Wie steht ihr zu Stuttgart 21?



  • ..



  • Erhard Henkes schrieb:

    Es geht immer um Bäume, wie damals in Frankfurt. 🙄

    na klar, es taugt einfach keinem 100jahre alte werte durch neue zu ersetzten :p

    Erhard Henkes schrieb:

    Meine Meinung: Das Reizgas hätte nicht sein müssen. Man muss Leute auch nicht ins Gesicht schlagen. Etwas mehr Geduld hätte sich sicher gelohnt. Das Ganze wirkt allerdings insgesamt merkwürdig.

    es wirkt nicht merkwürdig, sondern so wie es ist... eine vom volk entfremdete staatsgewalt setzt mit aller gewalt ihre ideale um.



  • Gegen normale Bürger sollte man kein Reizgas einsetzen, auch keine Schläge ins Gesicht. Das müsste anders möglich sein, Bürger von einem Gelände weg zu drängen oder zu transportieren. Der entscheidende Fehler ist allerdings, dass man das Baugelände nicht vorher gesichert hat! Wenn ich sehr alte Bäume fällen will, muss ich das massiv absichern.



  • es taugt einfach keinem 100jahre alte werte durch neue zu ersetzten

    Kannst du das mal in deutsch aufschreiben?

    eine vom volk entfremdete staatsgewalt setzt mit aller gewalt ihre ideale um

    Das sind keine Ideale, sondern Befehle der Exekutive. Der Innenminister hat das zu verantworten. Er sagt, dass er geltende Beschlüsse und geltendes Baurecht zu schützen hat.

    Ich wüsste wirklich gerne, was da politisch dahinter steckt. Der Bahnhof ist nur vorgeschoben.



  • Erhard Henkes schrieb:

    es taugt einfach keinem 100jahre alte werte durch neue zu ersetzten

    Kannst du das mal in deutsch aufschreiben?

    das volk will keine 100 jahre alten bäume durch neue ersetzen, so besser 😕



  • was anderes ist es wenn neue gepflantzt werden 😋



  • Erhard Henkes schrieb:

    Der Innenminister hat das zu verantworten.

    am ende drückt sich jeder um die verantwortung für diesen fauxpas und setzt sich zum sauerland ins boot - welch eine ironie der name 🙄



  • ..



  • Erhard Henkes schrieb:

    Wenn sich abzeichnet, dass die CDU aufgrund eines Kandidaten insgesamt weniger Stimmen bekommt, wird er nicht mehr aufgestellt.

    Darüber kann ich nur lachen. Die FDP leidet unter dem unmöglichen Verhalten ihres Vorsitzenden. Dennoch ist er offenbar schwer abzusetzen. Merkel vergrätzt die Konservativen massiv und macht die CDU zu einer Partei der linken Mitte. Trotzdem kann sich keiner durchsetzen. Das liegt darin begründet, dass sich die Kräfte in den Parteien gegenseitig bis zur Bedeutungslosigkeit aufheben. 😃

    OK, nochmal zum Mitmeißeln: Guido Westerwelle steht in der FDP-Liste NRW ganz oben, schätz ich mal. Nach earlis Theorie wird er erst abgesetzt, wenn niemand mehr FDP wählt, weil es erst dann den Listenersten erwischt. Er wird aber weit vorher abgesetzt, wenn nämlich seine Partei endlich mal entscheidet, dass er ihr mehr schadet als nützt. Nur weil solche Prozesse nicht schlagartig ablaufen heißt das nicht, dass es sie nicht gibt.
    Außerdem sprach ich von seinem Bundestagsmandat, nicht von seiner Rolle als Parteivorsitzender, auf die der Wähler sowieso keinen direkten Einfluss hat.



  • wenn niemand mehr FDP wählt

    ... die fliegen ja bald raus. 😉



  • Erhard Henkes schrieb:

    wenn niemand mehr FDP wählt

    ... die fliegen ja bald raus. 😉

    Ein besseres Beispiel wäre vielleicht die SPD, die ja schon sehr viele Bundesvorsitzende verschlissen hat in den letzten Jahren, während ihr Wahlanteil langsam gesunken ist.

    Der Wählerverlust bei der FDP geht zu schnell, als dass die Parteigremien da mithalten könnten.



  • @Mr. N: ich denke, es ist gut, dass eine gewisse Parteienverdrossenheit einsetzt, denn es kommt auf den einzelnen Menschen an und auf die einzelne Entscheidung für die Zukunft. Partei- und Fraktionsraison ist etwas Schauerliches. Allerdings hatten es die Politiker nach dem verlorenen Krieg einfacher, weil sie ein gemeinsames Ziel hatten, nämlich Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit und Wohlstand, als diese "studierte" Wohlstandsgeneration von heute.



  • ihr könnt mich mal gekauft oder nicht! diese gesellschaftliche vetternwirschaft hat nicht lange bestand darauf verwett ich meinen pimmel...



  • Erhard Henkes schrieb:

    ...weil sie ein gemeinsames Ziel hatten, nämlich Freiheit, Frieden, Gerechtigkeit und Wohlstand, als diese "studierte" Wohlstandsgeneration von heute.

    mag sein, aber heute heißt es eben wieder krieg!



  • ..



  • Erhard Henkes schrieb:

    http://www.arbeiterfotografie.com/archiv/krieg/krieg-dem-kriege-seite-227.jpg

    http://swiss-kyburz.ch/wordpress/wp-content/uploads/2010/04/krieg_keine_loesung_61655.jpg

    👎

    wenn du nichts besseres zu tun hast als iwelche links zu zitieren dann lass es lieber gleich!





  • Die Polizei leugnet heute noch, dass das Vorgehen überhaupt stattgefunden hat:

    Von vielen jungen Menschen geht dort eine ungeheuere Aggressivität gegen Polizisten aus. Das ist erschreckend. Dort wird so getan, als würde die Polizei mit Wasserwerfern und Reizgas gegen die Demonstranten vorgehen. Das ist falsch. Es haben sich aber Aktivisten vor die Kameras gestellt und geheult und nachdem die Kamera weg war, haben sie gelacht.

    http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Ungeheuere-Aggressivitaet-von-jungen-Leuten_aid_913399.html

    Das ist unglaublich. Die versuchen gar nicht erst, das zu rechtfertigen. Sie leugnen es.



  • Zumindest gibt es durch das Verhalten der Polizei Lerneffekte bei der weltfremden Stuttgarter Bevölkerung, die den Kopf vor die Fernsehkamera hält und sagt, man hätte "sowas" nicht für möglich gehalten. Vielleicht klingelts jetzt bei denen...

    Bei den Polizisten ist aber alles verloren. Lassen sich bereitwillig instrumentalisieren, "führen nur die Anweisungen aus". Prima. Ob wohl, wie seinerzeit in Heiligendamm, bald auch die Bundeswehr mit Stacheldraht anrückt?


  • Mod

    scrub schrieb:

    Bei den Polizisten ist aber alles verloren. Lassen sich bereitwillig instrumentalisieren, "führen nur die Anweisungen aus".

    Das ist aber grundsätzlich ok. Die Exekutive führt die Anweisungen aus. Es wäre schlimm, wenn die Polizei nicht den Befehlen folgen würde, dann geschieht nämlich sowas z.B. letztes Jahr in Bangkok, wo Demonstranten den Flughafen besetzen, die Polizei sich aber weigert der Regierung zu folgen.

    Insofern ist das Verhalten in Ordnung. Umgekehrt gibt es ja auch die Sicherheit in Deutschland, daß die Polizei nicht einfach von sich aus Dinge tut, wie man es in anderen Ländern kennt. Ich wurde hier wieder mit dem Auto angehalten, und mußte einfach mal so 4 EUR für die Schmiergeldkasse zahlen.

    Bedenklich ist für mich eher die Frage, wer dafür die Befehle erteilt, die von der Polizei umgesetzt werden. Die Führung - also die Regierenden - haben offensichtlich völlig die Haftung zur Bevölkerung verloren, sie agieren nur noch mit Paragraphen, aber nicht mehr als Teil der Gesellschaft. Aus der eher dünnen und inzwischen doch sehr fragwürdigen demokratischen Legitimation (siehe dazu "Staat als Beute der Parteien" von Arnim) der Regierung leitet diese ab, daß sie zwischen den Wahlen völlig losgelöst eigenmächtig agieren kann und sollte, ohne auf irgendwas zu reagieren.

    Auf der anderen Seite hat natürlich auch die deutsche Bevölkerung völlig das Bewußtsein dafür verloren, woher eigentlich das Geld für unseren Wohlstand kommen soll - Kraftwerke: dagegen - Flughafen: dagegen - Eisenbahn: dagegen - Industrie: dagegen - Windkraft: dagegen - Öl: dagegen - Wärmedämmung der Häuser: dagegen - Änderungen: dagegen.

    Da laufen zwei Dinge völlig auseinander, zum einen eine Herrschaftsclique, die nicht mehr unserer Kontrolle unterliegt, zum anderen aber gleichzeitig eine große Teilmenge der Bevölkerung, die letztlich ihre Energie nur noch dafür einsetzt, daß sich nichts ändert und daß es schon ohne Änderungen gehen wird. Zwischen diesen beiden Gruppen zu vermitteln dürfte zusehends unmöglich werden.


Anmelden zum Antworten