Änfänger probleme
-
Jochen S. schrieb:
Tja, was soll man dazu noch sagen?
Da hat er alles, was er wollte. Sogar mit kommentiertem Quelltext.
Auf jeden Fall funktionierts!Aber bei ihm dann wieder nicht. Erklär du ihm ruhig, wie er das SDK "in sein C++ reinkriegt".
-
Ich brauchte kein SDK. Ich hab das mit dem Borland C++ Compiler 5.5 kompiliert. Ich hab nur das #include <condefs> auskommentiert und das USEUNIT weggemacht. Dann ging es. Anscheinend war das SDK schon irgendwie dabei.
-
Aber die Schritte die du eben erwähnt hast kann nicht jeder der schon 3 C++-Bücher durchgearbeitet hat.
-
hey danke aber ich hab noch ein älteres Buch gelesen das hat mir gut weiter geholfen des heißst C++ programmierung lernen kann ich nur empfehlen von André Willms echt gut
und befohr ihr nochmal was schlechtes über mich sagt muss ich mich bedanken für eure mühen und eigentlich seid ihr echt inordnung
-
kaum hat man problem 1 gelöst kommt das zweite mhh..
naja ich wollte das mann vor einer wahl steht bsp:
möchtest du was kaufen? (ja\nein)
(wenn mann jetzst nein sagt sollte ein anderer text kommen als ja das geht ja über if aber egal was ich eingebe es kommt immer das nächst angegebene cout im queltext was mach ich da?)naja hoffentlich kann mir einer helfen ohne zu sagen das ich doch nichts gelernt hätte
über switch gehts auch net
-
Schön das du nicht aufgibst und dir nochmal die Grundlagen anschaust
Poste doch mal dein Beispiel, ich bin sicher wir finden den Fehler gemeinsam.
Gruß Blue-Tec
-
Ja, ein bisschen Code wäre nicht schlecht.
Aber eventuell machst du ja einen der folgenden Fehler:- Semikolon hinter der If-Abfrage
- Groß/Kleinschreibung nicht beachtet
- anstatt == nur = geschruiebenDas wären jetzt die häufigsten Fehler, aber ohne Code kann ich da auch nur raten.
Kleine Anmerkung am Rande: Eigentlich könnte der Thread jetzt ins C++ - Forum verschoben werden. Da dürfte es mehr Leute geben, die sich das ansehen.MfG, Jochen
-
sorry hab den quellcode i-wie verloren auf meinen rechner find ich ihn nimmer naja ich wollte fürs erste nur zur übung eine art text abenteuer machen nur mit if oder vil. auch mit switch naja aber i-wie klappt es nicht wenn ich den quellcode neu geschrieben hab dan schreib ich`s mal hier rein fürs erste mal ne pause ich büffel mal ein paar bücher übers tehma und ist es eigenlich ein großer aufwand ein bild in die konsole einzufügen oder so damits wenigstens so aussieht?????
-
Eigentlich ist das kein großer Aufwand, ein Bild in der Konsole darzustellen, allerdings ist die Konsole nicht wirklich dafür geeignet. Falls es dich interessiert, hier ist ein Quelltext:
#include <iostream> #include <windows.h> using namespace std; int main() { HBITMAP hBitmap = (HBITMAP)LoadImage(NULL,"Bitmap.bmp",IMAGE_BITMAP,0,0,LR_LOADFROMFILE); BITMAP bmp; GetObject(hBitmap,sizeof(bmp),&bmp); HWND hwnd = FindWindow("ConsoleWindowClass",NULL); HDC hDC = GetDC(hwnd); HDC hBitmapDC = CreateCompatibleDC(hDC); SelectObject(hBitmapDC,hBitmap); BitBlt(hDC,0,0,400,200,hBitmapDC,0,0,SRCCOPY); DeleteObject(hBitmap); ReleaseDC(hwnd,hBitmapDC); ReleaseDC(hwnd,hDC); getchar(); return 0; }
Das Programm öffnet die bitmap "Bitmap.bmp" (muss sich in dem selben Ordner befinden, in dem sich auch das Programm befindet) und zeichnet den Inhalt der Bitmap von 0 - 400 Pixeln auf der x-achse und von 0 - 200 Pixeln auf der y-Achse An die Stelle 0/0 im Konsolenfenster. Zum Testen empfehle ich dir, eine Bitmap der Größe 400x200 zu erstellen und diese dann irgendwie auszumalen.
Dieses Programm funktioniert nicht im Vollbildmodus. Auch wirst du merken, dass das Bild sehr leicht "kaputt" geht. (Beispielsweise durch Minimieren des Fensters).MfG, Jochen.
-
tja ich hab zwar den quell code nochmal "angefangen" aber jetzt hat er glaub ich ein problem mit windows
das is der code:
#include <cstdlib>
#include <iostream>
#include <string>using namespace std;
int main()
{
string vorgeschichte, verstecken, warten;cout <<"Wo bin ich?? Was mach ich hier?? Ploetzlich ein Geraeusch!!(verstecken/warten)" << endl;
cin >> vorgeschichte;
cout <<"Schnell verstecke ich mich aber wo??(schrank/vorhang)?"
cin >> verstecken;
cout <<"Ich warte ab! Dann kommt ein schräg futuristischer auber witziger Kerl auf mich zu(wegrennen/reden)?" << endl;
cin >> warten;if (vorgeschichte == "verstecken")
{
cin >> verstecken;
system("CLS");
}if (vorgeschichte == "warten")
{
cin >> warten;
system("CLS");
}system("PAUSE");
return EXIT_SUCCESS;
}und hier der compiler fehler
C:\Dev-Cpp\Makefile.win [Build Error] [übung.o] Error 1
-
Also ich find keinen Fehler im Code.
Und von Dev-C++ hab ich jetzt kaum Ahnung. Hab ich zwar anfangs auch mit gearbeitet, hatte aber auch Probleme damit.
Ich empfehle dir einen Visual C++ Compiler. Die Express Versionen kannst du kostenlos bei Microsoft runterladen.
-
Ich hab einen Fehler im Code gefunden:
Hinter dieser Zeile:
cout <<"Schnell verstecke ich mich aber wo??(schrank/vorhang)?"
fehlt ein Semikolon.MfG, Jochen
-
Was mir noch eingefallen ist:
Ich weiss nicht, ob dein Programm das machst, was du gerne hättest, aber schau dir mal diese Version an. Ich glaube, dass es das ist, was du erreichen willst:#include <cstdlib> #include <iostream> #include <string> using namespace std; int main() { string vorgeschichte, verstecken, warten; vorgeschichte = "Wo bin ich?? Was mach ich hier?? Ploetzlich ein Geraeusch!!(verstecken/warten)"; verstecken = "Schnell verstecke ich mich aber wo??(schrank/vorhang)?"; warten = "Ich warte ab! Dann kommt ein schräg futuristischer auber witziger Kerl auf mich zu(wegrennen/reden)?"; string aktion; cout << vorgeschichte << endl; cin >> aktion; if(aktion=="verstecken") // Benutzer hat "verstecken eingegeben" { string meinversteck; cout << verstecken << endl; cin >> meinversteck; if(meinversteck=="schrank") // Benutzer hat "schrank" eingegeben { // MachWas } else if(meinversteck=="vorhang") // Benutzer hat "vorhang" eingegeben { // MachWas } } else if(aktion=="warten") // Benutzer hat "warten" eingegeben { string reaktion; cout << warten << endl; cin >> reaktion; if(reaktion=="wegrennen") // Benutzer hat "wegrennen" eingegeben { // MachWas } else if(reaktion=="reden") // Benutzer hat "reden" eingegeben { // MachWas } } system("PAUSE"); return EXIT_SUCCESS; }
Kann es sein, dass es das ist, was du eigentlich programmieren wolltest?
Wenn du dir deinen und meinen Code mal genauer ansiehst, die beiden Programme kompilierst und startest, wirst du einen wichtigen Unterschied zwischen den Programmen feststellen können.MfG, Jochen
-
tja also des problem liegt net am getippten sondern der comiler macht einen fehler bei windows??????
ich hab ihn schon bei meinen letzten beitrag unten eingefügt?!
-
kann mir bitte einer schnell einen lik für eine c++ version die nicht alt zu groß ist (lahmes internet wohne im dorf) weil ich kann nicht mehr arbeiten immer ein problem mit makefile.win odder so
-
Du solltest dir mal meine Antworten genauer durchlesen. Im vorletzten Post hab ich dir gesagt, wo der Fehler liegt (Am fehlenden Semikolon). Da liegt kein Fehler bei Windows vor.
-
also egal was ich in dev c++ combilieren will (auch hello world) es kommt immer volgenedes:
C:\Dev-Cpp\Makefile.win [Build Error] [hier steht halt immer der datei name.o] Error 1
bitte helft mir
-
Du könntest ja mal im Compiler- und IDE-Forum nachfragen, was das bedeutet, die kennen sich da sicher besser aus.
Ich würde es an deiner Stelle wirklich mal mit einem anderen Compiler versuchen.
Waren bei deinen Büchern keine anderen Compiler dabei außer dem Dev-C++ ?
Hier kannst du dir Visual C++ 2010 Express herunterladen:
http://www.microsoft.com/express/Downloads/#2010-Visual-CPP
Wenn die Internetverbindung zu lahm ist, kann man sich das soweit ich weiss auch auf einer CD bestellen. Das kostet dann aber ein bisschen.Ich hab mit dem Borland C++ Compiler 5.5 das programmieren, gelernt. Hier fehlt allerdings der Debugger. Nachdem man den mal korrekt installiert und konfiguriert hat und sich eventuell ein, zwei Batchdateien geschrieben hat, geht das ziemlich leicht. Den Borland C++ Compiler 5.5 kann man sich kostenlos herunterladen. (Hier ist die Benutzung und die Konfiguration allerdings ein wenig schwierig, der Compiler hat keine IDE und man ruft ihn über die Konsole auf.) Hier steht, wie man ihn konfiguriert: http://cplus.kompf.de/artikel/bcc32.html
MfG, Jochen
-
Du solltest wirklich erst mit einer IDE arbeiten wenn du verstehst wie ein Programm kompiliert wird. Also solltest du dir zuerst z.B. den MinGW runterladen und einfach mit dem Notepad oder Notepad++ dein Programm schreiben. Das geht dann so:
1. MinGW installieren
2. die Umgebungsvariable von Windows anpassen, so dass du von überall aus den
Compiler aufrufen kannst.
3. Einen Ordner für dein Programm erstellen
4. Notepad öffnen
5. Programm schreiben
6. in dem Ordner unter main.cpp (für C++) abspeichern
7. die Eingabeaufforderung starten
8. In den Ordner wechseln
9. g++ -g -o main.exe main.cpp ausführen(das -g ist für debuggingsymbole)
10. main.exe starten
11. Bei Fehlern im programm selbst mit gdb main.exe dein programm starten
12. mit list deinen Quelltext anschauen
13. mit break xx einen unterbrechungspunkt setzen
14. mit run starten
15. mit display yy dir die varabel deiner wahl überwachen
16. mit next durch programm steppen
17. mit quit verlassen
18. wieder zu 4 und program öffnen bis alles schick istist jetzt alles aus dem Gedächnis aber wenn du so anfängst verstehst du hinterher auch wie eine IDE funktioniert und wie einige Fehler entstehen können und du kannst nachprüfen ob der Fehler an deiner IDE liegt oder nicht. Später kannst du natürlich noch makefiles erstellen auch das ist kein Hexenwerk. Es wird überall nur mit Wasser gekocht, dafür muss man nicht sonderlich intelligent sein sondern nur Übung drin haben.
Gruß Blue-Tec
EDIT: Wenn du WinAPI verwenden willst ist MinGW nur bis zu einem bestimmten Punkt zu gebrauchen. Lerne also erst die reinen Konsolensachen und dann kanns du ja auf die IDE VS2010 EE umsteigen und fühlst dich wie im Himmel dagegen.
-
blue-tec schrieb:
...
Hast du dir den Thread ganz durchgelesen? Für ihn ist eine IDE besser, am besten ganz ohne Konfigurationsnot (z.B. Visual Studio)...
@ valederkleine:
Du brauchst ein Erfolgserlebnis, glaube ich. Lade dir Visual C++ Express runter, egal wie lange es mit deiner Internetleitung dauert (vielleicht kannst du es ja von einem Freund runterladen lassen). Das installierst du einfach und es läuft.