Externe Dokumentation in Hilfesystem von Visual Studio 2008 Express integrieren
-
Vor kurzem habe ich das neuste DirectX SDK installiert und dabei festgestellt, dass sich die Doku zu DirectX nahtlos in das Hilfesystem von Visual Studio intergriert hat. Ich kann also im Quellcode beispielsweise auf die Funktion SetRenderState gehen und F1 drücken und lande dann in der Hilfe zu SetRenderState.
Nun wäre es schön wenn ich andere Hilfe (boost, PSDK) ebenfalls auf die Art in das Hilfesystem einbinden könnte.
Hat jemand ein Ahnung ob das möglich ist bzw. wie man das macht ?
-
Visual Studio kenne ich nicht, nur Borland-Compiler und deren IDEs. Dort gibt es einen Menüpunkt 'Tools'. In diesen kann man weitere eigene Unterpunkte integrieren, die dann irgendetwas eigenes aufrufen. Ansonsten bleibt für externe Dinge immer eine auf den Desktop gelegte Batch-Datei. Im zweiten Fall musst du zwischenzeitlich Visual Studio einfach nur minimieren. Geht alles! :p
-
Bitte ein Bit schrieb:
Hat jemand ein Ahnung ob das möglich ist bzw. wie man das macht ?
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Compiler- und IDE-Forum verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
@audacia:
Danke für die Info's. H2Reg werde ich mal gleich ausprobieren.@berniebutt:
Ich weis ich bin faul. Aber wie steht es im Lama Buch so schön: Faulheit ist eine Tugend. Denn nur wer faul ist, sorgt dafür das er Arbeit nicht doppelt macht. Also haben wir Perl erfunden
-
Juhu es funktioniert !!!
Danke audacia
Aber auch dir berniebutt Danke für deine Tips. Deine Tips habe ich aber schon vorher benutzt gehabt, bloß wie schon gesagt, ich bin faul und wollte mit noch weniger Clicks zum Ziel kommen.
Ansonsten bleibt für externe Dinge immer eine auf den Desktop gelegte Batch-Datei.
Momentan probiere ich Python-Skripte als Batch Ersatz. Hat einen gewaltigen Vorteil: Man hat eine vollwertige Programmiersprache zur Hand.
-
Faulheit ist tatsächlich eine Tugend und keine Schande. Das gilt überall in der Computerei. Man hat sich doch an die Klickerei gewöhnt und wenn das gewünschte läuft, interessiert es wenig, ob man mit weniger Klicks das auch erreichen kann.
Auch ich bin zunächst einmal grundsätzlich faul. Motto: 'Mit dem geringst möglichem Aufwand und den vorhandenen eigenen Mitteln ein Ziel erreichen!'
Für deine Programme sieht das allerdings etwas anders aus - da musst du auch an den Benutzer denken! :p
-
So ich habe das Problem nun zu meiner vollsten Zufriedenheit lösen können. Ich schreibe hier mal die Lösung auf falls andere auch das Problem haben.
Leider hat das Program h2reg nicht so gut funktioniert wie in den mitgelieferten Beispielen. Ich wollte nämlich die Windows SDK in die VS Express Hilfe integrieren und da habe ich keine entsprechende Kombination von *.hxa, *.hxs,... gefunden.
Also bin ich hingegangen und habe mir den Hilfe Link der installierten Windows SDK angeschaut. Dieser ruft das Program dexplore mit einem etwas unverständlichen Parameter auf. Ein Aufruf von dexplore /? zeigte mir, dass es einen Parameter zur Suche von Befehlen innnerhalb der Hilfe gibt. Also habe ich ein Python Skript geschrieben, welcher mir das Programm dexplore mit den entsprechenden Parametern aufruft. Danach habe ich im Visual Studio in der Liste der externen Tools einen Eintrag für das Python Skript geschrieben. Als Übergabeparameter habe ich das aktuelle markierte Wort genommen. Zu guter Letzt bin ich hingegangen und habe dem Tool den Shortcut [ALT]+[F1] zugewiesen und tätärätä: es funktioniert !!!