StreetView Panne



  • Ich glaube, dass mindestens die Hälfte der Leute, die Einspruch einlegen, nicht verstanden haben, dass das mit den Fotos eine einmalige Sache ist. Jedenfalls denke ich, dass man durch bloße Benutzung der Suchmaschine deutlich mehr von sich preisgeben kann. Komischerweise regt das niemanden auf.



  • Walli schrieb:

    Ich glaube, dass mindestens die Hälfte der Leute, die Einspruch einlegen, nicht verstanden haben, dass das mit den Fotos eine einmalige Sache ist. Jedenfalls denke ich, dass man durch bloße Benutzung der Suchmaschine deutlich mehr von sich preisgeben kann. Komischerweise regt das niemanden auf.

    Ich vermute sogar, dass mindestens die Hälfte der Leute, die Einspruch einlegen, noch nie Google StreetView ausprobiert haben. Wenn sie wüssten, wie nützlich diese Applikation sein kann, würden sie ganz anders darüber denken. Durch Google Street View habe ich mir schon so manche Strecke ansehen können, die ich später ganz leicht wieder erkannt habe.



  • Ich finde es auch saupraktisch für Wohnungs-/Hotelsuche usw., gerade wenn die Entfernung groß ist, denn wenn mir eine Gegend beim virtuellen Rundgang schon nicht zusagt, dann brauche ich gar nicht erst hin.



  • Gerade Deutschland ist ja für sein Sprichwort bekannt:
    "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht"



  • Streetview hat sich in den USA auch zu einem zuverlässigen Mittel entwickelt, Briefkastenfirmen und falsche Adressen von Betrügern auszuchecken, bevor man auf sie hereinfällt.



  • ..



  • neoexpert schrieb:

    Wie sah mein Opa als Kind aus? Und wo hat er sich aufgehalten? Diese Fragen könnte man in der Zukunft beantworten können.

    Diese Fragen kann man seit Erfindung der Fotografie i.d.R. dadurch beantworten, dass man das Familienalbum aufschlägt.



  • ..



  • "Streetview" gibts doch schon für Deutschland, nur keiner hats gemerkt und Einspruch einlegt.
    http://www.sightwalk.de/#pano=240234;city=123939
    Und eine "light" Version.
    http://www.bilderbuch-koeln.de/Fotos/76245#76244



  • Wer von euch hat den ein IPHONE?
    Worüber regt ihr euch auf.

    Das IPHONE funkt schon seit Jahren den Standort des Besitzers an Apple.
    Das nenne ich Bewegungsprofil.


  • Mod

    Walli schrieb:

    Ich glaube, dass mindestens die Hälfte der Leute, die Einspruch einlegen, nicht verstanden haben, dass das mit den Fotos eine einmalige Sache ist. Jedenfalls denke ich, dass man durch bloße Benutzung der Suchmaschine deutlich mehr von sich preisgeben kann. Komischerweise regt das niemanden auf.

    Das ist viel erschreckender, als Street View, wird aber nicht diskutiert.

    Mir ist das neulich bewußt geworden, als mir mein Vater sagte, daß es zu seinem technischen Spezialgebiet richtig gute Treffer bei Google gibt. Ich hatte mich gewundert, weil das wirklich nicht so Mainstream ist, und mir das angesehen... wenn ich nach den gleichen Begriffen suche wie er (auf meinem Rechner), bekomme ich ganz andere Treffer, wo man überhaupt nichts von diesem Fachgebiet auf den ersten 1-3 Seiten findet.

    Also hat Google ihn via Cookie identifiziert, und gelernt, daß dieser Besucher sich vor allem für Fachgebiet XY interessiert - und überschüttet ihn nun mit diesen Themen.

    Diese selektive Themenwahl ist ja zunächst mal sehr komfortabel, aber auch verhängnisvoll in Bezug auf das Weltbild - wenn jemand viel SPD-Themen durchsucht und liest, bekommt er irgendwann nur noch Themen aus diesem Bereich auf den ersten Seiten. Er würde jetzt keine rechtslastige Sicht mehr angeboten bekommen. Oder wenn sich jemand für Verschwörungstheorien interessiert, bekommt er vor allem solche Seiten zu seinen Themen, und fühlt sich irgendwann "umzingelt" - anscheinend ist ja selbst eine Autobahnstelle eine Verschwörung.

    Da der Mensch sowieso eine selektive Wahrnehmung hat, ist das für eine freie Meinungsfindung natürlich fatal, der Wahrnehmungstrichter wird durch die Suchmaschinen eher verstärkt.

    Gegenmaßnahmen dagegen - mal den Computer wechseln, Inprivate-Browsen ohne Cookies, mal andere Suchmaschinen nehmen - werden in ARD oder ZDF aber nicht erklärt. Lieber erklären sie den Leuten, warum es gefährlich ist ein 3 Jahre altes Foto vom Haus im Netz zu sehen.



  • Marc++us schrieb:

    [...] Da der Mensch sowieso eine selektive Wahrnehmung hat, ist das für eine freie Meinungsfindung natürlich fatal, der Wahrnehmungstrichter wird durch die Suchmaschinen eher verstärkt.

    Gegenmaßnahmen dagegen - mal den Computer wechseln, Inprivate-Browsen ohne Cookies, mal andere Suchmaschinen nehmen - werden in ARD oder ZDF aber nicht erklärt. Lieber erklären sie den Leuten, warum es gefährlich ist ein 3 Jahre altes Foto vom Haus im Netz zu sehen.

    You're so right. Allgemein findet meiner Meinung nach viel zu wenig Aufklärung bezüglich der neuen Medien statt. Vielmehr wird sofort alles verteufelt, anstatt es aufzuklären, sodass jeder sich seine eigene Meinung dazu bilden kann.

    Aber diese große "Unwissenheit" in der Gesellschaft wurde ja schon bei der "Killerspiel"-Debatte bemerkbar - es braucht nur ein Journalist erzählen, wie böse etwas sei und das Volk folgt. (im übertriebenen Sinne)



  • Das hat schon zwei Seiten mit der Lernfähigkeit. Wenn man in Firefox die beiden Buttons Chronik und Cookies löschen betätigt, ist die Suchlage aber wieder neutral?



  • Erhard Henkes schrieb:

    Das hat schon zwei Seiten mit der Lernfähigkeit. Wenn man in Firefox die beiden Buttons Chronik und Cookies löschen betätigt, ist die Suchlage aber wieder neutral?

    Also ich glaube, das Google kaum Informationen, die sie einmal erlangt haben, gerne wieder freigeben. Sie speichern sämtliche Daten über deine Aktivitäten und da bewirkt das Löschen der Chronik in deinem Browser auch nicht viel.

    Dein Browser ist schließlich auch nur eine lokale Anwendung und die Daten über dich und deine bisherigen Sucheingaben werden in Googles "top secret" Datenbanken abgespeichert.

    Das Geschäft mit Informationen boomt und Google ist ganz vorne mit dabei.



  • Wie kann ich mich neutralisieren?

    Was ist mit bing.com u.a.?



  • Erhard Henkes schrieb:

    Wie kann ich mich neutralisieren?

    Was ist mit bing.com u.a.?

    Du könntest theoretisch zu anderen Suchmaschinen wechseln, was dir aber wenig bringt. Suchmaschinen benutzt man, um erfolgreich passende Informationen zu erlangen. Und da ist die Suchmaschine Google noch die beste Wahl.

    Ich habe gelesen, dass man einen Antrag an Google stellen kann, um Informationen die dich betreffen, zu löschen. Zudem habe ich einen Link gefunden, der dir vielleicht weiter helfen kann:

    link



  • Wettbewerb um den abwegigsten Artikel über Streetview:

    http://www.stefan-niggemeier.de/blog/mit-googles-riesenfroeschen-durch-raum-zeit



  • Auweia, der hat aber vergessen seinen Ironie-Sensor einzuschalten. Und der schimpft sich Medienjournalist...





  • neoexpert schrieb:

    http://winfuture.de/news,58533.html

    Krasse Sache, sag ich nur! So etwas kann natürlich auch passieren - dort in Brasilien herrscht ein anderer Lebensstandard, bzw. die soziale Schichtenverteilung ist eine ganz andere, als hier. Trotzdem ist es erschreckend zu sehen, dass Google StreetView nicht nur aus Straßen und Häusern besteht, sondern auch mit anderen Dingen geschmückt sein kann.

    Da stellt sich doch wirklich die Frage: Gibt es ein Verfahren, das Google anwenden könnte, um solche Bilder auszusortieren, bevor sie überhaupt ins Netz gelangen?


Anmelden zum Antworten