VS2010 EE Benutzeroberfläche träge



  • Ah ok danke, nach einer Weile sind z.B die Menus gewohnt schnell. Es hat den Anschein als wenn da ein JIT dahintersteckt. Wie in Java, zuerst in alles arschlahm und nach ner Weile wirds schneller.

    Kann man dieses WPF auch rein aus C++ ansprechen also ohne den CLI Mist, oder muss man dann gleich anfangen auf einer VM zu programmieren alla .NET?



  • Leider geht dies nicht im Standard Windows...
    Nur in Windows CE kannst Du Silverlight direkt aus native C/C++ ansprechen...



  • keinBenutzer schrieb:

    Es hat den Anschein als wenn da ein JIT dahintersteckt. Wie in Java, zuerst in alles arschlahm und nach ner Weile wirds schneller.

    WPF ist unangenehm zu benutzen, da stimme ich zu, aber ich vermute doch stark, daß die Trägheit nicht in .NET oder dem JIT-Compiler ihre Ursache hat.



  • Aber woran mag das liegen, dass es zu beginn wirklich sehr träge ist und dann nach einer Weile so flink wie die Standardwidgets wird???

    Ich habe sogar auf OnBoard Grafik geschaltet was bei mir heisst Intel GMA 4500HD, denn zum proggen brauch ich keine dicke Graka. Mein gesamtes System zieht somit ca. 20-30W incl. Bildschirm und da hat früher mein TFT schon alleine mehr gezogen 🙂



  • cache



  • Das mit der Träge am Anfang kann ich auch bestätigen, bei mir saugte aber VS2010 auch im Hintergrund wenn ich nix gemacht hatte an den Resourcen. Hab versucht IntelliSense zu minimieren aber da half nix. Da ich die ganzen Neuerungen eh nicht brauche bin ich auf 2008 wieder umgestiegen und alles ist wieder schick.



  • Kann ich nicht bestätigen, bei mir läufts ganz okay. Klar, 2008 war schneller, aber es ist immer noch sehr schnell.

    Specs. vom Notebook: Core 2 Duo P8400, HD 3470, 6 GB DDR2 und Windows 7 x64

    PS: Ich hasse es trotzdem xD



  • Mit VS2010 ist Intellisense endlich nützlich geworden, dafür (und für RValue-Referenzen und Lambda-Funktionen) nehme ich die beschissene Performance in Kauf.



  • BadWolf schrieb:

    Mit VS2010 ist Intellisense endlich nützlich geworden, dafür (und für RValue-Referenzen und Lambda-Funktionen) nehme ich die beschissene Performance in Kauf.

    Mit Visual Studio 2010 ist das Intellisense ein 2-schneidiges Schwert. Für C++ funktioniert es super. Für C++/CLI gibts es das gar nicht mehr 👎


  • Administrator

    /rant/ schrieb:

    BadWolf schrieb:

    Mit VS2010 ist Intellisense endlich nützlich geworden, dafür (und für RValue-Referenzen und Lambda-Funktionen) nehme ich die beschissene Performance in Kauf.

    Mit Visual Studio 2010 ist das Intellisense ein 2-schneidiges Schwert. Für C++ funktioniert es super. Für C++/CLI gibts es das gar nicht mehr 👎

    Dann ist die andere Seite aber eher stumpf. Ich denke die Mehrheit wird die Einstellung des IntelliSense Support für C++/CLI nicht weiter kümmern. Und die anderen können sich ja Plugins kaufen 🙂
    VisualAssist X soll C++/CLI unterstützen.

    Grüssli



  • Seit ich Autowiederherstellen ausgestellt habe und einige Ablageverzeichnisse (lokal statt HOME=Netzlaufwerk) etc. geändert, geht es schneller.

    Sieht besser aus

    Besser? Ich finde es schrecklich anstrengend für die Augen. Da mein XP klassisch eingestellt ist, habe ich nun ein völliges Layout-Gemisch. IDE neu, sich öffnende Fenster in "Windows-Grau".

    Einstellungen von Schriftart und Farbe ändern die IDE nicht. Gibt es irgendwo im VS 2010 eine Einstellung, die den Stil der IDE ändert???



  • Dravere schrieb:

    /rant/ schrieb:

    BadWolf schrieb:

    Mit VS2010 ist Intellisense endlich nützlich geworden, dafür (und für RValue-Referenzen und Lambda-Funktionen) nehme ich die beschissene Performance in Kauf.

    Mit Visual Studio 2010 ist das Intellisense ein 2-schneidiges Schwert. Für C++ funktioniert es super. Für C++/CLI gibts es das gar nicht mehr 👎

    Dann ist die andere Seite aber eher stumpf. Ich denke die Mehrheit wird die Einstellung des IntelliSense Support für C++/CLI nicht weiter kümmern. Und die anderen können sich ja Plugins kaufen 🙂
    VisualAssist X soll C++/CLI unterstützen.

    Nun, die meisten Leute programmieren inzwischen mit C#/VB und viel Wizard Magic. Aber ich hatte vergangene Woche eine Besprechung, wo es darum ging, den Interop zweier Business-Anwendungen, welche seit Anfang 1990er Jahre auf dem Markt sind und immer weiterentwickelt wurden, neu zu gestalten. Mit COM, .NET & Silverlight sowie SQL Server. Und leider ist das COM dort unter .NET nicht so einfach direkt verwendbar; aus technischen Gründen kann man das nicht einfach so importieren.

    Da wir nur einen ganz kleinen Teil der Schnittstelle brauchen, schreibe ich nun mit C++/CLI eine COM/.NET-Brücke für die Verbindung beider Systeme. Das funktioniert sehr gut. Und ist tödlich mühsam, weil man von Microsoft offensichtlich keinen Support mehr bekommt. "Kauf dir ein Plug-In" ist nicht cool, wenn du schon die Visual Studio 2010 Ultimate gekauft hast... 😉



  • Für die Änderung der Farben im VS lade dir mal die Extension 'Visual Studio Color Theme Editor" runter (am besten direkt im Menü "Tools / Extension-Manager"): http://visualstudiogallery.msdn.microsoft.com/de-de/20cd93a2-c435-4d00-a797-499f16402378 (ich hoffe, es funktioniert auch in der Express Edtion).
    Nach der Installation hast du dann den zusätzlichen Menüpunkt "Theme", in dem du voreingestellte Themes oder aber selber die Farben anpassen kannst...


  • Administrator

    /rant/ schrieb:

    "Kauf dir ein Plug-In" ist nicht cool, wenn du schon die Visual Studio 2010 Ultimate gekauft hast... 😉

    Hey, dass hiess es vor 2010 ganz allgemein für IntelliSense in jeder Sprache bei VS! Was glaubst du, wieso ich mir Visual Assist X gekauft habe? Vernünftiges IntelliSense war einer der Hauptgründe.

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    /rant/ schrieb:

    "Kauf dir ein Plug-In" ist nicht cool, wenn du schon die Visual Studio 2010 Ultimate gekauft hast... 😉

    Hey, dass hiess es vor 2010 ganz allgemein für IntelliSense in jeder Sprache bei VS!

    Eh? Bis 2010 war eig. nur der C++ IntelliSense nicht so der Knaller. Aber C# und VB.NET IntelliSense war damals auch schon sehr gut. Das 2010er IntelliSense ist aber noch eine Ecke cooler 🙂



  • Das Intellisense für Visual Basic war sogar 2002 schon unschlagbar stabil, jedenfalls habe ich es so in Erinnerung. Und das Intellisense für C++/CLI war immer beschissen, aber wenigstens gab es etwas. Nun fehlt es einfach ganz, mit der Begründung, dass man mehr Zeit in C#/VB investieren musste. Na toll... 😮

    Auf der anderen Seite: C++/CLI ist für Intellisense wohl so ziemlich die fieseste Sprache, die es überhaupt gibt und verwendet wird.


  • Administrator

    GPC schrieb:

    Dravere schrieb:

    /rant/ schrieb:

    "Kauf dir ein Plug-In" ist nicht cool, wenn du schon die Visual Studio 2010 Ultimate gekauft hast... 😉

    Hey, dass hiess es vor 2010 ganz allgemein für IntelliSense in jeder Sprache bei VS!

    Eh? Bis 2010 war eig. nur der C++ IntelliSense nicht so der Knaller. Aber C# und VB.NET IntelliSense war damals auch schon sehr gut. Das 2010er IntelliSense ist aber noch eine Ecke cooler 🙂

    Gut, mit Visual Basic hatte ich wirklich kaum Probleme. C# habe ich vor dem Kauf von Visual Assist nie verwendet, darüber kann ich somit keine Aussage treffen. War also ein wenig übertrieben, wenn auch nicht ganz unbewusst 😉

    Aber trotzdem würde ich dabei bleiben, dass man das IntelliSense nur wegen der fehlenden C++/CLI Unterstützung nicht gleich ein zweischneidiges Schwert nennen sollte. Das ist schliesslich, denke ich, auch etwas übertrieben 😉
    Ist eigentlich bekannt, ob es da Nachbesserungen mit einem SP geben wird?

    Grüssli



  • /rant/ schrieb:

    Auf der anderen Seite: C++/CLI ist für Intellisense wohl so ziemlich die fieseste Sprache, die es überhaupt gibt und verwendet wird.

    Jo, das ist nochmal eine Ecke knuspriger als reines C++. Sowohl für den Programmierer als auch für den IntelliSense-Parser 😉 Aber hey, bei VS2010 hat sich in Hinsicht IntelliSense für C++ echt einiges getan 🙂



  • Für die Änderung der Farben im VS lade dir mal ... runter

    Danke, funktioniert super! Ich selbst habe übrigens die Professional.



  • Ah stimmt, du bist ja nicht der Originalposter -)

    Ich habe mir auch gleich die Farben auf "hell" gestellt (XP Blue) - bei dem Standard dunklen Hintergrund bzw. Rahmen kann ich mich nicht auf's Programmieren konzentrieren...


Anmelden zum Antworten