VisualStudio(2010) und svn
-
Ich benutze das Kommandozeilentool svn um meinen Code zu managen.
Welche dateien(außer dem source code) muss ich mit ins repository nehmen, damit die ganze solution zur Verfügung steht? Die hälfte der dateien im Projektordner scheint sowieso unütz zu sein (autosave u.s.w.).
-
mein tip: ankhsvn..
Das macht zwar auch keinen Spaß aber naja VisualStudio halt..
-
.sln, .vcxproj, .vcxproj.filters
-
dorkot oetker schrieb:
mein tip: ankhsvn..
Das macht zwar auch keinen Spaß aber naja VisualStudio halt..
Und was wäre ganze einfach mit Tortoise-SVN recht schöne und angenehme Oberfläche für Windows, und mann muss sich nicht mit dem VisualStudio rumschlagen. Und der größte Vorteil ist, mann kann seine ganzen Daten die im SVN liegen managen mit einem Tool.
MfG Marc-O
-
Und was bitte läuft an ankh svn nicht gut? Es checkt alle benötigten dateien ein (und nicht auch den ganzen müll der noch nebenbei erstellt wird) und verwaltet perfekt gelöschte, verschobene oder umbenannte dateien. Was will man mehr? Daten die nicht direkt in die ide gehören lädt man dann halt mit tortoise hoch, aber die bearbeitet man ja eh nicht in der ide.
-
Tortoise ging mir immer aufn Wecker, weils in jedem Menü dann zu finden ist. Wäre besser wenn man das auf einen Ordner beschränken könnte. Auch Ankh fand ich nie wirklich komfortabel. Mittlerweile nutze ich RapidSVN, das is ne schöne kleine Anwendung mit der man gut arbyten kann.