut zu bekommen und es auch ansprechend zu verpacken. Und ich bin auch gerne bereit, dafür sehr viel zu bezahlen.
Klar. Eine Handykamera ist kein Vergleich zu einer Canon EOS 7D. Ein A4/Hummingbird ist keine Konkurrenz für einen Core i7. Aber darum geht es hier nicht. Der Markt für Smartphones ist etwa so angenehm, sinnvoll und volatil, wie es der Markt für Computer Games vor Jahren einmal war. Die Spielereien sind teilweise unsauber (einige fallen arg rein, andere entwickeln sich zu echten Perlen) und treiben die Hardwareentwicklung rasch vorwärts. Aber genau darum sind sie wichtig. Sie öffnen neue, weniger offensichtliche Märkte.
Fest steht jedenfalls, dass es hier ein riesiges Potential gibt, einen Wachstumsmarkt. Genau wie mit den PCs früher. Und den gilt es, mit allen möglichen Mitteln zu besetzen. Wenn die Leute Dual Core Smartphones mit HDMI und 1536 MB RAM wollen, dann bekommen sie diese irgendwann auch. Wenn sie exzessives Social Networking, Google Services, iTunes und flüssige Exchange ActiveSync Integration wollen, dann bekommen sie diese auch.
Aber nicht von Microsoft. Nicht mehr. Von Microsoft in Aussicht gestellt ist eine Platform, welche zwar grosses Potential zeigt, aber zumindest Mittelfristig etwa so tolle Business Funktionen aufweisen wird, wie das erste iPhone. Und die definitiv zu spät kommt, um ohne weiteres im Segment iOS/Android wildern zu können (und das müssen sie, denn wo sollen sonst die Kunden herkommen?). Microsoft ist zu unflexibel und zu langsam geworden. Kin ist nur ein Beispiel, wo dies offensichtlich wird. Das ist schade.
-
Mr. N schrieb:
Der Artikel ist schon deswegen kein Flamebait, weil die meisten Kommentare dort zustimmen.
LOL. Bist du echt so naiv?
Mr. N schrieb:
Es ist nicht kontrovers zu sagen, dass Microsoft Fehler macht.
Richtig. Aber einen Thread mit dem nichtssagenden Titel "Microsoft?" öffnen, einen Link hinzuklatschen ohne Kommentar ist die Standardtaktik um einen Flamewar zu beginnen.
Mr. N schrieb:
Also bleibt nur, dass der Text dir zu lang ist. :p
Natürlich ist er mir zu lang. Das ist ein offensichtlicher Flamebait Thread und da werd ich mir mit Sicherheit nicht irgendwelche Blogs durchlesen. (Wer liest überhaupt Blogs? lol..)
Und wenn ich auf deine Seite gehe und die ganzen Blogs zu Linux, Ubuntu und Co. sehe, dürfte deine Gesinnung wohl klar sein.
-
Walli schrieb:
pointercrash() schrieb:
Soviel zur Ehrenrettung von µ$: Ich hätte diesen Schwachsinn auch nicht ernst genommen.
Oha, bist Du etwa Berater einer Multimilliarden-Dollar Firma? Dann ist ja Microsofts Ehre gerettet!
Ne, andersrum, aus Usersicht brauch' ich dieses halbgare Zeugs nicht.
Walli schrieb:
pointercrash() schrieb:
- Warum will "der Markt" Geräte, die alles, aber nichts wirklich können?
Eben weil sie irgendwie alles können und Spaß bereiten. Du kannst gerne 20 tolle Geräte mit Dir rumschleppen, ...
Finde ich irgendwie nicht spaßig, absolut nicht. Grieselfotos, kein Netz (bin am Land), kein Tethering, Datenaustausch nur über iTunes, danke, da trösten mich die fluppenden Bars auch nicht mehr - für mich hatte die Kombi t-mobile/iPhone null komma gar keinen Nutzwert.
/rant/ schrieb:
... mein Android ersetzt bei mir so ziemlich alles, was ich bisher an Gadgets hatte: mein altes Nokia, meine alte Sony Digicam, iPod/MP3 und HP Netbook fürs Browsing (oh, Graus...) und so weiter und so fort - und es ersetzt diese Geräte vor allem auch besser. Technisch ist es durchaus möglich, all dies unter einen Hut zu bekommen
Was hattest Du denn vorher? Ich habe am Heimatstandort nur GPRS, das mein Uralt- 6310i per Bluetooth- Tethering ans Laptop weiterreicht, während das iPhone wg. zu schlechten Funks nicht mal einbuchen kann, das mit dem Tethering ist da 'ne eigene Geschichte mit eigenen Problemen. Mein 50 €- Knipser im Zigarettenschachtelformat macht allemal bessere Bilder als die ganze Smartphone- Clique, meine BridgeCam sowieso. MP3 hören/Video gucken kann ich auch mit meinem Archos.
Und wenn eine Kiste hopps geht, ersetze ich sie mit minimalem Kostenaufwand, habe aber nicht das Drama, daß mir alles auf einmal fehlt.
Also, welches Einzelgerät hast Du mit Deinem Smartphone *besser* erstetzt?/rant/ schrieb:
Fest steht jedenfalls, dass es hier ein riesiges Potential gibt, einen Wachstumsmarkt. Genau wie mit den PCs früher. Und den gilt es, mit allen möglichen Mitteln zu besetzen. Wenn die Leute Dual Core Smartphones mit HDMI und 1536 MB RAM wollen, dann bekommen sie diese irgendwann auch. Wenn sie exzessives Social Networking, Google Services, iTunes und flüssige Exchange ActiveSync Integration wollen, dann bekommen sie diese auch.
Das hatte ich befürchtet ...
Nein, ich will nicht allgemein drüber motzen, aber ich bin fast fassungslos angesichts des Hypes auf (in meinen Augen) Nutzlosgeräten./rant/ schrieb:
Aber nicht von Microsoft. Nicht mehr. Von Microsoft in Aussicht gestellt ist eine Platform, welche zwar grosses Potential zeigt, aber zumindest Mittelfristig etwa so tolle Business Funktionen aufweisen wird, wie das erste iPhone. Und die definitiv zu spät kommt, um ohne weiteres im Segment iOS/Android wildern zu können (und das müssen sie, denn wo sollen sonst die Kunden herkommen?). Microsoft ist zu unflexibel und zu langsam geworden. Kin ist nur ein Beispiel, wo dies offensichtlich wird. Das ist schade.
Was genau ist schade? Daß sie mal nicht einen aufstrebenden Markt mit Vaporware, unfairen Methoden und hohen Schecks zermetzgern? Nee, paßt schon. Haben das Internet damals ja auch schon verschlafen, Krieg angezettelt, Netscape vernichtet und es danach NICHT geschafft, die geschlagene Bresche auszufüllen.
Microsoft war niemals flexibel oder gar echter Innovator. Bis heute hat's dank marktbeherrschender Position bei Office und OS gelangt, aber ansonsten spielt der Laden wie "Flasche leer".
-
pointercrash() schrieb:
Nein, ich will nicht allgemein drüber motzen, aber ich bin fast fassungslos angesichts des Hypes auf (in meinen Augen) Nutzlosgeräten.
beim tamagotchi hattest dann fast nen herzinfarkt oder
-
no_code schrieb:
beim tamagotchi hattest dann fast nen herzinfarkt oder
Ja, damals ist mir ein Hund gestorben (Krebs), zeitgleich haben mir gefühlte 5000 Vollidioten ihr Tamagotchi zur Wiederbelebung angetragen.
Zum Herzinfarkt bei mir hat's nicht gelangt, aber zum Groll auf die Trash- for Money- Industrie.
-
@pointercrash(): FYI benutze ich momentan ein hochgezüchtetes HTC Desire. Umgetiegen bin ich von Nokia 5800/N97 Mini (wo es auch schon erstaunlich viele Funktionen gibt, Umfang fast vergleichbar, aber einfach schlecht umgesetzt.). Beide Geräte beherrschen dank flächendeckenden UMTS Tethering via Kabel & Bluetooth. Mein Desire macht auch einen WLAN Access Point im Tunnel ohne Probleme mit. Files drahtlos verschieben ist an der Tagesordnung, ich mag Kabel nicht mehr besonders. Auch ohne WLAN Router in der Umgebung kann ich so das Telefon am Laptop drahtlos als Netzwerk Location automatisch mounten. Macht nicht nur freude, sondern auch den USB-Stick arbeitslos.
Die 5 MP Kamera killt die von meiner alten Sony Cybershot ohne Mühe, Qualität ist einfach viel besser (aber immer noch nicht berauschend); Video aufnehmen geht ebenfalls viel besser und in höherer Auflösung. Die Verwaltung der gespeicherten Bilder ist auch bequemer und übersichtlicher (Grafikchip, 1 GHz ARM Core sowie Class 10+ Kingston Speicher: damit kannst du spielend 800 x 5 MP Bilder - soviel hatte ich testweise drauf - in einem Ordner auf dem Display hin- und herschieben, stufenlos Zoomen und Rotieren, wenn du willst sogar mit einer 3D Gallery). Editieren geht ebenfalls bequem von der Hand, wenn auch Photoshop Mobile & Co. in Funktionalität nicht vergleichbar mit Desktop Software sind.
Musik und Videos konsumieren (ich hasse diesen Ausdruck, aber es läuft darauf hinaus) gehört ebenfalls zu den bei mir am meisten genutzten Funktionen. Ich finde die Handhabung - insbesondere was Videos betrifft - auch noch wesentlich besser als beim iPod Touch. Ich kann auch zufällige Flash Videos schauen, die im Gegensatz zu meinem alten Nokia N97 bzw. HP 2133 Mini auch flüssig laufen. Desweiteren hat man ein Radio, sowie Streaming Radio aus dem Internet via UMTS.
Alles bequem in einem Gerät griffbereit. Das scheint ein berechtigter Kritikpunkt zu sein, was ich verstehen kann. Wenn mein Desire abkackt, mache ich nichts mehr, bevor ich nicht entsprechenden Ersatz habe. Wenn - wie du sagst - eine Kiste Hopps geht, herrscht sowieso Krisenstimmung. Dafür muss ich nicht 5 Geräte mit mir schleppen; es passt alles mit nur 135g in meine Hosentasche
MfG
-
this->that schrieb:
Mr. N schrieb:
Also bleibt nur, dass der Text dir zu lang ist. :p
Natürlich ist er mir zu lang. Das ist ein offensichtlicher Flamebait Thread und da werd ich mir mit Sicherheit nicht irgendwelche Blogs durchlesen. (Wer liest überhaupt Blogs? lol..)
ja, man merkt schnell dass Du keine Zeit damit verschwendest, in Foren rumzuflamen und dich über Posts zu beschweren, die Dich nicht interessieren.
-
DrGreenthumb schrieb:
this->that schrieb:
Mr. N schrieb:
Also bleibt nur, dass der Text dir zu lang ist. :p
Natürlich ist er mir zu lang. Das ist ein offensichtlicher Flamebait Thread und da werd ich mir mit Sicherheit nicht irgendwelche Blogs durchlesen. (Wer liest überhaupt Blogs? lol..)
ja, man merkt schnell dass Du keine Zeit damit verschwendest, in Foren rumzuflamen und dich über Posts zu beschweren, die Dich nicht interessieren.
Kritik != Flamen. Und das Schreiben von 2-3 Sätzen dauert ca. 10 Sekunden. Das is gerade noch drinnen
-
Also ich seh eigentlich zwei gegensetzliche Trends.
Der Trend in Richtung Alleskönner ist ganz klar im Mobilberech zu sehen. Ist aber auch verständlich. Früher musste man ein Walkman, ein Telefon, eine Uhr etc. alles separat herumschleppen. Ein Gerät, das diese Funktionen vereint, ist sehr erwünscht.
Im Bereich der großen Geräte sehe ich den Trend nicht. Firmen kommen immer wieder mit so Kram auf, aber das scheitert. Heute sind PC, Fernseher, Spielekonsole, (Festplatten-)Videorekorder, Audioanlage, Filmkameras usw. alle Digitalrechner, aber sehr spezialisiert auf ihr Einsatzgebiet.
-
earli schrieb:
Im Bereich der großen Geräte sehe ich den Trend nicht. Firmen kommen immer wieder mit so Kram auf, aber das scheitert. Heute sind PC, Fernseher, Spielekonsole, (Festplatten-)Videorekorder, Audioanlage, Filmkameras usw. alle Digitalrechner, aber sehr spezialisiert auf ihr Einsatzgebiet.
weil die qualität der einzelkomponenten eines universalgerätes immer schlechter ist als die eines spezialgerätes (ist auch bei programmierern so)
-
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Microsoft-uebertrifft-erneut-die-Erwartungen-1044020.html
MfG SideWinder
-
Zusammenfassung: Microsoft lebt weiter gut von der Zwangsverbindung Windows und PC und würde ohne Office und Co. ernsthafte Probleme bekommen.
-
Walli schrieb:
Zusammenfassung: Microsoft lebt weiter gut von der Zwangsverbindung Windows und PC und würde ohne Office und Co. ernsthafte Probleme bekommen.
nimm doch mal apple seine cashcow weg dann haben die auch nichts mehr. ist doch klar das jede firma ne cashcow braucht sonst ist sie pleite. und auch klar das firmen produkte haben die keine cashcow sind. das ist aber kein ms problem und dass du das ständig so hinstellst zeigt ganz deutlich das du von wirtschaft keinen plan hast.
@edit zusammenfassung: walli hat von wirtschaft keine ahnung